COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (82)
  • News (35)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Fraud Revision deutsches Berichterstattung Kreditinstituten Prüfung Arbeitskreis Ifrs Unternehmen deutschen Rahmen Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 8 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist"

    Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit
    Ruth Kälin, Martin Strohe
    …ZRFC 3/11 102 Impulsbeitrag Keywords: Tax Compliance Steuern Steuerpolitik Kontrollsystem Tax-Risk Management „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“… …PricewaterhouseCoopers AG in Zürich. Ihr Schwerpunkt betrifft Tax Management & Accounting Services, in deren Kontext Unternehmen bei der Bewältigung ihrer globalen Tax… …Compliance-Pflichten unterstützt werden. Kontakt: ruth.kaelin@ch.pwc. com; Martin Strohe arbeitet ebenfalls im Tax Management & Accounting Services Team von… …, dass Compliance-Pflichten immer auch Entscheide beinhalten, die „Management Judgement“ erfordern oder das Abwägen von Alternativen. Das heißt, das… …, S. (Hrsg.): Tax Risk Management. From Risk to Opportunity, Amsterdam 2010, S. 19 ff. Tax Compliance im Interesse der Öffentlichkeit. ZRFC 3/11 104… …Risiken reduziert werden sollen, womit sich die Nähe von Tax Compliance und Tax-Risk Management offenbart. Dabei bedingen sich die beiden Aktivitäten… …gegenseitig. Effektives Tax-Risk Management setzt adäquate und funktionierende Compliance-Prozesse voraus. Tax Compliance ist hingegen nicht denkbar, wenn dabei… …einzig die Aufgabe einer ehrlich bemühten Nachwuchskraft im unteren Management sein kann. Es geht um Reputations- und erhebliche finanzielle und… …Compliance des Unternehmens nicht gefährdet. Da Tax Compliance und Tax-Risk Management miteinander verknüpft sind und nicht zuletzt die Unternehmensreputation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …12 • ZCG 1/11 • Management Vermeidung von Non-Compliance ZCG-Nachrichten Operational Excellence Infolge der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise sank… …operative Performance stets zu verbessern. 18 • ZCG 1/11 • Management CG familiengeführter Privatbanken ZCG-Nachrichten Frauen in Führungspositionen Der… …Management • ZCG 1/11 • 19 ZCG-Nachrichten Neuer Mittelstandsmonitor zu EU-Vorhaben Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen sich frühzeitig über relevante… …erfolgreiche CEOs mehr Er- 20 • ZCG 1/11 • Management ZCG-Nachrichten Abb. 3: Die wichtigs­ten ­Stoßrichtungen in den kommenden fünf Jahren Engere… …Oekonomic & Management) und Dr. Matthias Quaisser, beide tätig bei IBM Inhouse Consulting Steigende Anforderungen an Compliance-Management Aufgrund strengerer… …den Bereichen Marketing, Vertrieb / Kunden, Risikomanagement, Treasury und IT. Für den Großteil der Befragten sei Compliance- Management inzwischen ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen

    Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risikomanagement
    Christian Thurow
    …Unternehmen Die Festlegung der Risikoneigung als Fundament für ein wirksames Risiko management Christian Thurow* Das Risikomanagement hat in den letzten Jahren… …Hilfestellung bietet hier das im September 2011 vom englischen Institute of Risk Management veröffentlichte Guidance Paper 3 zum Thema Risk Appetite… …Homepage der DPR (www.frep.info) genannt. 3 Vgl. Anderson, R.: Risk Appetite & Tolerance Guidance Paper, Institute of Risk Management, Sept. 2011, S. 14. 4… …Vgl. Anderson, R.: Risk Appetite & Tolerance Guidance Paper, Institute of Risk Management, Sept. 2011, S. 14. Spektakuläre Unternehmenszusammenbrüche… …Guidance Paper, Institute of Risk Management, Sept. 2011, S. 20. Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen ZRFC 6/11 265 Festlegung, Genehmigung und… …nachfolgende Darstellung verdeutlicht den Zusammenhang zwischen 6 Vgl. Anderson, R.: Risk Appetite & Tolerance Guidance Paper, Institute of Risk Management, Sept… …. 2011, S. 15 und 22. 7 Vgl. Anderson, R.: Risk Appetite & Tolerance Guidance Paper, Institute of Risk Management, Sept. 2011, S. 29. 8 Vgl. Anderson, R… ….: Risk Appetite & Tolerance Guidance Paper, Institute of Risk Management, Sept. 2011, S. 16. C E F D B Risikoneigung Anstelle von Intuition treten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …ZRFC 1/11 27 Keywords: COBIT IT-Compliance-­ Management IT-Compliance-­ Rahmenwerk IT‑Compliance ­benötigt ein ­Rahmenwerk… …fünf einzelne Anforderungen (control objectives) an das Management für diesen Prozess: 2 ffIdentifikation von gesetzlichen, regulatorischen und… …im Jahre 2002 erstmals die Beurteilung der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems durch das Management gefordert. Eine ähnliche Zielrichtung verfolgt… …kontinuierliche Überwachung, Messung und Berichterstattung beinhalten. Entsprechend müssen Maßnahmen zur Überwachung und Steuerung erarbeitet und dem Management… …erheben zu müssen. Auch können beispielsweise oftmals vorhandene Systeme für das Incident Management genutzt werden, um Kennzahlen automatisiert zu… …generieren. Weiterhin kann die Überwachung der Wirksamkeit der Schlüsselkontrollen über Nachweise erfolgen, die beispielsweise regelmäßig durch das Management… …vorhandene Compliance-Reporting des Unternehmens integrieren sollte. Neben der Informations- und Steuerungsfunktion für das Management kann der… …strukturiertes IT‑Compliance-Rahmenwerk ermöglicht dem Management dann eine laufende Überwachung und einen effizienten Nachweis der IT‑Compliance. Weiterhin sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Compliance: BSI stellt Eckpunktepapier zu Cloud Computing zur Verfügung

    …Sicherheitsanforderungen aus der klassischen IT wie Sicherheitsarchitektur, ID- und Rechtemanagement, Notfallmanagement, Monitoring und Security Incident Management werden…
  • Familienverfassung unterstützt Konfliktbewältigung in Familienunternehmen

    …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und der WHU – Otto Beisheim School of Management. Gerade Unternehmen, die schon seit mehreren Generationen bestehen…
  • Schlüsselthema Nachhaltigkeit – neue Prämissen für die Betriebswirtschaft?

    …. Frank Figge (Professor an der Euromed Management School in Marseille) ist einer der Kritiker: Der „business case“ führe nicht zu wirklicher…
  • Funktionierende Compliance-Einheiten machen Unternehmen wettbewerbsfähiger: Umfrage zum Status von Compliance-Aktivitäten

    …Verhaltensregeln bei den Mitarbeitern und im mittleren Management. Im Top-Management konnte die Akzeptanz bereits erreicht werden. Im Gegensatz dazu haben…
  • Fraud-Ermittler fördern Ausbildung

    …der CFE-Abschluss den beruflichen Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich…
  • Praxiswissen COBIT – Val IT – Risk IT

    …: Val IT erweitert COBIT um ein Prozessmodell zum Management von geschäftlichen Investitionen und Risk IT vertieft das Thema Risikomanagement zur…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück