COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Arbeitskreis interne Rechnungslegung Fraud Instituts Praxis Revision Bedeutung Controlling Banken Grundlagen Rahmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Best Practice · ZIR 3/11 · 139 Management Feedback zur Internen Revision Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die… …1311, IIR Revisionsstandard Nr. 3) hat die Konzernrevision der WestLB AG in Düsseldorf im Jahr 2010 mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA)… …der Arbeitsmethoden der Revision verfügen 3 . Beim Senior Management kann die Interne Revision von einer ausreichenden Methodenkenntnis hinsichtlich der… …Revision Aufgabe und Verantwortung des Revisionsleiters ist, ist es angemessen, die Befragung in Form eines Management Feedbacks für den Revisionsleiter… …durchzuführen. 2. Ziel und Konzeption des Management Feedbacks Ziel des MFIA ist die Etablierung eines dauerhaften Prozesses zur Bestimmung und Steigerung des… …Zufriedenheitsbefragung ist es unerlässlich, das definierte Ziel weiter zu konkretisieren (z. B. Benchmarking, Vorbereitung eines externen Quality Assessments, Management… …. 140 · ZIR 3/11 · Best Practice Management Feedback zur Internen Revision Abb. 1: Zielhierarchie Abb. 2: Etablierung MFIA MFIA – Zielhierarchie Oberziel… …Interessengruppe der Internen Revision Nebenziele Vorbereitung eines externen Quality Assessments Management Attention Revisionsmarketing Operative Ziele… …, Umsetzbarkeit, etc.)? der Zusammenarbeit zwischen Revision und Management bei Lösung von Fragestellungen, die sich auf das Interne Kontrollsystem beziehen? 4… …und Lindsay (2004). Management Feedback zur Internen Revision Best Practice · ZIR 3/11 · 141 Auf Basis der Zieldefinition sind korrespondierende Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …ZRFC 5/11 203 Keywords: Sonderuntersuchung Aufsichtsrat Aufdeckung Fraud Aufdeckung von ­Management Fraud § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des… …: Großkommentar AktG, 4. Aufl., 2006, § 111 AktG Rn. 180, S 931. Aufdeckung von ­Management Fraud ZRFC 5/11 205 Der Richtige Zeitpunkt für ­eigene Untersuchungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Berufsstand · ZIR 5/11 · 243 Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision am Beispiel der fiktiven Fließband AG Prof. Dr… …. Avo Schönbohm / Joris Greiwe* Performance Management in der Internen Revision ist nicht nur professionelle Pflichtübung, sondern kann die Akzeptanz und… …Leistung diskutiert wird. 3 Ein aktives Performance Management, welches auch auf die Wertgenerierung in der Internen Revision hinweist, kann die Akzeptanz… …für die Bonuszahlung des Revisionsleiters. Beide Kennzahlen tragen zur Vermittlung der Organisationseffizienz gegenüber dem Management bei und… …Tage intensives Training in Zürich Der berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-)… …Barwertberechnungen. 5. Fazit Performance Management und das entsprechende Reporting machen bei der Internen Revision nicht halt, sondern stärken die Akzeptanz der… …Revision können über das individuelle Reporting angesteuert werden. Abb. 7: Detailinhalte für „Individuelles Reporting“ Daum, Jürgen H. (2006): Management… …Cockpit War Room – Objectives, concept and function, and the future prospects of a (Still) unusual, but highly effective management tool, in: Controlling –… …(2002): Le management cockpit: Des tableaux de bord qui vont à l’essentiel, Paris 2002. Gleim, Irvin N. (2001): CIA Review Part II – Internal Audit Skills…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Ergebnisse von „The Sedona Conference®“ Working Group „International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure“ (WG6)

    The Sedona Conference®
    …„International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure“ (WG6)419 1. Entwicklung „The Sedona Conference®” Working Group 6 (WG6)… …International Electronic Information Management, Discovery and Disclosure (WG6) wurde im Jahr 2005 mit der Ab- sicht gegründet, einige der weltweit bedeutendsten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem Aufschwung

    Hermut Kormann
    …5 Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem Aufschwung 5.1 Rezessionsmanagement als zyklusbewusstes… …untrainierte Organisation. Es ist daher ein Desi- derat für Forschung und Lehre, erprobte Strategieansätze für das erfolgreiche Management von Rezessionen zu… …Rezessionsmanagement findet sich wenig. Zu nennen ist Mark Mette: „Strategisches Management im Konjunkturzyklus“ (1999) und weiterhin Expertenliteratur wie das Buch… …. Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem Aufschwung 125 satz beruht auf der Auswertung von vielfältigen Erfahrungen in mehreren… …automatisch – wieder eine Wende zum Besseren erwartet werden kann. Einerseits gestaltet sich Management in der Hochkonjunktur anders als in der Re- zession… …Entwicklung zu sichern. Dabei ist die Normvorstellung, dass Management zyk- lusbewusst sein muss und Rezessionsmanagement und Boommanagement in ei- nem… …Mittel für die langfristige Entwicklung des Unternehmens zu generieren; Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem… …Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem Aufschwung 129 nen in einer Branche. Für bestimmte Sektoren der… …Januar 2008 bis April 2009 auch die Ex- Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In der Krise ist vor dem Aufschwung 131 perten ihre Prognosen… …Absatz für Produktions-Einrichtungen. Die Ermittlung der Werte setzt sich in etwa wie folgt zusammen: Zyklusbewusstes Management von Rezessionen: In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Talent Management: Deutscher Mittelstand setzt auf Mitarbeiterbindung

    …an sich zu binden. Dies hat sogar höhere Priorität als die Rekrutierung neuer Talente. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Talent Management im…
  • Enterprise Risk Management: COSO bietet zwei neue Arbeitshilfen

    …bei Implementierung eines ERM und der Definition von Risikoindikatoren, unterstützen. Das Papier "Embracing Enterprise Risk Management: Practical… …Risk Indicators to Strengthen Enterprise Risk Management" erläutert die Funktion von Risikoindikatoren für das Monitoring von Risiken. Die Unterlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management

    Claus Schmid
    …173 CLAUS SCHMID E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 1. Begriffsklärung… ….......................................................................................... 177 1.3 Enterprise Data Management..................................................................... 179 1.4 EDM am Beispiel der… ….......................................................................................... 188 3.2 IT-Prozesse ................................................................................................ 189 3.3 Daten Management… …..................................................................... 201 E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 174 Einleitung Fragt man deutsche IT-Manager nach der Bedeutung von… …Unternehmens überprüfen. E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 176 Rule 26. Duty to Disclose; General Provisions… …einem In- E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 178 genieurbüro mit 20 Mitarbeitern sind diese Aufgaben wie… …Dokumente („Data“) verwaltet („Management“) werden. 1.3 Enterprise Data Management Unter Enterprise Data Management (EDM) wird allgemein die… …Management 180 die Nutzung in unterschiedlichen internen sowie externen Softwaresystemen be- reitzustellen. Dabei soll das EDM diese Daten jederzeit… …Abbildung 4: IT-Architektur eines Fertigungsunternehmens E-Discovery im Kontext IT-Management und Enterprise Data Management 182 Vor allem moderne… …Produktionsinformationen seien hier Produkt Daten Management (PDM) und Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS) ge- nannt. Entscheidungsvorgänge oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vergütung im Management steigt moderat

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …Compliance- Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren RA Dr. Christian Schefold* Das Institut der… …. Neben bestehenden Informations- Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard ZRFC 5/11 225 Compliance ist Legal Risk ­Management. quellen im… …ausgeführt wurden und eine Grundlage für ein effektives Management insbesondere rechtlicher Risiken bieten können. Man muss nicht auf einen Vorfall warten, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück