COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
      • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2006 - Ausgabe 06/2006
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2006 - Ausgabe 06/2006
Dokument Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik – Neue Ansatzpunkte für die Revision –

Am häufigsten gesucht

deutschen Corporate interne Berichterstattung Bedeutung Banken Unternehmen Rechnungslegung Analyse Ifrs Prüfung Arbeitskreis Risikomanagements Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik – Neue Ansatzpunkte für die Revision –

  • Dr. Jürgen Stierle

Korruptionsdelikte der Agenten und Klienten (Kunden, Lieferanten) können in öffentlichen und privaten Unternehmen zu materiellen Schäden oder einem Imageschaden führen. Mit Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahre 1998 sind im engeren Sinne „börsennotierte Unternehmen“ nach § 91 Abs. 2 AktG zur Einführung eines Risikomanagementsystems verpflichtet. Nach dieser Vorschrift hat der Vorstand geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden. Zur Vermeidung möglicher Schäden und zur Risikovorsorge führt die Revision als Stabsstelle der Unternehmensleitung planmäßige Prüfungen, Sonderprüfungen oder Organisationsuntersuchungen durch. Das Ziel der Prüfungen besteht u. a. in der Aufdeckung von Korruptionsdelikten oder anderen Begleitstraftaten (z. B. Untreue, Betrug), der Feststellung ob gesetzliche oder betriebliche Regelungen von den geprüften Organisationseinheiten eingehalten worden sind, sowie in der Prüfung wirtschaftlichen Handelns. Des Weiteren hat die Revision gegenüber dem Vorstand, sowie gegenüber den geprüften Organisationseinheiten, eine Beratungsfunktion. Hierbei ist sie nicht weisungsbefugt.

In dem folgenden Beitrag soll nach der Darstellung des Problems der mangelnden Loyalität im Unternehmen untersucht werden, welche Möglichkeiten dem Revisor zur Erkennung der Identifikationsdefizite der Agenten (Mitarbeiter) zur Verfügung stehen und welche Strategien der Revisor zur Steigerung der Identifikation der Agenten entwickeln kann. Ein Schwerpunkt bildet hierbei der Prüfungsprozess zwischen dem Revisor und den geprüften Agenten. Des Weiteren wird die Identifikationspolitik des strategischen Personalmanagements kurz betrachtet. Abschließend wird auch kurz das Problem dargestellt, dass der Revisor sich mit seiner Prüftätigkeit nicht mehr ausreichend identifizieren kann.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2006.06.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 6 / 2006
Veröffentlicht: 2006-12-01

Seiten 244 - 249


Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 6 Seiten
€ 9,15*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück