COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (135)
  • eJournal-Artikel (133)
  • News (35)
  • eBooks (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Bedeutung Rahmen Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland PS 980 Unternehmen Corporate Anforderungen Berichterstattung Analyse Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

317 Treffer, Seite 4 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …dann abzuzinsen sind. Zur Preisermittlung wird eine Monte-Carlo-Simulation verwendet, um umfangreiche Pfade zu generieren (in der Praxis werden ca…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …Interviews ablaufen sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Im Folgenden stellen wir deshalb aus der Praxis dar, wie Interne Revisoren, Compliance… …Gerichtsverwertbarkeit der Aussagen sowie zu Schadenersatz- oder Schmerzensgeldforderungen führen. Derartige Verletzungen ergeben sich in der Praxis bspw. dann, wenn der… …der Praxis sind u. a. folgende Anzeichen für mögliche Lügen („clues to deceit“) verwertbar: Baseline: Ein Interview und vor allem dessen Warm-… …Revision e. V. Revision der Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Hrsg. vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im… …wurde wesentlich erweitert und liefert Ihnen ein umfassendes Bild der Praxis sowie zahlreiche Denkanstöße zur Erarbeitung prüfungsspezifischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …Bezug auf die Rolle und Organisation von Internen Revisionen nicht nur in der Theorie stimmig sind, sondern auch die Praxis widerspiegeln. Aus meiner… …Institut für Interne Revision e.V.* Dr. Edgar Joussen Sicher handeln bei Korruptionsverdacht Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis Erich Schmidt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und Management von Fraud- Risiken – Grundlagen und Praxis für Prü fer. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle… …; theoretische Grundlagen von Fraud; Rahmenbedingungen der Fraud-Bekämpfung; Aufgaben und Orientierungspunkte für die Interne Revision; Praxis der Fraud-Prävention… …; Compliance-Organisation in der Praxis; Risikobereiche; Compliance und Strafrecht; aufsichtsrechtliche Anforderungen) Vetter, Eberhard: Der Prüfungsausschuss in der AG nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Projektmanagement Revision in 09. 09. 2011 R. Düsterwald der Praxis Führungswirkung prüfen 19. 05.– 20. 05. 2011 M. Schumann 17. 11.– 18. 11. 2011 FRAUD nachhaltig… …Nach- 13. 09. 2011 K. A. Werner tragspreisen Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 21. 03.– 22. 03. 2011 17. 10.– 18. 10. 2011 J. Habenicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Unternehmerhaftung des GmbH-Gesellschafters

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …. 147–157. 56 earnings before interest and tax. Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren 35 In der Praxis enden Verhandlungen häufig ohne… …menswert darstellt, dass jedoch seine Ermittlung in der Praxis mit sehr großen Unsicherheiten behaftet ist, so dass die vorhandene Unternehmenssubstanz in… …Unternehmen und deren Beteiligte geltenden wesentlichen Pflichten bekannt sind und beachtet werden. In der Praxis zeigen sich diesbezüglich diverse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des künftigen GmbH-Gesellschafters im Gründungsstadium

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …werden und daher ein falsches Bild entsteht. Einen Überblick, welche Angaben relevant sein können, gibt § 46 AktG. In der Praxis sind insbesondere die… …liche Anforderungen stellt,117 ist in der Praxis ist die Versuchung für die Gesellschafter ei- ner GmbH groß, die Hürden einer Sachgründung zu umgehen.118…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des GmbH-Gesellschafters im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …ten einzusetzen. Sofern sich dies – wie in der Praxis häufig – nicht vermeiden lässt, ist das jeweilige Risiko vorher genau abzuschätzen. Sofern – im… …Gesellschafters 5.3.2.1 Zivilrechtlich 89 Eine Haftung nach § 26 GmbHG kommt in der Praxis relativ selten vor. Nachschüsse die- nen der Finanzierung. In der… …Praxis erfolgt dies meist durch Gesellschafterdarlehen oder Kapitalerhöhungen173. Im Falle der Nachschusspflicht trifft diese die Gesellschafter im… …wesentlichsten gesetzlichen Neuregelungen, die eine jahrzehnte- lange Praxis entscheidend ändert. Weitere bedeutende Neuerung ist die Abschaffung der Regelungen… …voll befriedigt werden, was in der Praxis fast nie vorkommt. Auf solche (Darlehens-) Forde- rungen geleistete Zahlungen können, wenn sie innerhalb eines… …diesem in der Praxis überaus relevanten Bereich Rechtssi- cherheit gewonnen werden. Jahrelang wurde die Rechtslage ausschließlich durch eine nicht immer… …zunehmende Gefahren für Gesellschafts- gläubiger und Minderheitsgesellschafter, die in der Praxis häufig unterschätzt werden. Spezielle gesetzliche Regelungen… …der Literatur zum Konzernrecht kann an dieser Stelle nur ein knapper Überblick über die für die Praxis wichtigsten Pflichten und Haftungsrisiken des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des GmbH-Gesellschafters in Liquidation und Insolvenz

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …Eigenkapitalersatzrecht (Fruth) Anmerkung: Beteiligungstatbestand299 Literatur: Altmeppen, Das neue Recht der Gesellschafterdarlehen in der Praxis, NJW 2008, S. 3601… …künf- tig unabhängig davon, ob das Darlehen in der Krise gewährt oder stehen gelassen wurde. Für die Praxis bedeutet dies, dass die Gesellschafter mit… …bei allen Straftatbeständen nicht nur die di- rekte Verwirklichung durch den Gesellschafter in Betracht. In der Praxis sind oftmals auch Anstiftungs-… …stellt sich in der Praxis oftmals als unzureichend dar, weshalb von der Rechtsprechung die Haftung des Ge- sellschafters wegen existenzvernichtenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Versicherungsschutz für GmbH-Gesellschafter

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …Vertragsbedingungen kann in einem Haftungsfall existenzielle Bedeutung erlangen. Der Abschluss von Versicherungen für Gesellschafter stellt in der Praxis (bisher) noch…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück