COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Risikomanagement PS 980 Revision Fraud Prüfung Controlling Corporate Rahmen Governance Unternehmen Analyse Management deutschen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 6 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Non-Compliance in Organisationen

    Wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden?
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann, Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 1/11 • 5 Non-Compliance in Organisationen Wie lässt sich wirtschaftskriminelles Handeln vermeiden? Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker /… …organisatorisch verankertes Compliance- Management notwendig 7 . Die Sicherstellung von Compliance gilt letztlich als ein 1. Einführung Im Folgenden wird der These… …Management Review 2008 S. 685–709; Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in: Wiland/­Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance… …Management, 2010, S. 39–70. 4 Vgl. Vetter, Compliance in der Unternehmenspraxis, in: Wecker/van Laak (Hrsg.), Compliance in der Unternehmerpraxis, 2008, S. 29… …. 5 Vgl. Küting/Busch, Zum Wirrwarr des Überwachungsbegriffs, DB 2009 S. 1361 ff. 6 Vgl. Wieland, Compliance Management als Corporate Governance, in… …: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 18 ff. 7 Vgl. Küsters, Zur Governance zentraler Governance-Funktionen, Der Aufsichtsrat… …2007 S. 137. 6 • ZCG 1/11 • Management Vermeidung von Non-Compliance c Primäres Unterscheidungsmerkmal nicht-regelkonformen Verhaltens ist die… …Millionenhöhe belegt 21 . Siemens – als am amerikanischen 8 Vgl. Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger… …(Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 42; O’Gara, Corporate Fraud, 2004, S. 18. 9 Vgl. O’Gara, Corporate Fraud, 2004, S. 1; Samson/­ Langrock… …, DB 2007 S. 1684; Pinto/Leanda/Pil, Academy of Management Review 2008 S. 686; Grüninger, Wertorientiertes Compliance Management System, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Notfallplanung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …215 8. Notfallplanung 8.1 Notfallplanung und Business Continuity Management Die MaRisk VA � 9 Punkt 1 definieren, dass Unternehmen Vorsorge… …bewältigt bewältigt bewältigt Sicherheitsorganisation/ Risk Management Notfall- organisation Krisen- management/ Katastrophen- vorsorge Abbildung 8.1… …, welche den Geschäftsbetrieb nur vorübergehend (stark) beeinträchtigen. Das Business Continuity Management (BCM) – auch Betriebliches Kontinuitätsma-… …bleibt. Business Continuity Management ist als „Geschäftsaufrechterhaltungs- und -fortsetzungspla- nung“ integraler Bestandteil des unternehmensweiten… …eine Wiederan- lauffähigkeit gewährleisten. Business Continuity Management ist als kontinuierli- cher Prozess zu verstehen: 1. In einem ersten Schritt… …Business Continuity Management 217 2. In einem weiten Schritt werden die Unternehmensrisiken identifiziert, die einen Einfluss auf die Geschäftsfortführung… …Schadensbegrenzung, Recovery als Neustart Präventiv schützen, Frühaufklärung, -erkennung, -warnung Geschäftsprozesse/-funktionen Zeit Enterprise Risk Management… …nagement – Part 1: Code of Practice“ Informationen zum Aufbau einer Organisations- struktur und die Umsetzung eines Business Continuity Management Prozesses… …Notfallplanung und Business Continuity Management 219 • Umfassende Analyse der eigenen Organisation zur Erhöhung der Transparenz bzw. Prozesse und… …PAS77) verwiesen. Der britische Standard BS 25999-2 „Business Continuity Management – Part 2: Speci- fication“ legt die Punkte fest, die zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Abgrenzung zu den Begriffen Tax-Risk Management und Tax Planning vor. Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens 165 Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker /… …Management Institute Risk & Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz… …Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …: Volkswagen AG / Daimler AG / CA Technologies AG / HSBC Global Asset Management / Personalnews in eigener Sache +++ Literatur (S. 96): Family Business… …, Risk & Compliance Institute Crisis & Continuity Management Institute Risk & Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13… …Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance, Dr. Frank Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Henning Herzog… …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Akteure der Corporate Governance zu würdigen sind. Aufdeckung von Management Fraud 203 Frank M. Wittenberg / Remi Stadnicki / Birgit Galley Die Einschaltung… …Crisis & Continuity Management Institute Risk & Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Henning Herzog… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …DCGK-Befolgung in Familienunternehmen Management • ZCG 2/11 • 63 ZCG-Nachrichten Eu ro pa wei te Ver knüpfung der Un ter neh mens re gi ster Einen… …Management, eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrer Tätigkeit und ihrem Arbeitgeber insgesamt sowie einen besonderen Teamgeist im Unternehmen. Bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …164 • ZCG 4/11 • Management Reformansätze zur Vorstandsvergütung ZCG-Nachrichten Nachhaltigkeit: Umbau des betriebswirtschaftlichen Normengefüges?… …mehr Gewinn zu erzielen. Doch es mehren sich die Stimmen, die mit dieser Sichtweise brechen wollen. Frank Frigge (Professor an der Euromed Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Knowledge for Internal Auditors in the United States. In: Internal Auditing (USA), Sept./Oct. 2010, S. 3–14. (Management der Internen Revisionsabteilung… …; Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS; Enterprise Risk Management [COSO II]) Cascone, James; Derose, John; Nefedova, Anna: Equipped to Sustain. In: Internal… …Management; Anforderungen an den Prüfer) Head, Michael J.; Reding, Kurt F.; Riddle, Cris: Blended engagements. In: Internal Auditor, Oct. 2010, S. 40–44… …Management einer Internen Revisions-Abteilung Dieses Standardwerk gibt Ihnen mehr Rechtssicherheit! Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die… …. 2010, S. 32–37. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung; Professionalisierung; Vor- und Nachteile der Mitarbeiterrotation) Holzinger… …, Albert: Growth Slows to a Trickle. In: Internal Auditor, Dec. 2010, S. 42–46. (Management der Internen Revisierich schmidt verl ag A u f W i s s e n v e r… …, S. 129–148. (Management der Internen Revisionsabteilung; Qualitätsmanagement; Compliance-Anforderungen an die Interne Revision; organisatorische… ….; Dibben, Mark: The Effects of Trust and Management Incentives on Audit Committee Judgments. In: Behavioral Research in Accounting, Heft 2/2010, S. 87–103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; geschichtete Stichproben; Anwendungsbeispiele) Lamparter, Günther; Sinka, Harald: Prüfung von Compliance Management Systemen nach IDW PS 980. In: RWZ Recht &… …von Compliance-Audits) Marks, Norman: Navigating Risk Management. In: Internal Auditor, June 2011 S. 26–33. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …; Korruptionsbekämpfung und Korruptionsprävention; Recht und Compliance; Ethik und Moral; Personal und Management; interne und externe Kontrollsysteme; Ethikrichtlinien)… …: Internal Auditing (USA), Jan./Febr. 2011, S. 19–25. (DV Prüfungen; Unterschlagungsprüfung; Kollusion zwischen Interner Revision und Management… …. 9–18. (Management der Internen Revisionsabteilung; Funktion der Internen Revision; Rolle als strategischer Berater des Managements; Veränderungsprozess)… …. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalführung; Frauen als Prüfer; Stress; Einfluss des Familienstandes) Schuh, Hannes: Risikoorientierte Prüfung… …2011, S. 33–57. (Management der Internen Revisionsabteilung; risikoorientierte Prüfungsplanung; Methoden bei der Prüfungsvorbereitung; Aufgaben der… …; Datenschutz; erich schmidt verl ag A u f W i s s e n v e r t r a u e n Finanzportfolioverwaltung; Asset Management; Interessenkonflikte; Mitarbeitergeschäfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …224 • ZCG 5/11 • Management CG als Erfolgsfaktor ZCG-Nachrichten Stellungnahmen zum EU-Grünbuch zur Corporate Governance Im Zuge der öffentlichen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück