COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (529)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Instituts Grundlagen Corporate deutschen Unternehmen Anforderungen Management Risikomanagements Prüfung Banken Rechnungslegung Fraud Analyse Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 6 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten

    Welche Interessengruppen und -bereiche einen Einfluss auf die Wahrnehmung haben
    Jill Round
    …Wahrnehmung der Internen Revision FORSCHUNG JILL ROUND Die Wahrnehmung der Disziplin der Internen Revision in Kreditinstituten Welche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Kreditinstituten

    Petra Kirchner
    …in Artikel 1 Absatz 2 Buch- stabe j der Richtlinie 2003/71/EG genannten Emissionen von Kredit- instituten Kreditinstituten, die in Artikel 1 Absatz… …Kreditinstituten, die die in Art. 1 Abs. 2 lit. j der Richtlinie (umgesetzt durch § 1 Abs. 2 Nr. 5 WpPG) genannten Nichtdividen- denwerte begeben und sich für die… …prospektrichtlinienkonforme Dokumentation bei Kreditinstituten, die unter Art. 1 Abs. 2 lit. j) der EU- ProspRL/§ 1 Abs. 2 Nr. 5 WpPG fallen, die Aufnahme der geprüften… …es den (betroffenen) Kreditinstituten frei steht, für den Prospekt das vereinfachte Schema gem. Anh. XXIX EU- ProspV, das das allgemeine Schema für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Philippe Hoss, Susanne Goldacker
    …351 Philippe Hoss/Susanne Goldacker Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und… …verschiedenen Organen dar. 1. Einführung Die wesentlichen Vorschriften in Bezug auf Organisation, Struktur und Aufgaben von Kreditinstituten finden sich im… …Kontrollmechanismen und –strukturen sowie Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg 353 zur Aufsicht durch die zuständige Aufsichtsbehörde, die… …manditgesellschaft auf Aktien sowie zwei die Form einer Genossenschaft.3 Aufgrund der geringen Anzahl von Kreditinstituten, die eine andere Rechts- form als eine… …eine Formalität darstel- len. 6 Vgl. Steichen, A. (Précis de droit des sociétés, 2011), Rn. 787. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in… …Kreditinstituten aus aufsichtsrechtlichen Gründen nicht möglich. 8 Vgl. Steichen, A. (Précis de droit des sociétés, 2011), Rn. 790. Philippe Hoss/Susanne… …; Gillen-Snyers, M.-P. (Les banques lux- embourgeoises et le corporate governance, 2004), Rn. 33–8. Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg 357… …; Winandy, J.-P. (Manuel de droit des sociétés, 2011), S. 523. 14 Gesetz v. 17.6.1992 über die Jahresabschlussberichte von Kreditinstituten. Der… …Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg 359 schränkung der Befugnisse des Verwaltungsrates, sei es in der Satzung oder durch Beschluss eines… …Kreditinstituten in Luxemburg 361 und der variablen Vergütung (Bonus) geachtet werden. Die gezahlten Vergütungen müssen im Jahresabschlussbericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …425 Thomas Altenhain/Christel Gade Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung… …. Bei Kreditinstituten gibt es einerseits klare, z.T. gesetzliche oder satzungsmäßige Vorgaben für die Zusammensetzung der Gremien, andererseits eine… …ausgewechselt oder abberufen. – Es sind, außer bei den öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, die Vorsitzenden des Gremiums und ihre Stellvertreter zu… …auch ne- ___________________ 1 Vgl. § 100 Abs. 5 AktG i.V.m. § 264d HGB. Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 427 ben den… …. in diesem Buch. Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 429 formalen und materiellen Anforderungen an Organmitglieder… …Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 431 einzelne Mitglieder sind besondere Anforderungen zu stellen; zu denken sei hier an: – den… …den Aufsichts- oder Verwaltungsräten bei mitbestimmten Kreditinstituten je nach Größe, Rechtsform, Bundesland etc. auch Vertreter der Belegschaft und… …. im Detail Gischer, H./Spengler, T. in diesem Handbuch. Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 433 – Festlegung des Vorsitzes… …. (Persönlichkeitstypologien, 2011), S. 9ff. Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 435 Suchprozess Wann? Wie? Anzeige/ Ausschreibung –… …24 Vgl. Behle, R. in diesem Buch. Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten 437 Gegebenenfalls sind auch Internetportale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …313 Michael Loretan/Etienne Schön Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und… …....................................................................................... 314� 1.1 Tätigkeiten von Kreditinstituten ......................................................... 314� 1.2 Rechtsform… …kontrolliert werden. Der folgende Beitrag nimmt sich dieses Themas an. 1. Rahmenvorgaben 1.1 Tätigkeiten von Kreditinstituten Die gewerbsmäßige… …, H./Arpagaus, R. (Bankgeschäft, 2011), S. 832f.; Iseli, T. (Führungsorganisation, 2008), S. 176. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz… …zwingend, Kleiner, B./Schwob, R. (Banken und Sparkassen, 2011), Rz. 56ff. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 317 und… …. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 319 – die Benachrichtigung des Richters im Falle der Überschuldung.32 Konkretisiert… …. (Verwaltungsrat, 2005), S. 49; Iseli, T. (Führungsorganisation, 2008), S. 187f. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 321 –… …Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 323 3.2 Mitglieder des Verwaltungsrates 3.2.1 Anzahl Der Verwaltungsrat könnte gemäß den… …. 176. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 325 3.2.4 Unabhängigkeit Die Mitglieder des Verwaltungsrates haben ihre… …erforderlich: – Bilanzgrösse > CHF 5 Mrd. – Depotvolumen > CHF 10 Mrd. Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz 327 zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …709 Jörg Baetge/Michael Janko Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten… …. (Aufsichtsräte deutscher Banken, 2008), S. 27. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 711… …Kreditinstituten – vor dem Hintergrund von deren gesetzlichen Überwachungspflichten – untersucht. Hierfür werden zunächst die Aufgaben des Aufsichtsrates… …Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 713 durch den sogenannten Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates. Zunehmend wird vom Aufsichtsrat indes… …Governance Kodex (DCGK, 2012), S. 4. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 715 Der… …, Rn. 37. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 717 die abgeschlossene Periode… …Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 719 schäftsverlauf die Lage des Instituts erheblich beeinflusst.71 Der… …Aufsichtsrates in Kreditinstituten 721 Aufsichtsrat oder (in Ausnahmefällen) die Hauptversammlung84 festgestellte Jah- resabschluss zusammen mit dem… …Aufsichtsrates in Kreditinstituten 723 mitzuteilen, in welchem Umfang die Geschäftsführung der Gesellschaft vom Auf- sichtsrat geprüft wurde.100 Da gemäß §… …. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten 725 gegenläufige Trends bei einzelnen Geschäftszweigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …bei Kreditinstituten Inhalt 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 2 Empirische… …Arbeitskreise MaRisk, Basel II, Revision des Kreditgeschäftes, Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten, Revision des Zahlungsverkehrs in… …Kreditinstituten, Revision des Handels/Investmentbankings, Rechnungsle- gung IFRS für Kreditinstitute, IT-Revision in Kreditinstituten sowie Revision in… …adressierten Kreditinstituten schickten 93 Institute den Fra- gebogen zurück. Einer dieser Fragebögen wurde bei der Auswertung nicht berücksichtigt, da in… …unternehmensindivi- duell geregelt? (Frage 7.1) Nahezu in allen Kreditinstituten sind die Berichtspflichten der Geschäfts- leitung gegenüber dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …Kreditinstituten Abstract ................................................................................................................ 575� 1. Einleitung… …Verwaltungsräte von Kreditinstituten festgeschrieben. ___________________ 1 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff… …Mandate bei der Bestellung nach dem VAG und gleichzeitiger Ausübung von Mandaten bei Kreditinstituten. Privilegierung: Erfolgt eine Mandatsbestellung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …27 Manuel René Theisen Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten… …potentiellen „Bedeutung des DCGK“ für die Aufsichts- räte von Kreditinstituten muss diese verschiedenen Fallkonstellationen berücksich- tigen: Grundsätzlich aber… …Prüfmaßstäben bzw. -kriterien verdichten. 5. Empfehlungen Die Bedeutung des DCGK für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten kann nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …Kreditinstituten Abstract ................................................................................................................ 169� 1…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück