COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis PS 980 Unternehmen Instituts deutschen internen deutsches Anforderungen interne Management Deutschland Prüfung Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S. (Hrsg.) Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische… …76 (!) verschiedenen Autoren. Im ersten Teil des Buches werden in zwei Kapiteln die Grundlagen erarbeitet. Das erste Kapitel behandelt die… …Grundlagen, also die Legal Compliance aus nationaler und internationaler Sicht. Korruptionsbekämpfung, Haftungsregeln, interne Ermittlungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2021 – 31.12.2021

    …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …Prüfer der IR IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne… …einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR REVISION der Revision… …Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) 16.–17.9.2021 Online/Präsenz 22.–24.9.2021 Online/Präsenz Prof. Dr. Marc Eulerich Dr. Peter Wesel… …, Budgetierung – Grundlagen und praktische Anwendung Prüfung von Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und… …Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) 28.9.–1.10.2021 Online 30.9.–1.10.2021 Online/Präsenz 12.–13.10.2021 Online/Präsenz 13.–15.10.2021 Online/Präsenz Dr… …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS- Prüfung (Grundlagen) 19.–22.10.2021 Online/Präsenz 21.10.2021 Online/Präsenz… …Wesel Michael Bünis • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Trau… …, schau, wem: Königsdisziplin Follow-up Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Neuronale Grundlagen und digitale Techniken… …Prüfungspraxis – Mit effizienter Datenanalyse schneller zum Prüfungsziel Jahresabschlussanalyse – Einführung in die Grundlagen und praktische Anwendung 11.5.2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Der irrlichternde 5. Strafsenat – Kein heimlicher Zugriff auf Alt-Emails nach § 100a StPO, zugleich eine Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 14.10.2020 – 5 StR 229/19

    Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …Gesetzgeber bewusst gänzlich unterschiedliche Grundlagen für heimliche und offene Ermittlungsmaßnahmen geschaffen hat. Das Bundesverfassungsgericht betont…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Julian Dust: Täterschaft von Verbänden

    Rechtsanwalt Dr. Florian Eichner
    …folgenden zweiten Kapitel "Methodik" (B.) werden kurz die zur Anwendung gebrachten methodischen Grundlagen erläutert, ehe sich der Autor im dritten Kapitel… …sechste Teil (F.) "Täterschaft und Tatherrschaft" widmet sich schwerpunktmäßig der Tatherrschaftslehre. Hierbei stellt der Autor zunächst die Grundlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Geschäftsführung, Leitung und Vertretung

    Dr. Lars Hettich, Dr. Jan Thomas Petersen
    …Gesellschaft (§92 AktG i.V.m. InsO). I. Berichtspflichten gegenüber dem Aufsichtsrat 1. Allgemeine Grundlagen §90 AktG verpflichtet den Vorstand, den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Verantwortlichkeit und Haftung

    Dr. Jan Thomas Petersen
    …mehr zu den relevanten Unterlagen wie z.B. Sitzungsprotokollen mehr haben, mittels derer sie die Grundlagen ihrer mögli- cherweise pflichtwidrigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Compliance

    Dr. Marcus Reischl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Die Europäische Aktiengesellschaft

    Dr. Jan Thomas Petersen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Der Vorstand im Konzern

    Dr. Claudia Junker, Dirk Langner
    …. Weisungen im Konzern a) Weisungen aufgrund Beherrschungsvertrag Grundlagen: Besteht zwischen einer Aktiengesellschaft als herrschendem Unternehmen und einem… …aufgrund Gesellschafterstellung Grundlagen: Die Gesellschafterversammlung der GmbH kann dem Geschäfts- führer jederzeit Weisungen erteilen (§37 Abs. 1 GmbHG)… …Konzerngesellschaften mit und ohne Beherr- schungsvertrag, mit und ohneMinderheitsgesellschafter. 4. Einführung von Zustimmungsvorbehalten Grundlagen: Der Vorstand der… …. Etabliert hat sich dieses Vorgehen nach unserer Wahrneh- mung jedoch nicht. 5. Implementierung von Konzerngremien Grundlagen: Der Vorstand der herrschenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Sicherheitsmaßnahmen

    Dr. Michaela Matthes-Branscheid,
    …betroffenen Vor- standsmitglieder selbst oder auch für ihre Familienangehörigen rechtlich zuläs- sig sind. C. Rechtliche Grundlagen und Grenzen I. Aktienrecht… …Rechtliche Grundlagen und Grenzen für die Gewährung von Sicherheitsmaß- nahmen gegenüber Mitgliedern des Vorstands lassen sich insbesondere aus §93… …417Matthes-Branscheid/Zilles C.Rechtliche Grundlagen und Grenzen 11 1 MüKo AktG/Spindler, 4.Aufl. 2014, §93 Rn. 103; Spindler/Stilz/Fleischer, AktG, 3.Aufl. 2015, §84 Rn. 64… …Erfahrungen eines Vorstandsmit- 419Matthes-Branscheid/Zilles C.Rechtliche Grundlagen und Grenzen 9 Spindler/Stilz/Fleischer, § 87 Rn. 19. 10 Wiesner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück