COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • News (39)
  • eBook-Kapitel (34)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Compliance Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Deutschland Anforderungen Banken Arbeitskreis Praxis Analyse internen Instituts Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …100 • ZCG 3/19 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Prüfung der Corporate Governance Durch eine Prüfung des Governance-­… …. Diese Regelung zeigt Wirkung. Es zeigt sich, dass es nur in wenigen Fällen einen direkten Wechsel gibt. Corporate Governance und Risikomanagement Von René… …Ewelt-Knauer, Prof. Dr. Thorsten Knauer, Sebastian Wagener und Sandra Winkelmann, Corporate Finance 3-4/2019 S. 112–117 Aufgrund potenziell schwerwiegender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben

    Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG II
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Recht • ZCG 3/19 • 119 Wandel der Corporate Governance in Deutschland aufgrund unionsrechtlicher Vorgaben Umsetzung gem. Regierungsentwurf des ARUG… …möglichen Folgen der Umsetzung der EU-Vorgaben in nationales Recht auf die Ausgestaltung der Corporate Governance in Deutschland. Neben der Integration von… …der Regierungsentwurf beschlossen 4 . Nachfolgend werden die Auswirkungen der Gesetzesnovelle auf die Ausgestaltung der Corporate Governance analysiert… …Wirtschaftsprüfungswesen der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und u. a. Mitglied des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach- Gesellschaft für… …Beitrag angelehnt an das Begriffsverständnis der Regierungskommission des Deutschen Corporate Governance Kodex sowohl das Leitungsorgan als auch das… …AR-RL II, Art. 9b. 7 Vgl. für die Vorgaben zur Vergütung in Großbritannien: Companies Act 2006, S. 420–422a, 439–440; The UK Code of Corporate Governance… …Interessen der Kapitalmarktteilnehmer. Als Signal der gemeinsamen Verantwortungsübernahme für die gesamte Corporate Governance sollten die Vorschriften zur… …. 14 Vgl. ausführlich Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB 2019 S. 317–322. 15 Vgl… …die Ausgestaltung der Corporate Governance dar 40 . In der AR-RL II werden zahlreiche Offenlegungspflichten für institutionelle Anleger… …vorliegenden Beitrag wurden daher die Auswirkungen der Gesetzesnovelle auf die Ausgestaltung der hiesigen Corporate Governance näher analysiert. Auch wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zukunft der Public Corporate Governance

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …262 • ZCG 6/19 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 1/19 • 31 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/19 • 69 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …168 • ZCG 4/19 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …124 • ZCG 3/19 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …230 • ZCG 5/19 • Rechnungslegung Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance Würdigung des… …Einzelangaben sowie auf die Auswirkungen des unverbindlichen Nachtrags zu klimabezogenen Angaben für die Corporate Governance eingegangen. 1. Einführung ziellen… …des Klimathemas, unabhängig von verpflichtender oder freiwilliger Berichterstattung, für die Corporate Governance herausgestellt. Zunächst werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …Prüfung • ZCG 2/19 • 73 Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance Eine Erfolgsgeschichte? Martina Schlitter / Prof. Dr. Manfred… …tragen. 1. Einleitung Das Themenfeld Corporate Governance (CG) füllt ganze Bibliotheken und beschäftigt zumindest alle größeren Unternehmen. Der Begriff CG… …dienen soll. Während in den USA der Fokus auf die Eigentümer gerichtet ist, ist im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) ein weiter… …Unternehmenskontrolle und Unternehmensführung übersetzt. 2 Vgl. v. Werder, Vorbemerkung Teil 2, Rn. 1-27, in: Kremer et al. (Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex… …, 6. Aufl. 2016, Rn. 1. 3 Vgl. Zipperling, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 29. 4 Vgl… …, BFuP 2004 S. 423; Steller, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2011, S. 25; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2. Aufl. 2010, S… …des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 7; Zipperling, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 37. 16… …, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 37. 19 Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung… …S. 496; Zipperling, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 33 f. 20 Vgl. Steller, Der… …Vgl. Gao/Huang, Journal of Accounting, Auditing and Finance 2016 S. 98. 50 Vgl. Al-Twaijry/Briwerley/Gwilliam, Corporate Governance – An International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück