COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (154)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (41)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Corporate Management Prüfung Ifrs Compliance Analyse Rahmen Rechnungslegung Fraud Arbeitskreis Instituts Berichterstattung interne Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

344 Treffer, Seite 5 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …CSR haben sich in der Praxis weitere Kon- zepte für eine gesellschaftlich verantwortungsvolle Unternehmensfüh- rung etabliert, wie Corporate Citizenship… …oder der Nachhaltigkeitsgedan- ke. Die Unterschiede zwischen den Konzepten sind vorrangig theoretischer Natur, so dass die Begriffe heute in der Praxis… …Entscheidung des Managements bleiben. Neue Studien und die Praxis haben gezeigt, dass kritische Stakeholder – einschließlich Kunden, Mitarbeitern und sozial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …effektive Ressourcenverwendung ist und damit eine erhebliche Bedeutung für die Praxis der Internen Revision darstellt. In vorliegendem Artikel werden zunächst… …Annahme, dass der Prüfer die Grundgesamtheit angenommen hat. Da die Joint-Risiko Modelle in der Praxis von höherer Relevanz sind, wird im Rahmen dieser…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Praxis, Wissenschaft) gaben neben aktuellen Informationen auch konkrete Entscheidungshilfen zu den Tagungsthemen.1 2 Auftaktabend Die 9. Hamburger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Institutsspezifische Fundierung von Risikotragfähigkeitskonzepten

    Thomas Stausberg
    …Gesamtbankebene bezeich- net werden. Insoweit ist es verständlich, dass der Themenkomplex Risikotragfähig- keit in der gegenwärtigen Diskussion zwischen Praxis und… …. Grundlage der von der Aufsicht gestarteten Diskussionsinitiative sind die aus einer Institutsbefragung gewonnenen Erkenntnisse im Hinblick auf die Praxis… …bisherigen Linie des Proportionalitätsprinzips der Aufsicht. Andererseits ist es auch aus Sicht der Praxis im Interesse einer nicht starren, sondern… …werden.626 Was bedeuten die aufsichtlichen Impulse nun für die Praxis? Für die bankbe- triebliche Praxis gilt es nun die aufsichtlichen Anforderungen… …darum gehen, dass die Praxis im Sinne der gebotenen Proportionalität ihrer „Marktführerrolle“ gerecht wird und ihren maßgeblichen Beitrag zur… …und Praxis nicht immer ge- lingt. ___________________ 626 Aktuelle Ergänzung nach Abschluss des generellen Lektorats: Zwischenzeitlich hat die… …betriebswirtschaftlichen Praxis und in der wissen- schaftlichen Literatur sowie im allgemeinen Sprachgebrauch650 in verschiedenen Facetten verwendet, so dass sich die… …Abläufe und die dar- aus resultierenden Ergebnisse nicht exakt vorhersehbar sind.654 Die für die betriebswirtschaftliche Praxis relevanten Entscheidungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Auslagerung und Compliance-Verantwortung

    Dr. Stefan Gebauer
    …die Praxis umgangssprachlich als Outsourcing2, das Bankrecht nutzt den Begriff der Auslagerung3. Treiber der Entwicklung hin zu neuen… …. hierzu Konopatzki, Funktionsauslagerungen bei Kreditinstituten, S. 2 f.; Ohrtmann in Renz/ Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, KonTraG: Verpfl… …der §§ 25a KWG und 33 WpHG vgl. z. B. Bretschneider, in Renz/Hense, Wertpapier- Compliance in der Praxis, Compliance im Rahmen einer ordnungsgemäßen… …Vgl. Zingel/Foshag, in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, Die Compliance-Funktion in den MaComp, S. 181 ff. 14 MaRisk (BA) und MaComp… …ichten 19 Vgl. Brisch, in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, Datenschutzrecht und Speicher- lösungen für Dokumente und Daten, S. 837 ff… …auslagernde Unternehmen, verletzt es eine eigene Pfl icht, so haftet es selbst. 13 In der Praxis zu beobachten ist allerdings, dass die… …der datenschutzrechtlichen Komponente dem Datenschutzbeauftragten überlas- sen. Die beschriebene Praxis ist im Sinne einer in das Gesamtrisikomanagement… …Praxis, Compliance und operatio- nelle Risiken S. 33, 36 ff.; zweifelnd noch Langen in Schwennicke/Auerbach, KWG § 25a Rn. 49 ff. 279Gebauer… …ordnungsgemäße Erledigung der ausgelagerten Aktivitäten und Prozesse beeinträchtigen können.50 24In der Praxis werden die meisten Punkte in einem Abschnitt mit… …auf die in der Praxis hin und wieder zu beobachtende Mög- lichkeit, einzelne, spezifi sche interne Richtlinien des Auftraggebers unmittelbar beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Gestaltung aus- einanderzusetzen. Immer häufiger werden dabei in der täglichen Praxis zunehmend IT-gestützte Revisionsmanagementsysteme eingesetzt, die eine… …Revision, das als Basis für Revisionsmanage- mentsysteme gilt. Beispiele aus der Praxis ergänzen die Ausführungen. Anschließend werden die strategischen… …Praxis der Internen Revision geltenden Verfahren und Richtlinien lassen sich wie folgt darstellen: Tabelle 1: Schriftlich fixierte Ordnung der Internen… …der Praxis in der schriftlich fixierten Ordnung bzw. im Organisationshandbuch veröffent- licht. 2.3 Rahmenbedingungen für die Interne Revision… …exemplarisch Inhalte und eine Kurzbeschreibung eines in der Praxis eingeführten Revisionshand- buchs.18 Tabelle 3: Revisionshandbuch19 Inhalt Erläuterung… …sind in der Praxis häufig in der Geschäfts- ordnung oder der Geschäftsanweisung der Internen Revision hinterlegt.21 Diese lassen sich insgesamt in… …. Innerhalb der Praxis umfasst das Revisionsmanagement alle Aufgaben, die mit der Leitung des Bereiches/der Abteilung „Interne Revision“ zusam- menhängen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision und des Code of Et- hics. Das Qualitätssicherungs- und -verbesserungsprogramm der Internen Revision… …Assessoren könnten in diesem Zusammenhang sowohl bei der beruflichen Praxis als auch bei der Füh- rungserfahrung Problemfelder bestehen. Die offene Definition… …bezüglich des Self Assessment mit unabhän- giger Validierung auf. Gerade dahingehend, inwieweit sich das Self Assess- ment in der Praxis durchgesetzt hat und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …Wirksamkeit anhand von Beispielen soweit zu vermitteln, dass dieses Wis- sen in der Praxis angewandt werden kann. Die Begriffe „Wirkung“, „Wirksamkeit“ und… …Verlusten). Das bedeutet in der Praxis, dass zuerst die Kontrollzie- le auf Prozessebene erreicht werden müssen, um die Organisationsziele erreichen zu können… …Vier-Augen-Prinzip innerhalb einer Organisation ist dagegen wenig sinnvoll. In der Praxis zeigen sich hier schon die größten Probleme, die die Er- reichbarkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Praxis der Int ernen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012 (ISBN 978-3-503-13686-5)… …Prüfungsobjekte; Entwicklungstendenzen) Prüfung des öffentlichen Sektors: Professionalität und Praxis Interner Revisionen, hrsg. v on Karin Gastinger und Hannes… …Risikobeurteilungen) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Amling, Thomas; Bantleon, Ulric h: Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder. In: Praxis… …Nutzung eines Qualifikationsmodells. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Ber… …Revision. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 20 12, S. 549–573… …und Praxis Interner Revisionen, hrsg. von Karin Gastinger und Hannes Sc huh, Wien 2011, S. 139–168. (Aufgaben der Int ernen Revision; Prüfung des… …Organisationen; Checklisten) Herold, Marcus: Statistische Verfahren. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling… …Technologien. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 419–442… …Stolpersteine in der Praxis. In: Der Schweizer Treuhänder 2011, S. 928– 933. (Prüfungstechnik; Prüfungsrisikomodell und aussagebezogene Prüfungshandlungen… …: Haftungsrisiken für Interne Revisoren. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Amling, Thomas; Petri, Isabel: Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder… …Revisionsinstitut. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 575– 598… …Corporate Governance) Kullmann, Stefan; Nolte, Wulf-Matthias: Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision. In: Praxis der Internen Revision… …zu Korruption bei den Mitarbeitern) Stauß, Udo E.; Markiewicz, Wieslawa: Forensische Sonderuntersuchungen in der Praxis: Erfolgskritische Faktoren. In… …Revision. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 223–247… …: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling und Ulrich Bantleon, Berlin 2012, S. 177–200. (Management einer… …Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling… …des Rechnungshofes an eine leistungsstarke Interne Revision. In: Prüfung des öffentlichen Sektors: Professionalität und Praxis Interner Revisionen, hrsg… …Dieterle, Oliver: Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg… …: Prüfung des öffentlichen Sektors: Professionalität und Praxis Interner Revisionen, hrsg. von Karin Gastinger und Hannes Schuh, Wien 2011, S. 17–34…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück