COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (15)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis PS 980 Unternehmen Instituts deutschen internen deutsches Anforderungen interne Management Deutschland Prüfung Banken Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

135 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Grundlagen der Geldwäschebekämpfung

    Rüdiger Quedenfeld
    …I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 3 1 2 3 Was ist Geldwäsche – das „Drei-Phasen-Modell“ Bisher waren nur klar definierte Straftaten… …Konten von Banken eingezahlt oder transferiert, 4 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 4 5 6 1… …Vereinten Nationen (United 6 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 3 United Nations Convention against Illicit Traffic, in: Narcotic Drugs and… …für sich als verbindlich und bindend anerkannt. Die insgesamt 40 Emp- 8 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 6… …, Luxembourg, Mexico, Niederlande, Russland, Saudi-Arabien, Singa- pur, Spanien, Südafrika, Südkorea, Schweden, Schweiz, Türkei und USA. 10 I. Grundlagen… …Generalzolldirektion angesiedelt. Weitere Ausführun- gen zur FIU folgen in einem späteren Kapitel. 12 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 30 31 32 15… …http://www.eu-info.de/europa/eu-richtlinien-verordnungen, Abruf: 17. 11. 2020. 33 16 http://www.eu-info.de/europa/eu-richtlinien-verordnungen, Abruf: 17. 11. 2020. I.3 Nationale Grundlagen der… …republik Deutschland erkennen und verstehen zu können, muss man sich den Ursprung und die Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen, der aufsichtsrecht- lichen… …geltende GwG. 13 I.3 Nationale Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 34 35 17… …langwierigen Dis- 14 I. Grundlagen der Geldwäschebekämpfung 38 39 40 kussionen gab es von allen Beteiligten schon immer ausreichend. Leider wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    IT-basierte Überwachungssysteme

    Rüdiger Quedenfeld
    …Bankensys- tems für die Geldwäsche (Dezember 1988), http://www.bis.org/publ/bcbsc137de.pdf, Abruf: 18. 11. 2020. 260 III.1 Grundlagen des Einsatzes von…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …Sensibilisierung der Mitarbeiter des Unternehmens zu den Grundlagen des Datenschutzes und der Informationssicherheit. 23 Vgl. dazu “First fine for the application of…
  • IT-Audit

    …Berührungspunkte mit dem Prüfungsthema IT hatten, werden Grundlagen und Definitionen kurz und verständlich dargestellt. Das Buch bietet hier die Möglichkeit für…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …der Einrichtung eines umfassenden IKS, sondern auch die dadurch entstehenden Vorteile für das Unternehmensmanagement.Das erste Kapitel „Grundlagen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausübung von Aktionärsrechten auf ordentlichen Hauptversammlungen

    DAX-Unternehmen in Zeiten der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …grundlegende Aktionärsrechte: das Teilnahmeund Stimmrecht, das Antragsrecht sowie das Recht auf Ergänzungsverlangen. 2. Grundlagen 2.1 Hauptversammlungen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
    …vorliegt, wenngleich seitens des DRS 20 eine Positionierung als Teilabschnitt der „Grundlagen des Konzerns“ vorgesehen ist. 47 Auch bei den untersuchten… …Stichprobe verorten den Steuerungsbericht primär als Abschnitt unter dem Kapitel „Grundlagen des Konzerns“ und orientieren sich damit an der Struktur des DRS… …Kapitel „Grundlagen des Konzerns“ separates Kapitel Wirtschaftsbericht kein Steuerungsbericht Relation finanziell 414 75 5,52 nichtfinanziell 69 25 2,76 Tab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Büchermarkt Unternehmensethik Grundlagen und praktische Umsetzung Von Prof. Dr. Elisabeth Göbel, 6. Aufl., UVK Verlag, Tübingen 2020, 368 S., 39,90 €. Wie kann… …gefordert. Die Autorin erörtert zunächst die philosophischen Grundlagen der Ethik und klärt dann das Verhältnis von Ethik und Ökonomik. Im Vordergrund steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagementsysteme

    Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern
    Prof. Dr. Chris R. Schmidt, Dr. Sarah Bonau
    …Developing Human Resources, 5/2003, S. 132 ff. Compliance ist Integrität. Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    School GRC

    …. Das Onlineseminar behandelt neben den Grundlagen des Gesellschafts-, Insolvenz-, Steuerund Strafrechts auch Themen wie Betrug, Untreue und Geldwäsche… …bringen lassen. Im Onlineseminar werden Ihnen die Grundlagen rund um das Thema Datenschutz vermittelt. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, lernen den…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück