Die oft juristisch geprägten Diskussionen zur Professionalisierung deutscher Aufsichtsräte sind sehr wichtig. Dennoch bieten sie in vielen Fällen wenig Nutzen für die überwiegende Praxis der Mandatsträger. Auf dem Weg zur Erfüllung der hohen Anforderungen liefert eine professionelle Gremienorganisation und der interessenintelligente Entscheidungsprozess einen deutlich höheren Wertbeitrag. Kompromissentscheidungen werden reduziert und die Effizienz zum Wohle des Unternehmens wird erhöht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2013.06.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-04 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.