COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (24)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Governance Kreditinstituten Bedeutung Anforderungen Fraud Banken Compliance PS 980 Instituts Management Ifrs Institut Deutschland Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

244 Treffer, Seite 3 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Quality Assessments nach dem neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 3

    Die neuen Regelungen zur Prüfung der Internen Revision
    Lutz Cauers, Christoph Scharr
    …den Berufsstand der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfer herauszugeben, um einheitliche Anforderungen an die Einrichtung und die Beurteilung… …Revisionsstandard Nr. 3 „Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“ die Anforderungen an die Durchführung eines Quality Assessments und ergänzt… …Projektgruppe „Quality Assessment“ des DIIR erarbeitet worden ist. Neben Anforderungen an und Hilfestellungen für die Durchführung von Quality Assessments enthält… …Da der QA-Leitfaden die Anforderungen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) berücksichtigt, wird der im… …herauszugeben, um einheitliche, durch das DIIR und das IDW anerkannte Anforderungen an die Einrichtung und die Beurteilung eines Internen Revisionssystems… …verbindlichen Anforderungen (Tz. 1–113) und aus 9 Per 31.12.2016 wurde eine eingereichte Stellungnahme zum IDW EPS 983 auf der Homepage des IDW veröffentlicht… …Anforderungen an eine Interne Revision und umfassen mindestens die verbindlichen Elemente des IPPF. An dieser Stelle wird im Standard explizit darauf hingewiesen… …Berichterstattung über IRS-Prüfungen, • Anforderungen an anerkannte Prüfer für Interne Revisionssysteme DIIR und • berufsständische Unterschiede im Standard zur… …einzuführen und Hintergründe zu erläutern. Dabei werden auch die Anforderungen des IPPF zur Durchführung von Quality Assessments dargestellt und die… …Stelle erfolgt in dem Standard der Hinweis auf den in Anlage 1 wiedergegebenen Kriterienkatalog, der an den Anforderungen der verbindlichen Elemente des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht

    Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmensalltag
    Carmen Mausbach
    …. Dabei kann das Thema durch Eigeninitiative oder die zunehmenden Anforderungen Dritter (wie beispielsweise Kunden und Mitarbeiter) getrieben sein… …Informationen im Lagebericht zu erfolgen hat 1 , um Missbrauch in Form des „green-washing“ vorzubeugen. 1. Neue Anforderungen aus der CSR-Richtlinie In den… …analysiert. Mit der Umsetzung der CSR-Richtline kommen neue Anforderungen zur nichtfinanziellen Berichterstattung auf Unternehmen von öffentlichem Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der neue Bestätigungsvermerk bei Abschlussprüfungen

    Erste Praxiserfahrungen bei der Anwendung der neuen Regelungen
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …Scharr / Inga Bernhardt / Dr. Sebastian Koch* Der Bestätigungsvermerk verändert sich durch die neuen Anforderungen der EU-Abschlussprüferverordnung sowie… …kaum verändert. Zusätzlich zu den handelsrechtlichen Vorschriften sind die Anforderungen der EU-Abschlussprüferverordnung (EU-APrVO) 2 zu beachten, die… …(Stand 12. 4. 2017). 2 Verordnung (EU) Nr. 537/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. 4. 2014 über spezifische Anforderungen an die… …Berichterstattung des Abschlussprüfers aufgegriffen und setzt deren Anforderungen in neuen bzw. überarbeiteten IDW Prüfungsstandards um. Bei der Neufassung seiner… …Prüfungsstandards berücksichtigt das IDW zudem ergänzend die Anforderungen aus Art. 10 EU-APrVO. Tab. 1 gibt einen Überblick der neuen Prüfungsstandards des IAASB und… …. CCSonstige gesetzliche und andere rechtliche Anforderungen bestehen hinsichtlich XXder Angabe zur Bestellung und Mandatsdauer des Abschlussprüfers, XXeiner… …Abschluss veröffentlicht werden, zu berichten. Die Berichterstattung soll in IDW PS 202 n. F. näher geregelt werden, der die Anforderungen des ISA 720… …. keine maßgebliche Bedeutung in der Praxis erlangen. 3.2.4 Sonstige gesetzliche und andere rechtliche Anforderungen Der Abschlussprüfer nimmt in einem… …gesonderten Abschnitt „Sonstige gesetzliche und andere rechtliche Anforderungen“ zusätzlich Aussagen in den Bestätigungsvermerk auf, wenn gesetzliche… …Anforderungen der EU-Abschlussprüferverordnung sowie internationaler und nationaler Prüfungsstandards verändern sich die im Rahmen einer Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 63 1. Einleitung Mit den verstärkten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute sind auch die… …Anforderungen an die Interne Revi- sion gestiegen. Über den Supervisory Review Process (SRP), der bereits in Säule II von Basel II festgelegt wurde, werden… …Anforderungen aus den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben, definiert den Begriff in- ternes Kontrollsystem sowie dessen Komponenten und erläutert… …angemessenen Abständen zu prüfen sind. Zur Erfüllung der Anforderungen aus den MaRisk erfolgt zu Beginn der jährli- chen Prüfungsplanung eine Aufnahme der… …Anforderungen an die Funktionstrennung mit- einzubeziehen. Unter Beachtung der Anforderungen aus AT 4.3.1 MaRisk an die Aufbau- und Ablauforganisation hat eine… …die Anforderungen an das interne Kontrollsystem nach BTO 1.1 MaRisk hinsichtlich Funktionstrennung zwischen Markt und Marktfolge sowie der Erfordernis… …in Bezug auf das interne Kontrollsystem von Relevanz sein: 4.2.5 Meldewesen Mit Basel III sind die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das… …Darstellung und Weiterleitung der Prüfungsergebnisse Aus den MaRisk Abschn. BT 2.4 Berichtspflicht ergeben sich für die Revision konkrete Anforderungen an die… …der Re- visionsberichte nach den MaRisk dar (vgl. BT 2.4 Berichtspflicht Tz. 1) dar. Wei- tere Anforderungen an die Gestaltung der Revisionsberichte… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Organisation der Kreditinstitute stellen eine große Herausforderung für die In- terne Revision in Bezug auf Fach- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    Leitfäden zur Anwendung und Umsetzung der DSGVO – Hinweise zur Erstellung am Beispiel des Best Practice Guides 1.0 für den Bereich des Forderungsmanagements

    Daniela Gaub, Kay Uwe Berg
    …Beispiele, Tipps und Hinweise aufgezeigt werden, wie die rechtlichen Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden können. Mit dem folgenden Beitrag werden der… …hinaus Interessierte und im Forderungsmanagement Tätige bei der Umstellung auf die neuen Anforderungen unterstützt werden müssen. Viele der insgesamt 560… …konform mit den neuen DSGVO- Anforderungen ausgestaltet werden sollten. Die Anpassung der Prozessabläufe und die weitere Implementierung der DSGVO-Vorgaben… …herausgehoben und hilfreiche Tipps für die Praxis gegeben. In gleicher Weise werden v. a. die Anforderungen an die Dokumentation, der sichere Umgang mit Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Leistungsanerkennung und Rechnungsprüfung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Dienstleistungsvertrag vereinbarte Leistung muss vom Auftraggeber nach erfolgter Leistungserbrin- gung geprüft werden. Nur wenn die erbrachte Leistung den Anforderungen… …Anforderungen überein, so ist der Auftragneh- mer gewährleistungspflichtig. Der dem Leistungsverhältnis zugrunde liegen- de Vertrag bildet die Grundlage für eine… …durchgeführt werden? Hinweis: Die Kontrollschritte müssen sicherstellen, dass die vertraglichen Anforderungen erfüllt sind, d. h. die Übereinstimmung von… …Beschaffungsvorgängen und/oder Leistungen von ho- her Komplexität: Haben die Verantwortlichen Zugriff zum Vertrag bzw. sind die vertraglich vereinbarten Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance in China

    Evgeniya Vazhova
    …Evgeniya Vazhova* Die gesetzlichen Anforderungen für Compliance und CSR sind in China strenger, die Kontrollen gegenüber ausländischen Unternehmen schärfer… …Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit müssen beachtet werden. Unternehmen können die Sicherheit der eigenen IT-Systeme testen lassen, die Ergebnisse der Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …Anforderungen durch die zentralen IT-Abteilungen. Diese wie- derum sind mit der Sorge um Wartbarkeit, Stabilität und Kosten der durch die Fachbereiche genutzten… …zentralen IT-Abteilungen zu emanzipieren und suchen nach Wegen, schnell und ergebnisorientiert Analytics-Lösungen für ihre konkreten Anforderungen zu… …erstellen, während zentrale IT-Abteilungen den Aufgaben der Wartung und der Abarbeitung von Anforderungen an den bestehenden Systemen kaum hinterher kommen… …betrachten. Uwe Nadler 74 Aktuelle Beispiele für regulatorische Anforderungen an das Information Manage- ment:  BCBS 239: Grundsätze für die… …verfügbar waren. Vor diesem Hintergrund sind auch die Anforderungen an die Disziplin „Datenqua- lität“ neu zu bewerten. Die Entstehungsprozesse der neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Compliance-Kommunikation

    Professionell – international – zielgruppengerecht
    978-3-503-16757-9
    Dr. Katharina Hastenrath, Dr. Katharina Hastenrath, Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen, u.a.
    …Bezugnahme auf dieses Buch zu Anforderungen an ein effizientes Compliance-Management beschrieb. Wie Sie Führungskräfte, Mitarbeiter und Geschäftspartner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Angebotsbearbeitung und Vergabeentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …gebendes Angebot entsprechend anzupassen. Hieraus können insbesondere folgende Anforderungen an den Teilprozess „Angebotseingang“ abgeleitet werden: (a)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück