COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (185)
  • eBook-Kapitel (115)
  • News (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Anforderungen interne Prüfung Fraud Arbeitskreis Controlling Management internen Kreditinstituten Governance Analyse Ifrs Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

339 Treffer, Seite 1 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) an der Goethe-Universität am 12.10.2018 in Frankfurt a.M.
    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …WiJ Ausgabe 1.2019 Veranstaltungen und politische Diskussionen Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis 27… …12.10.2018 in Frankfurt a.M. Am 12.10.2018 fand die Auftaktveranstaltung Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis an der… …Theorie und Praxis die Möglichkeit, neue Ideen und kreative Ansätze auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts zu präsentieren. I. Panel I: Der Weg ist das… …StGB, § 29a Abs. 2 OWiG. Dr. Baedorff berichtete aus der Praxis, dass die Finanzämter wegen §§ 76a und 76b StGB davon ausgehen würden, dass nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht 2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …Wirtschaftsstrafrecht 2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche… …2.0 - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. statt. Die Gemeinschaftsveranstaltung der Junges Strafrecht e.V… …. und der WisteV bot aufstrebenden Talenten aus Theorie und Praxis mit dieser zweiten Auflage ein weiteres Mal die Möglichkeit, neue Ideen und kreative… …mit Grenzen der Beratung in der Praxis. Nach einer kurzen Einleitung in die Thematik skizzierte Diener die möglichen Ziele einer Beratung. So könne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …172 • ZCG 4/19 • Prüfung Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements Prof. Dr… …geförderten empirischen Erhebung die gegenwärtige Praxis bei der Einbindung von Arbeitnehmervertretern. Anhand der Umfrageergebnisse und ergänzender… …Anforderungen einer guten Corporate Governance. Dies belegen die Diskussion der Corporate Governance in Wissenschaft und Praxis, die zunehmenden regulatorischen… …Anforderungen sowie die dokumentierten und in der Praxis aufgetretenen Verstöße und Unregelmäßigkeiten. Die konkrete Ausgestaltung des RMS sowie die zugehörige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Ausbildung, Forschung und Praxis von Compliance an Hochschulen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/19 145 Ausbildung, Forschung und Praxis von Compliance an Hochschulen Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance ist auch an…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis? Prof. Dr. Niels O. Angermüller* Öffentliche Institutionen stehen in Deutschland schon lange für die Umsetzung… …, Geheimschutzbeauftragte, Datenschutzbeauftragte) übernehmen ebenfalls Compliance-relevante Aufgaben. Auch die Interne Revision übernimmt in der Praxis zuweilen derartige… …2018 5 – auch hier wird in diesem Zusammenhang von einer Compliance-Funktion ausgegangen). Dass Interne Revisionen in der Praxis zuweilen… …bestellen: www.ESV.info/16568 Wertpapier-Compliance in der Praxis Eine Kommentierung aktueller Rechtspflichten Herausgegeben von Hartmut T. Renz, Dirk Hense…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 3)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 3) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Beurteilers mit der Geschäftsleitung. Beurteiler müssen sachkundig in der beruflichen Praxis der Internen Revision (einschließlich detaillierter Kenntnisse des… …der Praxis der Internen Revision auf Managementebene. Organisationen können zusätzliche Kompetenzen nachfragen, wie vorherige externe… …Verfahren verfügt, deren Anwendung als in Übereinstimmung mit den Standards angesehen werden. Teilweise eingehalten: Schwächen in der Praxis werden als… …Praxis werden als so wesentlich angesehen, dass sie die Internen Revision ernsthaft beeinträchtigen, in allen wesentlichen Bereichen angemessen ihrer… …. Die Interne Revision kann ein klares Bekenntnis zur vollständigen Erreichung der Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision ablegen… …IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am Main 2018, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.7.2019 – II ZR 426/17

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann
    …, Urteil vom 16.7.2019 – II ZR 426/17 1. Was zivilrechtlich erlaubt ist, darf nicht bestraft werden. Demgemäß ist es für die strafrechtliche Praxis wichtig… …gegenüber der GmbH verpflichtet war, deren Leistungen zur Tilgung der Kredite zu verwenden. Die Struktur gleicht Situationen, die aus der forensischen Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    WisteV-Moot Court: „Von einem Aufbruch in unbekannte Gewässer“

    stud. iur. Maxi Simon, stud. iur. Sabrina Fornataro, stud. iur. Christoph Bauch, stud. iur. Finn-Lauritz Schmidt
    …. Dr. Matthias Jahn, Richter am Oberlandesgericht (Forschungsstelle Recht und Praxis der Strafverteidigung an der Goethe-Universität) und Herrn… …Angebotsschreiben sowie durch aufdringliche Anrufe durch seine Mitarbeiterin „Gesine Ratze“ getäuscht und zu einem Vertragsschluss einer für sie und ihre Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Prüfprogramm zur Prüfung von PMO-Aufgaben und Funktionen ableiten, das als Hilfestellung in der Praxis verwendet werden kann. 1. Herausforderungen bei der… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision – Standard 2010: „[…] Der Leiter der Internen Revision muss den [Prüfungs-]Plan regelmäßig… …, Beratung oder sogar Stellung von Projektleitern. In der Praxis lässt sich feststellen, dass sich über die in der Literatur genannten Aufgaben und Rollen… …. Abb. 2: PMO-Aufgaben in der Praxis: Welche Aufgaben erfüllt das PMO in Ihrer Organisation? 16 Abb. 3: Mögliche Dimensionen eines PMO 270 ZIR 06.19… …Risiken, mögliche Prüfgegenstände in der Praxis und mögliche Kontrollen zugeordnet. Es ergibt sich hieraus, dass die oben genannten Prüfthemen mit… …. Fazit In der Praxis steht der Revisor vor den vielen Herausforderungen, die eine Prüfung eines PMO mit sich bringt. Aufgrund der bestehenden Heterogenität… …, Programm- und Projektmanagement, Erich Schmidt Verlag. DIIR/IIA (2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Version… …Unternehmen, Projektforum Verlag. GPM/HfWU (2014): Das PMO in der Praxis – Verbreitung – Akzeptanz – Erfolgsmessung – Empirische PMO Studie 2013/14, GPM… …Projektmanagement e. V. GPM (Hrsg.) (2019): Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM4) – Handbuch für die Praxis und Weiterbildung im Projektmanagement. IIA (2009)… …PMO-Mitarbeiter hinsichtlich Praxis und theoretischer Ausbildung Tab. 2: Prüfung der steuernden PMO Funktion 23 Thema Risiko Mögliche Prüfgegenstände Mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …, einzuhalten. Schon immer hat man sich in der Betriebswirtschaftslehre und Praxis mit Anforderungen an eine gute Unternehmensführung befasst und speziell an… …, damit die bisher in der betrieblichen Praxis noch zu wenig genutz- ten betriebswirtschaftlichen Instrumente zur Vorbereitung von Entscheidungen unter…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück