COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (6)
  • eBook-Kapitel (2)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Analyse Compliance Prüfung Berichterstattung Bedeutung Risikomanagements Governance Management PS 980 Controlling Fraud Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28.4.2016 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …138 • ZCG 3/16 • Rechnungslegung Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28. 4. 2016 in Köln Dr… …Schmalenbach-Tagung 2016 veranstaltet. Das Tagungsmotto lautete: Aktuelle Kapitalmarktkommunikation und neue Anforderungen an das Zusammenspiel von Aufsichtsrat… …Kapitalmarktkommunikation (Dr. Ralf P. Thomas) 3 CCNeue Aufgaben und Anforderungen an die Investor-Relations-Kommunikation (Dr. Stephan Lowis) 4 CCInvestorenanforderungen an… …schloss sich ein Vortrag von Prof. Dr. Erhard Schipporeit 8 über die neuen Aufgaben und Anforderungen für Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse an… …nutzerorientierte Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Berichterstattung auf den Weg gebracht wurden. Im Gegensatz zu höheren Anforderungen an eine zusätzliche… …gesetzlichen Anforderungen). Der Referent stellte sodann Ansätze zur Begegnung von Disclosure Overload im Überblick vor. Letztlich werde alles dem Ziel der… …Anforderungen an Investoren steigen CCCorporate Governance ist nach wie vor ein Graubereich ohne zentrale Aufsichtsbehörde oder Gesetzescharakter CCfehlende… …globales Anlagespektrum erfordert einen kontextabhängigen Blickwinkel, der regionale Anforderungen und unterschiedliche Rechtsordnungen berücksichtigt CCEin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Kapitalmarkt-Compliance nach der Marktmissbrauchsverordnung

    Erhöhte Anforderungen an die Prozesssicherheit
    RA Dr. Lutz Krämer, RA Dr. Markus Stephanblome
    …nach der Marktmissbrauchsverordnung Erhöhte Anforderungen an die Prozesssicherheit RA Dr. Lutz Krämer / RA Dr. Markus Stephanblome* Die seit dem 3. Juli… …, sondern auch wegen ihrer Detailverliebtheit und der erhöhten Anforderungen an Prozessabläufe, insbesondere im Bereich Directors’ Dealings… …erweiterten Anforderungen an die Meldungen zu den sogenannten Directors’ Dealings, die in der Unternehmenspraxis regelmäßig Bedeutung erlangen und bei denen… …Anforderungen an Banken und Emittenten bei der Marktsondierung im Sinne von Artikel 11 MAR vergleiche insbesondere Zetsche, D., AG 2016, S. 610. 4 Für Verstöße… …unterhaltsberechtige Kinder, kann durchaus zu Konflikten zwischen dem Interesse der Führungskraft an der Geheimhaltung persönlicher Daten und den Anforderungen der MAR… …Verzehnfachung dieses Schwellenwertes wäre wünschenswert. 3 Auswirkungen für die Praxis: gesteigerte Anforderungen an die Kapitalmarkt-Compliance Die Vielzahl und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Anforderungen sollte man an Compliance-Manager stellen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …109 12 Welche Anforderungen sollte man an Compliance­Manager stellen? 12.1 Beteiligung des Aufsichtsrats an der Personalauswahl Inwiefern… …. 110 Welche Anforderungen sollte man an Compliance-Manager stellen? Während die Auswahl einer geeigneten Person – egal ob intern oder extern besetzt… …. (2007), S. 1630. 112 Welche Anforderungen sollte man an Compliance-Manager stellen? ristischem Grundwissen die Methoden zu lehren, wie man Geset-… …Kenntnisse in Schulung und Kommu- nikation zu vermitteln. Kenntnisse im Prozessmanagement sind wichtig, um die Anforderungen an Informationsflüsse und Doku-… …des Compliance-Manage- 89 Vgl. Ones / Viswesvaran / Schmidt (2003). 90 Vgl. Barrick / Mount (2009). 114 Welche Anforderungen sollte man an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen

    Prof. Dr. Volker Steinhübel, Sebastian Reek
    …VOLKER STEINHÜBEL UND SEBASTIAN REEK Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen Der… …Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen 232 Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche… …Anforderungen 231 1  Einleitung: Manifestation eines Zielkonflikts 233  2  Wissensmanagement als Teil guter Unternehmensführung 234  2.1  Wissen und… …: System, Prozess und Person 243  3.1  Wissensmanagement-System 243  3.2  Prozess 246  3.3  Anforderungen an die Aufsichsträte 248  4 … …persönliche Anforderungen 234 Korrelation von Führungsarbeit und Unternehmenserfolg tatsächlich auch eine Kausalität darstellt, wird dabei äußerst selten… …Anforderungen 236 terieller Vermögensbestandteile in ihrem systemischen Zusammenhang muss ins Zentrum nachhaltiger Steuerungsüberlegungen gerückt werden… …Praxis umfassende Gedanken Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen 238 hinsichtlich der theoretischen… …persönliche Anforderungen 240 tet die Unternehmung immer einen Teil ihres „Gedächtnisses“ und führt so zur teil- weisen „Amnesie“.11 Jedoch ist mit dieser… …Führungskräfte vor neue Her- ausforderungen. Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen 242 2.3 Humankapital als… …, Prozesse und persönliche Anforderungen 244 Abbildung 3: Systemischer Zusammenhang.14 Die Wissensstrategie hinterfragt, welche wissensrelevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    WpHG und GwG Verdachtsmeldungen

    Vergleich der rechtlichen Anforderungen und praktischen Umsetzung
    Laura Weferling, Oliver Engelbrecht
    …Anforderungen und praktischen Umsetzung Laura Weferling / Oliver Engelbrecht* Kreditinstitute sind nach dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz… …. Verdachtsmeldepflicht des GwG weist einen weitreichenden Anwendungsbereich auf. Grundsätze, Anforderungen, Haftung Ob Haftungsfragen im Rahmen der Unternehmensüberwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung

    Zur Abgrenzung der Prüfungsgegenstände und der Prüfungsintensität
    Dr. Remmer Sassen, Maximilian Behrmann
    …Prüfung • ZCG 3/16 • 133 Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung Zur Abgrenzung der… …Perspektive üblicherweise als Risikomanagementsystem aufgefasst 1 . Die Anforderungen an dessen Prüfung konkretisiert der IDW PS 340 (Die Prüfung des… …durch den Wirtschaftsprüfer analysiert. Dies betrifft zunächst die normativen Anforderungen an die Prüfung. Aufbauend erfolgt eine kompakte Untersuchung… …Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der Jahresabschlussprüfung Ziel der handelsrechtlichen Abschlussprüfung nach §§ 316 ff. HGB ist die… …, relevante Angaben zu Unternehmensführungspraktiken, die über die gesetzlichen Anforderungen hinaus angewandt werden (nebst Hinweis, wo sie öffentlich… …nur für börsennotierte Aktiengesellschaften gesetzliche Anforderungen (§ 317 Abs. 4 HGB). Diese Regelung entfaltet jedoch eine Ausstrahlungswirkung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Open Source Intelligence

    Frei zugängliche Daten zur Erfüllung der Anforderungen der 4. EU-Geldwäscherichtlinie?
    Axel Brückmann
    …zugängliche Daten zur Erfüllung der Anforderungen der 4. EU-Geldwäscherichtlinie? Axel Brückmann* Seit Verabschiedung der Richtlinie (EU) 2015/849 1 (im… …uneingeschränkter Einhaltung der Bestimmungen über den Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre im Sinne der Anforderungen der Artikel 7 und 8 der… …Details zu Gesellschaften und Trusts. Die Anforderungen der 4. EU-Geldwäscherichtlinie an ein zentrales Register. ZRFC 2/16 70 Detection Ob eine… …werden also an die Feststellung des wirtschaftlichen Eigentümers geringere Anforderungen gestellt, als an die Identifizierung des Kunden. Aus Gründen der… …sein, die härteren Anforderungen zur Überprüfung der Kundenidentität auch auf die Feststellung der Identität des wirtschaftlichen Eigentümers zu… …https://www.esma.europa.eu/system/files/jc_2015_061_ joint_draft_guidelines_on_aml_cft_rfwg_art_17_and_18. pdf (Stand: 3.11.2015). Open Source Intelligence ZRFC 2/16 71 Anforderungen Bewertung der… …Findings zur Unterstützung für abzuleitende Handlungsmaßnahmen Definition allgemeiner und spezifischer Anforderungen an den jeweiligen Rechercheauftrag… …Anforderungen der 4. EU-Geldwäscherichtlinie nachzukommen und im Bedarfsfall die Angaben zum wirtschaftlichen Eigentümer zu validieren. Dabei sei an dieser Stelle… …Durchführung einer KYC-Recherche wird anhand des sogenannten „Intelligence Life Cycle“ deutlicher. 21 Die vier Phasen Anforderungen, Recherche, Analyse und… …Berichterstattung greifen ineinander über und bedingen bspw. eine Anpassung der Anforderungen bei eingeschränkter Quellenverfügbarkeit in einigen Jurisdiktionen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Rettungsanker Business Judgement Rule?

    Praxiserfahrungen mit rechtlichen Anforderungen an Unternehmensleitungen und Aufsichtsorgane
    RA Michael Rummer
    …74 • ZCG 2/16 • Recht Rettungsanker Business Judgement Rule? Praxiserfahrungen mit rechtlichen Anforderungen an Unternehmensleitungen und… …, vielmehr verfestigte sich der Eindruck, dass die Anforderungen an die Pflichten von Management und Aufsichtsorganen von Kapitalgesellschaften seitens der… …beiden Richtungen hin muss sich das Vorstandsmitglied entlasten 3 . 1.2 Strafrechtliche Anforderungen Neben den gesellschaftsrechtlichen Aspekten wird oft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an Aufsichts- und Beiräte

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück