COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (173)
  • eBook-Kapitel (130)
  • News (39)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Controlling Ifrs Risikomanagement Risikomanagements Management Deutschland Berichterstattung deutschen Kreditinstituten Fraud Instituts Compliance Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 1 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …vorliegen, werden die „ICC ADR- Regeln“ ersetzen, die seit 2001 weltweit Anwendung finden. Die neuen Mediations-Regeln entsprechen moderner Praxis und… …Unternehmen in 41 Ländern sowie die G250 – die weltweit 250 größten Konzerne. Die Studie zeigt, dass CR-Berichterstattung weltweit zur gängigen Praxis wird. Im… …oder Probleme bei der Anwendung von Prüfungsstandards in der Praxis zu identifizieren. Dies soll den Austausch der EAIG mit den Prüfernetzwerken, dem… …„Ad-hoc-Publizitätspflicht“, „Stimmrechte“ und „Finanzberichterstattung“. Die Wertpapieraufsicht legt mit den Bußgeldleitlinien ihre Praxis bei der Verfolgung und Ahndung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Internationale Handelskammer ICC hat neue Mediations-Regeln vorgestellt

    …die “ICC ADR-Regeln“ ersetzen, die seit 2001 weltweit Anwendung finden. Die neuen Mediations-Regeln entsprechen moderner Praxis und enthalten klar…
  • KPMG Survey of Corporate Responsibility Reporting 2013: Nachholbedarf im Management von sozialen und ökologischen Risiken

    …Unternehmen in 41 Ländern sowie die G250 – die weltweit 250 größten Konzerne. Die Studie zeigt, dass CR-Berichterstattung weltweit zur gängigen Praxis wird. Im…
  • Europaweite Datenbank zu Inspektionen bei Abschlussprüfern gestartet – Europäische Prüferaufsichten intensivieren Zusammenarbeit

    …Prüfungsstandards in der Praxis zu identifizieren. Dies soll den Austausch der EAIG mit den Prüfernetzwerken, dem Berufsstand der Abschlussprüfer allgemein und…
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Gesetzgebers und der Aufsicht ein Wunschszenario zu formulieren, dieses aber dann auch durch die Anwender in den Häusern in die Praxis umzusetzen, haben eine…
  • Beiräte stellen sich vor

    …ZRFC verbindet Praxis und Forschung. Indem sie rechts-, betriebs-, gesellschafts- und informationswissenschaftliche Beiträge vereint, trägt sie dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …gibt Einblick in die Erkenntnisse der IIRC-Pilotteilnehmerkonferenz im Juni 2013. Eine aktuelle PwC-Studie zeigt zudem, wo die Praxis einer integrierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …........... 05/210 Situativ geprägte Corporate Governance in KMU Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen Dr. Patrick Ulrich… …Aufsichtsratsbeschlüsse............................... 02/94 Einrichtung von Compliance-Management-Systemen in der Praxis… …Unternehmenseigenschaften, Governance-Indizes 04/153 Unternehmensführung, mittelständische, Theorie, Praxis 06/245 –, nachhaltige 04/160 –, –, Grundsätze 02/53; 03/101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 6/13 • 245 Situativ geprägte Corporate Governance in KMU Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen Dr… …. Einführung Während sich die Corporate-Governance- Forschung und -praxis früher nur auf den Betriebstyp Großunternehmen konzentrierte, da man hier eine… …. Mittelständische Unternehmen – die in Forschung und Praxis irrtümlicherweise häufig rein über Größenklassen definiert werden – charakterisieren sich im Vergleich zum… …Erkenntnisse 3.1 Charakterisierung von Erhebung und Stichprobe Auf dem geschilderten Wissensstand in Theorie und Praxis aufbauend, wurde die Notwendigkeit einer… …der Praxis mittelständischer Unternehmen, ZfB Sonderheft 2/2008 S. 21 ff.; Reinemann, Corporate Governance im Mittelstand, WISU 2008 S. 705 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Vorstandsvergütung in Europa nach der Krise

    Was hat sich geändert?
    Prof. Dr. Rosemarie Koch, Prof. Dr. Jens Lowitzsch
    …in Europa c In der Praxis zeigt sich, dass die an Aktionäre gerichtete Empfehlung der EU-Kommission, von der Ausübung ihres Abstimmungsrechts Gebrauch…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück