Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls Unternehmensführung & Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zudem leitet er an dieser Universität das Europäische Kompetenzzentrum für Angewandte Mittelstandsforschung sowie das dort angesiedelte Deloitte Mittelstandsinstitut, das Erfolgsfaktorenforschung für den deutschen Mittelstand betreibt. Darüber hinaus vertritt er seine Fachgebiete in mehreren berufsbegleitenden MBA-Studiengängen, beispielsweise an der Universität Bamberg, der Universität Mainz, dort in Kooperation mit Austin (USA), Shanghai (China) und Adelaide (Australien) sowie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Professor Becker hat ca. 280 Monographien, Fachbeiträge und Zeitschriftenartikel veröffentlicht und ist aktuell Mitherausgeber der Buchreihen „Unternehmensführung & Controlling“ und „Mittel stand und Mittelstandsforschung“.
Bedeutsame Forschungsschwerpunkte von Professor Becker und seinen Forschungsteams liegen auf „klassischen“ Controlling- und Managementthemen sowie seit einigen Jahren auch auf dem Problemkomplex Corporate Governance, Compliance und Integritätsmanagement. Im Rahmen eines dezidiert praxisorientierten Forschungsansatzes wird dieses Themenfeld vor allem mit Blick auf mittelständische, insbesondere auch familiengeführte Unternehmen untersucht. Seit 2012 ist Professor Dr. Dr. Becker Mitglied des Beirats der ZRFC:
„Aufgrund meines eigenen Forschungsverständnisses identifziere ich mich mit den Zielen und Ansprüchen der ZRFC, gleichermaßen als Fachpublikation für die Unternehmerpraxis wie auch die Wissenschaft zu fungieren. Mein persönliches Engagement im Herausgeberbeirat soll dazu beitragen, dass die einzige deutschsprachige Zeitschrift zu Anti-Fraud-Management, Risk-Management und Compliance auch künftig für hohe fachliche Qualität, interdisziplinären Erkenntnisgewinn und innovative, aber praktikable Lösungsansätze steht.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2013
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.