COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (145)
  • News (47)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Analyse Bedeutung deutschen Praxis Risikomanagement Rahmen Instituts Compliance Governance Controlling Kreditinstituten PS 980 Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

366 Treffer, Seite 4 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …somit neue Abhängigkeiten und Risiken. Das Supply Chain Management (SCM), in dessen Vordergrund eine ganzheitliche Optimierung aller Prozesse über die… …vorzustellen. Ein Fallbeispiel aus der Praxis illustriert das Verfahren und zeigt Implikationen für das Management auf. 2 Grundlagen des Risikomanagements… …ein vorausschauendes und antizipierendes Risiko- management, da durch ein bewusstes Ausweichen vor Risiken auch regelmäßig mögliche Chancen außer Acht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter

    Neue Anforderungen an Steuerungskonzepte
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Management • ZCG 6/15 • 257 Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter Neue Anforderungen an Steuerungskonzepte Dr. Hans-Jürgen Hillmer*… …das Management vor große Herausforderungen stellen. Voraussetzung für deren Bewältigung ist die Verfügbarkeit von anforderungsgerechten… …. http://www. horvath-partners.com/de/horvath-akademie/konferenzen-kongresse/stuttgarter-controller-forum/ konferenz/. 258 • ZCG 6/15 • Management… …dem Ziel, externes und internes Rechnungswesen möglichst anzugleichen. Steuerungskonzepte im Wandel Management • ZCG 6/15 • 259 3.1 Neue Software für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen

    Lars Zschorn, Joachim Käschel
    …mit anderen, unabhängigen Unternehmen erfolgreich auf globalen Märkten agieren. Das Supply Chain Management (SCM) besitzt die Aufgabe, in der… …Management des Wertschöp- fungsprozesses im Produktionsnetz eröffnet dieses Verhalten die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt bis zum Liefertermin die Abweichung… …Rahmen des Supply Chain Management, S. Roderer Verlag, Regensburg 2001. Graves, Stephen C.: A review of production scheduling. In: Operations Research… ….; Ritzman, Larry P.: Operations Management Strategy and Analysis. Addison- Wesley, Reading, Massachusetts u. a., 2. A., 1990. Liao, Xiaoxin; Wang, Liqui; Yu… …Management – An approach to quantify the uncertainties in production and supply processes. In: Proceedings of 2002 IEEE International Conference on Fuzzy… …(ICME 2002); Ed.: Teti, Roberto, Ischia/Naples (Italy), S. 37-42, July 03-05, 2002. Teich, Tobias: Extended Value Chain Management – Ein Konzept zur… …Koordination von Wert- schöpfungsnetzen. Verlag der GUC, Chemnitz 2003. Werner, Hartmut: Supply Chain Management – Grundlagen, Strategien, Instrumente und… …, Matthias; Fischer, Marco: Betreiben von hierarchiearmen Produkti- onsnetzen. In: Logistics, Supply Chain Management and Information Technologies; Eds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Abgrenzung von internem und externem Rechnungswesen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Management Accounting, wird von der Geschäftsleitung für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Geschäftspro- zesse eingesetzt. Die Gestaltung wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Bewertung einer risikomindernden Versorgungskettenverzweigung

    Stefan Mirschel, Roland Rollberg
    …Versorgungskettengestaltung („Supply Chain Management“) ist die inte- grierte Analyse, Planung und Steuerung der Geschäftsprozesse von rechtlich und wirtschaftlich… …: Bogaschewsky, Ronald (Hrsg.): Integrated Supply Management, München/Neuwied/Köln 2003, S. 55-86. Corsten, Hans; Gössinger, Ralf: Einführung in das Supply… …Chain Management, 2. A., Mün- chen/Wien 2008. Ellinger, Theodor; Beuermann, Günter; Leisten, Rainer: Operations Research, 6. A., Berlin et al. 2003… …, München/Wien 2001, S. 83- 120. Hahn, Dietger: Problemfelder des Supply Chain Management, in: Hahn, Dietger; Kaufmann, Lutz (Hrsg.): Handbuch Industrielles… …. Rollberg, Roland: Supply Chain Management im Strategie-Struktur-Technologie-Zusammenhang, in: Business + Innovation, 2011, Nr. 4, S. 6-11. Rollberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Risiken

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Volker Hampel
    …innen und außen wirksamen Glaubwürdigkeit auszustatten. Redlich­ keits­ und Verbindlichkeitsmanagement (engl. Compliance Management) bedeu­ tet damit… …für die Umsetzung der Sektion 404 (Management Assessment of Internal Controls) des Sarbanes­Oxley­Gesetzes. 198 Für das Verhältnis von… …, operatives Management, Risikomanagement und letztlich Interne Revision die ___________________ 205 Vgl. DEUTSCHES INSTITUT FÜR INTERNE REVISION (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    ISO-Compliance

    Ein internationaler Leitfaden für das Unternehmens-CMS
    RA Dr. Christian Schefold
    …Schefold* Es ist ein erster Leseeindruck vom neuen ISO-Standard 19600 „Compliance management systems – Guidelines“, der in seiner Erstauflage offiziell von… …ISO-Projekt: Die ISO-Norm 37001 steht in den Startlöchern. Sie soll wirkliche Anforderungen für ein „anti-bribery management system“ aufstellen. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Dokumentation / Arbeitspapiere der Internen Revision und der rechtliche Hintergrund

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …komplexer und anspruchsvoller, immer häufiger dient die Interne Revision als Management Training Ground, d. h. zukünftige Führungskräfte werden im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Umweltmanagement

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …nicht ganz zutreffend, als Teil des Technikbereichs angesehen. Als Richtschnur für ein effizientes Umweltmana- gement (Environment Management System) –… …, ___________________ 15 Vgl. für einen Überblick Dabatin u. a. (Alles grün). 16 Vgl. Scherrer (Management). 17 Vgl. Folkhard (Umweltmanagement). 8. Revision… …, Taunusstein 1999. Scherrer, Sophia: Nachhaltiges Management in Krankenhäusern, Berlin 2013.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prognoseinstrumente für Managemententscheidungen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Jahres- und Konzernabschlusses kurz erläutert. Die Unternehmensführung – oder das Management vom Unternehmen – wird häufig als ein Prozess definiert… …die Bewertung ist Going-Concern852, bei der das Management von der Fort- führung der Unternehmenstätigkeit ausgeht. Um beurteilen zu können, ob tat-… …Daten. Hier liegt eine der größten Herausforderungen für das Management und auch für die Prüfer. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück