COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2336)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (241)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (10)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (179)
  • 2023 (156)
  • 2022 (166)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (242)
  • 2014 (241)
  • 2013 (217)
  • 2012 (196)
  • 2011 (179)
  • 2010 (180)
  • 2009 (240)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (75)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Governance Instituts Prüfung Rahmen PS 980 Arbeitskreis Ifrs internen Anforderungen Risikomanagement Compliance Fraud Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3517 Treffer, Seite 9 von 352, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Ehrenpreis für modernes Sanierungsmanagement

    …Als gemeinnützige treuhänderische Stiftung hat die BVBC-Stiftung für Rechnungswesen und Controlling u.a. den Zweck, die Wissenschaft und die… …Forschung auf den Gebieten Wirtschaft, Recht und Steuern und insbesondere im Bereich Rechnungswesen und Controlling zu fördern. Dieser Stiftungszweck wird… …Rechnungswesen und Controlling verleiht. Preisträger 2018: Prof. Dr. Henning Werner Am 20. April 2018 wurde anlässlich des BVBC-Bundeskongresses in Leipzig Prof… …federführend für die Themen zuständig ist, die den Bereichen Bilanzierung und Controlling nahestehen, insbesondere auch die kennzahlenbasierte Früherkennung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFFC – Compliance und Finanz

    …Am 28. November 2011 lud das Institut für Finanzen und Controlling (IFFC) des Volkswagen-Konzerns zur Tagung „Compliance und Finanz“ auf den…
  • Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich

    …Arbeiten in Unternehmen bietet, insbesondere für Akteure, die Verantwortung im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance tragen. Das Buch… …erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für…
  • Alumni stellen sich vor

    …erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der co op Schleswig-Holstein eG. „Der Vorteil des so genannten dualen Studiums ist eine enge Verknüpfung von Theorie…
  • Arvarto Systems GmbH – Compliance Day 2012

    …Am 19. September 2012 lud die Arvato Systems GmbH zur Tagung „Compliance Day 2012“ in die Hauptverwaltung der Muttergesellschaft Bertelsmann SE & Co…
  • Beiräte stellen sich vor

    …Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls Unternehmensführung & Controlling…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Beteiligungscontrolling

    Dieter Pfaff, Wolfgang Schultze
    …Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen mit den Fragen des Controlling von Beteili- gungsunternehmen. Dem Lebenszyklus von Beteiligungen folgend werden… …Erwerb, laufendes Controlling sowie Desinvestition betrachtet und die Nutzungspotenziale der durch IFRS generierten Daten für das Controlling ebenso wie… …auch diverse nützliche Infor- mationen für das Controlling von Beteiligungen mit sich bringen. Insbesondere ist aber zu konstatieren, dass der… …Beteiligungscontrolling das laufende Controlling sowie das Desinvestitionscontrolling, wenn Beteiligungen wieder ver- kauft werden. Beteiligungen zeichnen sich durch… …Gesamtunternehmensziels ein optimales Ergebnis erzielt wird. Wir wollen im Folgenden nicht auf Fragen der Aufbauorganisation des zentralen und dezentralen Controlling… …der Phase der Desinvestition vorherrschend sind. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über das Zusammenwirken von Controlling und externer… …125 2. Controlling in der Akquisitionsphase 2.1 Grundsätzliche Überlegungen Versteht man den Begriff Akquisition weit im Sinne einer… …Markterwartungen und nicht subjektive Erwartungen des bewerten- den Unternehmens heranzuziehen. Im Gegensatz dazu ist im Controlling der Bar- wert unter Einbezug… …betriebswirtschaftliche Bewertungsgrundlagen sowie auf Methoden und Daten des Controlling zurückgreifen sollte, letztlich aber wohl um erhebliche Anpassungen nicht… …umhinkommt. Umgekehrt dürfte aber auch das Controlling profitieren, weil der Zwang zur regelmäßigen Verwendung von Bewertungsverfahren für Zwecke externer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    …Von Karl-Heinz Withus. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co KG, Berlin 2014, 263 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, EUR 49,95 ISBN…
  • Prüfung des Asset Liability Managements – Leitfaden für Versicherungen

    …DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin 2015, 88 Seiten, EUR (D) 24,95 ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …: ■ ■ ■ ■ ■ Verständlichkeit: ■ ■ ■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Patrick Behr/Jörg Fischer: Basel II und Controlling Gabler Verlag, Wiesbaden 2005, 227 S… …Controlling. Die beiden Autoren stellen mit diesem Buch die Einflüsse von Basel II auf das Unternehmenscontrolling dar und beschreiben den möglichen… …zu beachten gilt. Deutlich wird vor allem, dass der Aufbau eines Basel-II-kompatiblen Controlling mit großen Herausforderungen verbunden ist. Viele KMU… …haben bereits auf die neuen Anforderungen reagiert. Dies gilt insbesondere für die erforderlichen Anpassungen im Controlling. Aus Sicht der Autoren sind… …. Das Themenspektrum umfasst die operative Planung, das strategische Controlling und Management, das Informationsmanagement und die Kommunikation mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück