COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Controlling Prüfung Arbeitskreis Instituts Kreditinstituten Institut deutschen PS 980 Unternehmen Compliance Bedeutung internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Internationales Regelwerk Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)… …Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA 5 Definition der Internen Revision 1. Einleitung Durch die Umsetzung des Artikels 41 der 8. EU-Richtlinie… …und von den Aufsichtsbehörden anerkanntes Regelwerk – wie das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis (IPPF 2 ) des IIA – zwangsläufig an… …Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA Kodex der Berufsethik Pflicht Standards ◆ Praktische Ratschläge ◆ Positionspapiere ◆ Praktische Hilfsmittel ◆… …DIIR-Revisionsstandards Nachdrückliche Empfehlung 2. Bestandteile des Internationalen Regelwerks der Beruflichen Praxis des IIA Das IPPF wird durch das IIA in Altamonte… …Beruflichen Praxis aktualisiert. 6 Ziel ist die Verbesserung der Transparenz der Verbindlichkeitsstufen, die Verbesserung der Transparenz der Entstehung der… …Ausrichtung erfolgt die Umbenennung in „Internationales Regelwerk der Beruflichen Praxis“. Die Positionspapiere sowie die praktischen Hilfsmittel (Practice… …standteile einen formalen Due Process9 durchlaufen. 3. Aktuelle Entwicklungen des Internationalen Regelwerks der Beruflichen Praxis des IIA 3.1 Review-Prozess… …Revisionen und eine QA-Urkunde für zertifizierte Assesso ren. Hierdurch steht der Praxis nun ein offizieller Nach weis zur Verfügung. Bisher besitzen über 150… …◆ 4. Zusammenfassung und Ausblick Die aktuellen Entwicklungen im Internationalen Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA (IPPF) verdeut lichen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …Management • ZCG 5/08 • 201 Das Shareholder-Value-Konzept Grundlagen und Umsetzung in der Praxis Carmen Mausbach* Kaum ein Begriff wird in der… …• ZCG 5/08 • 203 2.2 Balanced Scorecard Als brauchbares Instrument zur Identifizierung von Werttreibern wird in der Praxis daher zunehmend die… …entsprechend großen Prognosefehler kommt. Der danach anfallende Wertbeitrag wird in der Praxis durch den Ansatz eines Endwerts, der auch als Terminal Value…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ Die Autoren sind: Jürgen Rohrmann, CIA Leiter Revision, Union Investment, Leiter des… …Prüfungsuniversum ist eher ein theoretisches Modell. In der Praxis orientiert sich die Kapazitätsausstattung der Internen Revision auch an dem Stellenwert der… …unterstellt werden, dass z. B. alle denkbaren Prüfungsobjekte explizit im Prüfungsplan enthalten sind. Dies ist in der Praxis in unterschiedlicher Granularität… …Definition für „wesentliche Anpassungen“ liegt jedoch nur in den wenigsten Instituten vor. Praxis ist vielfach, dass der Revisionsleiter im Einzelfall… …als wesentlich bzw. unwesentlich einzustufen. Die Einstufung der Projekte wird in der Praxis über ein gesondertes Bewertungssystem vorgenommen, das… …, werden in der Praxis jedoch vielfach zusätzlich aufgenommen). 4 BaFin, MaRisk AT 4.4, Tz. 3. 5 BaFin, MaRisk BT 2.1, Tz. 2. 6 BaFin, MaRisk AT 1, Tz. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Risikobewertung Die Risikobewertung der Internen Revision Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in…
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    …Praxis der Berichterstattung Von '''Dr. Michael Reuter''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, 633 S., 69,00 €. Der Autor erläutert detailliert die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Verständlichkeit: ■ ■ ■ ■ ■ Gesamt: ■ ■ ■ ■ ■ Deutsche Gesellschaft für Risikomanagement e. V. [Hrsg.]: Risikoaggregation in der Praxis – Beispiele und Verfahren aus… …, wobei letzterer Teil noch einen allgemeinen Überblick über den Stand der Praxis in diesem Wirtschaftszweig vermittelt. Abgerundet wird das Werk durch ein… …, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Wirtschaftsprüfer. Allerdings ist in der Praxis festzustellen, dass viele Betroffene erst unzureichend für diese Problemstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Reporting steuerlicher Risiken im Konzernlagebericht als Instrument der Corporate Governance

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Andreas Mammen
    …Unternehmen in der Praxis bislang nur äußerst restriktiv statt. Durch die Veröffentlichung steuerlicher Risiken und der entsprechenden… …Auslandsengagement und zum anderen aus den stetig wachsenden regulatorischen Anforderungen resultieren. Steuerliche Risiken können in der Praxis, in Abhängigkeit zur… …Steuerrisiken im Lagebericht Die Praxis zeigt, dass über steuer liche Risiken äußerst zurückhaltend berichtet wird, da aus der Veröffentlichung selbst das… …Unternehmer und Shareholder zu senken. Die steuerliche Risikoberichterstattung bildet somit einen zentralen Bestandteil der Corporate Governance13 . Die Praxis… …wer den 21 , sowie aus Funktionsverlagerungen 22 . 3. Systematisierung steuerlicher Risiken und deren Ausprägungen in der Praxis Aufgrund der Vielzahl… …Funktionsverlagerungen41 , ergeben. Die Systematisierung steuerlicher Risiken wird in der Praxis nicht immer eindeutig erfolgen können, so dass Risiken durchaus aus mehreren… …Eitzen/Dahlke, Bilanzierung von Steuerpositionen nach IFRS, 2008, S. 142. In der Praxis wird der steuerliche Risikobegriff oft im Zusammenhang mit zukünftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Unternehmenskommunikation und Corporate Governance als qualitative Erfolgsfaktoren in der Kapitalmarktpraxis

    Erklärungsmuster auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Miriam Meckel, Dr. Christian Fieseler, Kathrin Mohr, Dr. Hendrik Vater
    …der Aktienkurs eines Unternehmens spiegelt die Wertschätzung des Kapitalmarkts für das Unternehmen wider. Dennoch ist in der Praxis festzustellen, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Karrierewege und Gehaltsstrukturen in der Internen Revision

    Teilergebnisse einer Umfrage in der Schweiz mit Schwerpunkt auf der Bankenbranche
    Prof. T. Flemming Ruud, Felix Reichert, Andri Arn
    …sowie Gehaltsstrukturen aufgezeigt. Anhand der Bankenbranche wird auf diese Aspekte tiefer eingegangen. Die Ergebnisse können insbesondere der Praxis bspw… …übernommen. Allerdings übten rund 13 % die Funktion eines Chief Financial Officer aus. Das zeigt, dass die Interne Revision in der Praxis auch als Sprungbrett… …eine gute Qualität in der Schweizer Internen Revisions- Praxis gewertet werden kann. Die Werdegänge sind insgesamt als ausgesprochen heterogen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Checklistenform für die revisorische Praxis. Betrachtet werden die speziell in der Vertriebsorganisation wirkenden Anreizsysteme (insbesondere u. a. variable… …Funktionsfähigkeit bzw. die resultierende Intensität der Verhaltenssteuerung. In der Praxis sollte diesem Prinzip daher eine bedeutende Stellung zukommen. 1.2… …Effizienz und Effektivität des Anreizsystems erfolgreich beitragen will. Neben der Problematik der Anreizarten und der Bemessungsgrundlage muss in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück