COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (64)
  • eBook-Kapitel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Banken Ifrs Instituts Kreditinstituten deutsches Management Institut Corporate interne Deutschland Rahmen Prüfung Controlling Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008

    …18. 09. 2008 Stichprobenprüfung 27. 02. 2008 08. 10. 2008 Berichterstattung der Internen Revision 10. – 12. 03. 2008 05. – 07. 05. 2008 13. – 15. 10…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation

    Reinhart Bubendorfer, Michael Krumm
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3.1.3 Zuordnung zu einem anderen Vorstandsressort . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3.2 Berichterstattung an den Aufsichtsrat… …Berichterstattung der Internen Revision sicherstellen. Soweit eine andere organisatorische Gestaltung (. . .) gewählt wird, soll der direkte Zugang des Leiters der… …der Leiter der Revision verpflichtet, die Mängel der gesamten Unter- nehmensleitung aufzuzeigen. 3.2 Berichterstattung an den Aufsichtsrat Unabhängig… …anzustreben. Sie erleichtert die einheitliche Führung und Arbeitsweise der Revisionsmitarbeiter, eines standardisierten Prüfungsvorgehens und Berichterstattung… …, Prozessbeschreibungen und Leitlinien zur Berichterstattung sowie den Einsatz von IT-Tools zentral vorgibt. Die dezentralen Revisionseinheiten werden i. d. R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …Risikomanagementsystems inner- halb des Unternehmens stufenweise unter Berücksichtigung der Identifikation, Ana- lyse, Bewertung, Steuerung und der Berichterstattung von… …hinaus, die auf die Ordnungsmäßigkeit der externen Berichterstattung ausgerichtet ist. Insgesamt zeigt das ERM-Framework Leitlinien eines Risikomanage-… …festgestellten Mängeln in den Regelberichten (§ 90 AktG) oder beim Bestehen von Zweifeln an der ordnungsgemäßen Berichterstattung des Vorstan- des zu erkennen sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3.5.2.2 Planung (IIA-Standard 2010) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 3.5.2.3 Berichterstattung und Genehmigung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 3.5.2.7 Berichterstattung an Geschäftsleitung und Überwachungsorgan (IIA- Standard 2060)… …. . . . . . . . . . . . . . . 98 3.5.5 IIA-Standard 2300 – Auftragsdurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 3.5.6 IIA-Standard 2400 – Berichterstattung… …Überwachungsorgan zu kommunizieren. Häufig geschieht dies im Rahmen der jährlichen Berichterstattung der Internen Revision. Aus der Revisionsrolle und -arbeit… …regelmäßigen, detaillier- ten Berichterstattung des Revisionsleiters an den Vorsitzenden des Prüfungsausschus- ses gehen kann. Wird die Revisionsleitung an die… …der Geschäftsleitung praktisch bewährt haben sich eine regelmäßige, z. B. vierteljährliche Berichterstattung, regelmäßige Kontakte mit dem… …Dienstleister darauf hin bewerten, ob eine für die gezogenen Schlüsse hinreichende Informationsgrundlage vorlag und bei der Berichterstattung auf wesentliche… …angemessene Sorgfalt bei der Ausführung von Prüfungen. Daher ist das Risiko von Fehlaussagen (Prüfungsrisiko) bei der Beurteilung und Berichterstattung von… …, jährlichen) Berichterstattung – mit. 11 Vgl. IIR 2007, IIA-Practice Advisory 1311-2. 12 Vgl. IIA 2006. 13 Vgl. IIR RS Nr. 3. Internationale Berufsgrundlagen… …Überwachungsorgan. Soweit dies nicht separat vorgesehen oder erforderlich ist, bietet sich die Berichterstattung im Jahresbericht, der bereits Pläne und Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Unternehmensführung liegen (vgl. dazu Kapitel 2.9), doch darf dies nicht als eine „Belohnung“ für Zugeständnisse im Rahmen der Prüfung oder Berichterstattung erfolgen… …Unternehmensleitung auch auf angemessene Weise ver- mittelt werden.20 Dies bedingt, dass die Berichterstattung sich auf das Wesentliche kon- zentriert und eine… …rechtzeitiges Ergreifen von Gegen- maßnahmen die Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Hinzu kommt, dass nur bei einer zeitnahen Berichterstattung laufende… …selbstverständlich dürfte sein, dass eine unmittelbare Berichterstattung an den Aufsichtsrat (bzw. das Audit Comittee) – insbesondere wenn diese ohne vorherige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Ordnungsmäßigkeitsprüfung bei IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Reinhold Hömberg
    …konkrete Angaben zu den angewandten Rechnungslegungsregeln. Die Berichterstattung erübrigt sich aller- dings dann, wenn die Angaben bereits der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4.3 Berichterstattung über die Prüfungsergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 4.4 Abstimmung mit dem Abschlussprüfer… …meist einen regelmäßigen Bestandteil der Folgeprüfung darstellt. 4.3 Berichterstattung über die Prüfungsergebnisse Die Ergebnisse der… …Aufsichtsrat oder das Audit Committee selbst Führungsfunktionen übernehmen. Zudem bestünde bei einer direkten Berichterstattung der Internen Revision an das… …Studie auch nach der Berichterstattung der Internen Revision in Bezug auf die Ergebnisse der Prüfung des Risikomanagementsystems gefragt (Ratingskala mit 1… …Respondenten beurteilten die Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat über die Prüfungsergebnisse als (sehr) intensiv. Damit trägt die Praxis… …Berichterstattung der Internen Revision an den Aufsichtsrat widerspricht dem deut- schen System der Corporate Governance. Allerdings zeichnet sich hier über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …die Kapitalkosten, wie erste empirische Untersuchungen in den USA zeigen.47 Der DCGK sieht ebenfalls eine Berichterstattung gegenüber den Kapitalgebern… …Risikomanagementsysteme nach § 91 Abs. 2 AktG durch das KonTraG und eine Berichterstattung über bestehende Risiken nach § 289 Abs. 1 HGB eingeführt worden. Zur… …Ordnungsmäßigkeit der Berichterstattung als auch bei der Ausgestaltung der Berichte im Rahmen ihrer Prü- fungsfeststellungen eine wachsende Bedeutung zu. Letztlich… …Unter- nehmensberichterstattung, in: BB 56 (2001), S. 1623–1630. Günther, T./Beyer, D./Menninger, J.: Externe Berichterstattung über strategierelevante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Neuerungen der Rechnungslegung durch die IFRS-Verordnung und das Bilanzrechtsreformgesetz

    Dr. Gaby Pottgießer
    …Interesse gem. § 286 Abs. 1 HGB der Berichterstattung entgegen, so hat eine Offenlegung des IFRS-Einzelabschlusses zu unterbleiben. Neuerungen der… …jedoch nur die obligatorischen Regelungen bzgl. der Berichterstattung im Lagebericht und Anhang.48 Die Umsetzung der weiteren Wahlrechte bleibt dem BilModG… …: 21.2.2007), S. 1. Kaiser, K.: Auswirkungen des Bilanzrechtsreformgesetzes auf die zukunftsorientierte Lage- berichterstattung, in: WPg 58 (2005), S. 405–418…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …Vergleich zum HGB-Abschluss neue Zielsetzung eines internationalen Abschlusses nach IFRS erfordert eine veränderte Berichterstattung auf Basis veränder- ter… …einzelnen verschiedenen Berichtssysteme im Rahmen der Berichterstattung verursachen, zu untersuchen. Insofern ist entweder zu Schnittstellen/Anpassungen der… …der Kon- zernberichterstattung, die Zeitschiene für die Berichterstattung, die einzubeziehenden Gesellschaften, die technischenGrundlagen… …terunternehmens und permanenter Berichterstattung durch das Tochterunternehmen. 4.3.4 Nachschau/Follow up Im Rahmen der Nachschau hat das Mutterunternehmen immer… …Anforderungen entsprechenden Berichterstattung. Immer wieder sollten die einzelnen Arbeitsabläufe als auch Berichterstattungen an neue Gegebenhei- ten angepasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück