COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Analyse Management Anforderungen Compliance Governance Banken Praxis Arbeitskreis Bedeutung Risikomanagement Corporate Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-News

    …ist. Dies sind einige der wesentlichen Ergebnisse einer Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland, die von der Wirtschaftsprüfungs- und… …strafrechtliche Maßnahmen ergriffen. Die Studie „Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2006“ steht auf der Website der KPMG unter www.kpmg.de zum kostenlosen… …in Südamerika sogar 81 Prozent der Befragten diese Einschätzung. In Deutschland waren alle befragten Unternehmen der Meinung, dass SOX die wesentlichen… …US-amerikanischen Börse zurückziehen – gegenüber 83 Prozent in Asien und 69 Prozent in Südamerika. In Deutschland stellen 63 Prozent der Befragten ihre… …Studie der NIFIS ergeben hat, sehen rund drei Viertel der befragten IT-Manager in Deutschland die Aufklärung der eigenen Mitarbeiter hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

    Eine empirische Bestandsaufnahme
    Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss
    …Unternehmen in Deutschland, die im April und Mai 2005 vom Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR)… …Internationalisierungstendenzen im Mittelstand Meffert u. a., Perspektiven für profitables Wachstum: Ergebnisse der Mittelstandsinitiative „Unternehmertum Deutschland“, Düsseldorf… …Deutschland definiert, die eine eigenständige Revisionsabteilung unterhalten und gleichzeitig aktive Mitglieder im Arbeitskreis „Mittelstand“ des IIR sind 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-News

    …porate Governance Kodex hat in ihrer Plenarsitzung im Juni in Frankfurt intensiv die Corporate Governance Entwicklung in Deutschland und Europa diskutiert… …Unternehmen in Deutschland schon einmal mit einer Klage wegen tatsächlicher oder angeblicher Managementfehler gegen einen seiner Topmanager konfrontiert war –… …zu einer deutlichen Verbesserung der Kapitalmarkttransparenz. In einigen Punkten geht Deutschland dabei über das europarechtlich Notwendige hinaus. Wer… …Anschleichen“ an Emittenten erschweren. Auch beim Umgang mit Insiderinformationen wird in Deutschland mehr als das europarechtliche Minimum verlangt: Emittenten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …Milliarden € jährlich gewaschen werden. Über einen langen Zeitraum ist der Themenbereich der Geldwäsche in Deutschland nur von Juristen, Kriminalisten sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    IFRS als „Spielball der Bilanz-Jongleure“?

    Zum Risiko des Gestaltungsmissbrauchs in der internationalen Rechnungslegung
    Stefan Hofmann
    …Governance in Deutschland, Börsen- Zeitung vom 31.12.2002. 29 Vgl. Meyer, Rechnungslegung und Corporate Governance – Postulate für ein glaubwürdiges…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …Informationen über das in Deutschland vorhandene Netzwerk. Dennoch werden klassische Finanzierungsinstrumente wie Leasing oder Factoring auch in Zukunft ihren… …gesetzgeberischen Reformen – vom Sarbanes-Oxley Act in den USA bis hin zum „10-Punkte- Programm“ in Deutschland – rundet dieses Grundlagenwerk ab. Das Buch ist in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Zeitgeist in der Rechnungslegung

    Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …die Anwendung von IFRS ausgesetzt werden könnte. Konkret für Deutschland stehe die Fortentwicklung des HGB mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Regierungskommission Cromme gehaltenen Vortrags über den Stand und die Entwicklung von Corporate Governance in Deutschland ist online abrufbar unter… …. Christian Duve und Dr. Denis Basak, BB 25/2006 S. 1345–1350 In den letzten Jahren sind Aktionäre auch in Deutschland aktiv geworden. Während in der… …Organisation und die Durchführung von Hauptversammlungen erreicht werden. Einige im Richtlinienvorschlag vorgesehene Standards sind in Deutschland bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …. Manuel Lorenz stellt die wesentlichen rechtlichen und regulatorischen Grundlagen des Risikomanagements in Deutschland dar. Risk & Fraud Management als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ESVnews

    …Goethe-Universität Frankfurt/M. Er war maßgeblicher Initiator der Corporate Governance-Entwicklung in Deutschland seit Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück