COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (239)
  • eJournal-Artikel (190)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Praxis Grundlagen Fraud Controlling Anforderungen Unternehmen Corporate Revision Prüfung Instituts Management Berichterstattung Risikomanagement Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 5 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 60 Bestandteile der Frequenzzuteilung

    Fetzer
    …1Fetzer §60 TKGBestandteile der Frequenzzuteilung §60 Bestandteile der Frequenzzuteilung (1) Im Rahmen der Frequenzzuteilung sind insbesondere… …sowie Verpflichtungen im Rahmen der einschlägigen internationalen Vereinbarungen über die Nutzung von Fre- quenzen. II. Kommentierung 1. Art und Umfang… …. Den Rahmen für diese Vorschriften bildet auf europäischer Ebene die RL 2014/53/EU über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften derMitgliedstaaten über… …Anhaltspunkte für die Abgrenzung vorgibt, ist anhand allgemeiner Prinzipien darüber zu entscheiden, ob eine Regelung im Rahmen einer Frequenzzuteilung als… …solche Übertragung im Einklang mit der Richtlinie 2002/21/EG (Rahmen- richtlinie). 6. Nutzungsentgelte gemäß Artikel 13 dieser Richtlinie. 7… …werden solche Vorgaben im Rahmen von Vergabeverfahren als Frequenznutzungsbestimmungen i. S. d. § 61 Abs. 3 S. 2 Nr. 4 TKG formuliert, die dann gemäß §61… …Vorgaben im Hinblick auf die zu erreichenden Geschwindigkeit im Up- bzw. Downlink gemacht.22 Im Rahmen des 5G-Vergabeverfahrens wurden darüber hinaus… …Diensteanbieterverpflichtungen ist im Rahmen des 5G-Vergabeverfahrens auch Ungewissheit entstanden, inwieweit die BNetzA eine Verpflichtung zum lokalen bzw. zum nationalen Roaming…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 67 Befugnisse der Bundesnetzagentur

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …Rahmen der Nummernverwaltung Anordnungen und andere geeignete Maßnahmen treffen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschrif- ten und der von ihr erteilten… …Verbraucherverbände zum Zwecke der Preisangabe und Preis- ansage nach den §§66a und 66b oder der auf Grund des §45n Absatz 4 Nummer 1 im Rahmen einer Rechtsverordnung… …Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen im Rahmen der Nutzung von Rufnummern. II. Zweck und Bedeutung der Norm §67 TKG wurde im Jahr 2003 als vormaliger §43c TKG-1996 mit… …Missbrauchs- szenarien andererseits, noch ausgeweitet worden. Für das Jahr 2020 steht zu erwarten, dass der BNetzA im Rahmen der Nummerierung und… …BNetzA im Rahmen der Nummernverwaltung. Gegenstand der Sanktionsmöglich- keiten des §67 TKG sind dabei Nummern i. S. d. § 3 Nr. 13 TKG und damit auch… …Generalermächtigung des §67 TKG räumt der BNetzA weitgehende Befugnisse im Rahmen der Nummernverwaltung ein. „Im Rahmen der Nummernverwaltung“ bewegen sich dabei im… …gegen Vorschriften des TKG aber auch gegen verschiedenste andere Gesetze ergibt, zu ahnden. Maßnahmen der BNetzA ergehen u. a. dann im Rahmen der… …Anrufe bezweckt wird, dem „Rahmen der Nummernverwaltung“ zuzuordnen.7 Dies gilt dabei zumal in Ansehung dessen, dass Zuwiderhandlungen gegen gesetzliche… …Bestimmungen, die keinen unmittelbaren telekommunikationsrecht- lichen Bezug aufweisen, als im Rahmen des §67 Abs. 1 TKG beachtliche Verstöße zu qualifizieren… …der Befugnisnorm des §67 Abs. 1 TKG. §67 Abs. 1 Satz 1 TKG räumt im gesetzessystematischen Zusammenhang der BNetzA die Befugnis ein, „im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 27 Ziel der Entgeltregulierung

    Fetzer
    …Telefonnetz im Rahmen von Betreiberauswahl und Betreibervorauswahl erbringen, kostenorientiert festgelegt werden müssen und dass etwaige direkte Gebühren die… …diese Entgelte aber im Rahmen einer nachträglichen Untersuchung für unwirksam erklären und von sich aus neue Entgelte festsetzen. Entgeltgenehmigung und… …er im Rahmen der Entgeltgenehmigung nach §31 TKG auf die Kosten der effizienten Leistungsbereitstel- lung und nicht auf die tatsächlichen Kosten… …liegt (Behinderungsmissbrauch, §28 7Fetzer §27 TKGZiel der Entgeltregulierung 12 Im Rahmen der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht nach §19 Abs.2… …die Monopolkommission empfohlen, dass die BNetzA die von ihr angewandte bzw. akzep- tierte Zurechnungsmethode im Rahmen von Verwaltungsgrundsätzen… …ist ferner zu verweisen auf den Unterschied zwischen Entgeltgenehmigungen aufgrund von Einzelpreisprü- fungen und Entgeltgenehmigungen im Rahmen des… …die Einspeisung in das Fernsehkabelnetz), zu einer Vermin- derung derMeinungsvielfalt führen könnten.19Um eine parallele Entgeltregulierung im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?

    Empirische Befunde vor dem Hintergrund des ARUG II
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …flankierende Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) führen zu wesentlichen Anpassungen im Rahmen der inhaltlichen Ausgestaltung, des… …Bestandteilen 35 . Im Rahmen einer grundlegenden Reformierung des DCGK im Jahre 2019 hatte die Kodexkommission nicht nur die Neuerungen des ARUG II vorab… …Chief Executive Officer (CEO). Im Rahmen der externen Corporate Governance richten sich die Studien an die Aktionärsstruktur (z. B. institutionelle Investoren, Streubesitz… …, Familiengesellschafter) und die externe Abschlussprüfung. Wenngleich der Abschlussprüfer eine Doppelfunktion im Rahmen der Corporate Governance erfüllt (Unterstützung für… …­Scoring-Verfahren wertvoll, um die Implikationen der europäischen Regulierung der Corporate Governance und Berichterstattung zu beurteilen. Im Rahmen von ­bi-… …Abgrenzung zum früheren Status Quo muss der neue Vergütungsbericht nur noch formell im Rahmen der externen Abschlussprüfung einbezogen werden. Im Vergleich zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 3 Begriffsbestimmungen

    Fetzer
    …aufgenommen wurden, wurde die Vorschrift im Rahmen der TKG-Novelle 20122 sowie der Neufassungen der Jahre 20163 und 20174 nochmalig umfangreich ergänzt. Dies… …zugänglichen Telekommunikationsdienstes (§3 Nr. 17a TKG, zum „Telekommunikationsdienst“ siehe §3 Nr. 24 TKG). Der Begriff Anruf ist relevant im Rahmen von §102…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BAG 2. Senat, Urteil vom 27.06.2019 – 2 ABR 2/19

  • Neues Zertifikat: Diploma Of Advanced Studies – DAS Interview | Befragungen

    …wir Unternehmensvertreter im Rahmen von investigativen Interviews. Wir forschen auch auf diesem Themengebiet gemeinsam mit Behörden, dem BKA und den LKÄ… …. Sie können sich dieses Wissen jetzt schon in einzelnen Trainings an eigenen und ab 2020 auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Diploma of Advanced…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 65 Einschränkung der Frequenzzuteilung

    Ruthig
    …Rahmen von Bündnisverpflichtun- gen, im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen, im Rahmen inter- nationaler Vereinbarungen zur…
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    …im Rahmen der digitalen Transformation entstehen. Veränderungen der Unternehmenswerte, der Arbeitswelt und der Risikowahrnehmung sowie die Auswirkungen… …über den Stand der Entwicklung der Disziplin Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance geboten. Da die Prüfung des Risikomanagementsystems zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 2

    Anwendung
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …erfolgreichen Implementierung dieses technischen Grundkonzeptes ist nun zu definieren, welche Inhalte beziehungsweise Bereiche im Rahmen des Process Mining… …abzubildenden Bereiche auch Prüfungsschwerpunkte der Revisionsfunktion sind oder sein können. Auch die Wiederverwendbarkeit der Daten im Rahmen von… …unterschiedlichen Analysen sollte berücksichtigt werden. Allgemein ist in diesem Rahmen auch zu hinterfragen, wie der Zugriff und die Qualität der Daten für die… …Process Mining abbildbaren Revisionsprüfungen vor. Folglich ist der Schwerpunkt der Tätigkeit in der zentralen Revisionsfunktion und im Rahmen der… …im Rahmen solcher Schulungen auch die Verbindung zum ERP-System dargestellt werden, sodass die Revisoren entsprechendes Hintergrundwissen aufbauen… …, weshalb auch eine Zusammenarbeit mit anderen Funktionen im Rahmen von Process- Mining-Analysen denkbar ist. Dieser Ansatz ist besonders dann sinnvoll, wenn… …Vorteil zu sein. 3. Process Mining im Revisionsprozess Die möglichen Anknüpfungspunkte für den Einsatz von Process Mining im Rahmen des Revisionsprozesses… …Einsatzgebieten und kann die Erstellung des risikoorientierten Prüfungsplans unterstützen. 3.1 Process Mining im Rahmen der Prüfungsplanung Grundsätzlich kann… …Geschäftsprozesse des Unternehmens abgebildet und hinsichtlich der Konformität und Prozesseffizienz betrachtet. Im Rahmen des Process Mining identifizierte… …akzeptieren. 3.2 Vorbereitung von Einzelprüfungen Die Stärken des Process Mining lassen sich besonders gut im Rahmen der Prüfungsvorbereitung und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück