Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen konzentrieren sich verstärkt auf ihre Kernkompetenzen und können in der Regel nur durch Vernetzung und Kooperation mit anderen, unabhängigen Unternehmen erfolgreich auf globalen Märkten agieren. Das Supply Chain Management (SCM) besitzt die Aufgabe, in der Kooperation alle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette zu koordinieren und in einem auf den Kunden ausgerichteten Prozess zu integrieren. Die Planungsbereiche umfassen dabei die Prozesse Plan, Source, Make, Deliver und Return. Ein langfristiger Trend in der interorganisationalen Zusammenarbeit besteht darin, dass neben strategischen Netzwerken die Kooperation in wandelbaren, flexiblen Netzwerkarrangements zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Seiten 103 - 115
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.