COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (173)
  • eBook-Kapitel (130)
  • News (39)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Arbeitskreis Analyse PS 980 interne Fraud Grundlagen Ifrs Banken deutschen Risikomanagements Berichterstattung Deutschland Compliance internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

345 Treffer, Seite 2 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …des Prüfungsausschusses können sich Pellens zufolge in der Praxis diverse Anwendungsund Umsetzungsfragen ergeben. So stelle sich u. a. die Frage, wie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Erkennbarkeit der Existenzgefährdung ist für die Praxis bedeutsam und die Organe von Kapitalgesellschaften können sich an dieser Entscheidung ausrichten, wenn sie… …Zuständigkeit des Arbeitsgerichts prüfen kann. 4. Geschäftsführerbestellung im Fall einer „Firmenbestattung“ 4.1 Einführung: Praxis der „Firmenbestattung“ Der… …ehemalige Leitungsorgan der Kapitalgesellschaft vor den Folgen des Insolvenzverfahrens bewahren. Auch wenn diese Praxis sowohl für den alten als auch für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Interessenintelligenz im Aufsichtsrat

    Das Ende der Kompromisse im Board?
    Julius Seebach
    …Diskussionen zur Professionalisierung deutscher Aufsichtsräte sind sehr wichtig. Dennoch bieten sie in vielen Fällen wenig Nutzen für die überwiegende Praxis der… …bedient. Sie beugt damit dem Feilschen um Positionen vor, das meistens nur zu unnötigen Kompromissen führt. Die Praxis zeigt, dass sich die meisten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …und der Praxis, die über die externe Berichterstattung betrachtet wird, Ausgestaltungshinweise zum Risikoberichtswesen der Unternehmensüberwachung und… …und der aus der externen Berichterstattung zu entnehmenden Umsetzung in der Praxis deutscher Großunternehmen Ausgestaltungshinweise zum… …Häufigkeit der quartalsweisen Berichterstattung dürfte anzunehmen sein, dass diese Periodizität in der Praxis scheinbar Berichtszyklen N = 21 Häufigkeit In %… …Ausgestaltung des internen Risikoberichtswesens nicht nur theoretisches Wunschdenken darstellen, sondern in der Praxis gelebt werden. Zum anderen zeigt die… …Benchmark für die eigene Umsetzung anbieten. Allerdings zeigt sich auch, dass die Idealforderungen der Theorie in der Praxis häufig nur abgeschwächt angewandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting stellt Unternehmen vor Herausforderungen

    Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung eines Integrated Reporting
    WP/StB Harald Kayser, WP Nicolette Behncke
    …IIRC-Pilotteilnehmerkonferenz im Juni 2013. Eine aktuelle PwC-Studie zeigt zudem, wo die Praxis einer integrierten Berichterstattung aktuell steht und welche Herausforderungen… …Integration von finanziellen und nichtfinanziellen Faktoren in die Praxis umzusetzen. Dabei kristallisierte sich heraus, dass es keinen für alle Unternehmen… …Verlässlichkeit eines integrierten Berichts 20 . 3. Umsetzungsgrad des Integrated Reporting in der Praxis 3.1 Aufbau der PwC-Studie zum Integrated Reporting Seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, 331 S., 26,95 u. Von der Strategieentwicklung bis zur Kostenproblematik – viele klassische Themen in Hochschullehre und der betrieblichen Praxis setzen… …AktG in der Praxis oft nicht hinreichend beachtet. Der Beitrag erörtert die Handlungspflichten und gibt Anwendungshilfen für die Praxis. Die… …medizinischen Grundsatz premum non nocere), komme es in der Praxis aber immer wieder zu Fehlverhalten in der Form von Korruption, Preisabsprachen, Ausbeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Bußgeldleitlinien zu Verstößen gegen WpHG-Vorschriften

    …Bußgeldleitlinien ihre Praxis bei der Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten offen. Die Bußgeldleitlinien richten sich an alle Marktteilnehmer, die in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main Jahrgang: 48 (2013) Erscheinungsweise: Die Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Unternehmensstrafrecht für Deutschland?

    Dr. Stefan Behringer
    …Rückwirkungen auf die von Unter- nehmen erwartete Praxis ergeben. Ob die Einrichtung eines Compliance-Management-Systems, wie es von dem IDW gefordert wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Beschwerdemanagement

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …. Ordnungsmäßigkeit der Wertpapierdienstleistung erlaubt. So liefern Informationen über Kulanzzahlungen und Gerichtsverfahren nach den Erfahrungen in der Praxis ebenso… …Nr. 2 MaComp festgelegt. In der Praxis wird eine Aufgabe der Compliance- Funktion darin bestehen zu kontrollieren, ob die festgelegten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück