COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Revision Fraud Anforderungen Praxis Unternehmen Rahmen Governance Compliance Controlling Prüfung Management Analyse Instituts Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

47 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …Prüfungsausschusses zu verlangen. Zum einen wäre dies ohne eine umfassende Nachbearbeitung der Grundlagen des Beschlusses oder der Empfehlung kaum möglich, zum anderen… …Entscheidungen und Grundlagen befasst werden bzw. sich zur Vermeidung einer Haftung befassen müssen. Anders ist dies im Verhältnis des Financial Experts zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Implementierung Ethischer Compliance Programme

    Unternehmensethik als Ergänzung juristischer Compliance Konzepte
    Dr. Felicitas Mocny
    …Sinne einer Synthese zu erreichen. Trainingsinhalte sind u.a.: Technik der Klärung konkurrierender Begriffe und Werte, Hermeneutische Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Grundlagen der Überwachung von Unternehmens- 36 Interne Revision 1 · 2006 berichten und Bilanzkontrollgesetz, Berlin 2005 (ISBN 3-503-09022-3)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …gibt zunächst nach begrifflichen Grundlagen einen Überblick über Elemente der Corporate Governance. Dann stehen Revisionsaktivitäten im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …der begrifflichen Grundlagen. Den Hauptteil des Beitrages bildet die Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingung in Deutschland zur Implementierung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik – Neue Ansatzpunkte für die Revision –

    Dr. Jürgen Stierle
    …. H. Ahlf, Wiesbaden, S. 45 sowie Kühne, A. (2000): Korruption – sozialpsychologische Grundlagen und rechtspsychologische Aspekte, in Jakob, R. /… …. 115. 10 Vgl. ebenso Sp. 115. 11 Vgl. Heinen, E. (1971): Das Zielsystem der Unternehmung – Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen, Wiesbaden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …unsicheren Grundlagen der Meinungsfindung im Wandel auch alternative Lösungswege aufzuweisen. Die Initiativfunktion endet mit der aktiven Forcierung der… …unsicheren Grundlagen. ◆ Bei der Beurteilung von Unsicherheit in Gestalt nicht quantifizierbarer Erfolgsfaktoren ist sie gefordert, Kenntnisse der Verhaltens-… …IR als Change Agent dabei sowohl als Wissensverteiler wie auch als Wissensempfänger agieren. Die Grundlagen einer innovationsfreundlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risk & Fraud Management als erweiterte Managementaufgabe

    Effektive Risikoprävention erfordert interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung und Ausbildung
    Dr. Henning Herzog
    …Weiterführend in Werder, A. von: Der Deutsche Corporate Governance Kodex – Grundlagen und Einzelbestimmungen, Stuttgart 2001. Zunehmende Komplexität der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Personalrisiken und psychologischer Arbeitsvertrag

    Die Berücksichtigung eines wesentlichen Werttreibers im Risikomanagement
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …Entlassungen brechen die Grundlagen des psychologischen Arbeitsvertrages aus Mitarbeitersicht weg, sodass sie ihn grundsätzlich in Frage stellen. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Die Rolle der Internen Revision im bankaufsichtlichen Abnahmeprozess von Ratingsystemen

    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …aufsichtlichen Abnahme Die aufgeführten Prüfungsrichtlinien der Aufsicht stellen die relevanten Grundlagen für eigene Prüfungshandlungen vor Abnahme bzw. vor…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück