COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Governance interne Berichterstattung Ifrs deutschen Instituts Revision Anforderungen Risikomanagement Controlling Grundlagen Compliance Management Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Informationen zum CIA-Examen

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Revisionsprozess „Fraud Investigation/Sonderuntersuchung“ Vortrag: Peter Zawilla, FMS Fraud Management and Services GmbH Moderation: Dominik Förschler, CIA, HfB… …Business School – Management Research Center 09:15 – 10:15 Vorträge und Diskussionen zur Wahl Modul A: Präsentation von realen Praxisfällen (Lessons learned… …Moderation: Günter Hofmann, CIA, Executive Director – International Management Controls –, Goldman, Sachs & Co. oHG, Frankfurt/M. 10:15 – 10:45 Pause mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Vermögensverwaltung ◆ Verzahnung des Security-Management mit dem Management operationeller Risiken anhand eines Praxisbeispiels ◆ AWG/AWV-Prüfungen: Erfahrungen aus… …Sicht der Bundesbank ◆ Untersuchungsergebnisse aus dem Forschungsauftrag „Management Audit“ ◆ SREP: Erfahrungen und Bedeutung für die IR ◆ Hinweise und… …Guidelines ◆ Interne Überwachungssysteme – Konzepte und aktueller Sachstand ◆ Business Continuity Management – ein Erfahrungsaustausch ◆ Vom Risiko- zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Whistleblowing; Fehlverhalten innerhalb des Unternehmens; Datenschutz; Betriebliche Mitbestimmung) Handbuch Management Audit, hrsg. von Klaus Wübbelmann, Göttingen… …2005 (ISBN 3-8017-1883-2). (Geschäftsführungsprüfungen; Erfolgstheorien von Management Audits; Personalführung; Prüfung des Prozessmanagements… …; Gestaltung eines Risikomonitoring-Systems) Leisinger, Klaus M.: Whistleblowing und Corporate Reputation Management, München/Mering 2003 (ISBN 3-87988-731-4)… …Management 2005, S. 302–305. (Aufgaben des Rechnungshofs von Ontario; Prüfung der Finanzberichterstattung; Wirtschaftlichkeit und Effektivität der Verwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Anforderungen an den Prüfungsprozess; Zusammenarbeit der Internen Revision mit anderen Gremien; Qualitätssicherung; Management Development Konzept… …anonymen Fragebogens als Alternative) Likierman, Andrew: Feel the quality. In: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2005, S. 32-37. (Management der… …Likierman, Andrew: Measure for measure. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2006, S. 20–24. (Management einer Internen Revision; Messung der Leistung… …Auditing & Business Risk, Jan. 2006, S. 14–18. (Management der Internen Revision; Anforderungen an den Leiter der Internen Revisionsabteilung) Deloitte &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; beruflichen Ziele des Internen Revisors; Personalentwicklung; Management der Internen Revisions-Abteilung) ◆ Prüfungsmethoden, Allg./diverse Prüfungsobjekte… …: Sarbanes-Oxley Section 404: A Guide for Management by Internal Control Practitioners, Altamonte Springs 2006 (ISBN 0-89413-593-7). (www.theiia.org/?docid=126… …Cobit 4.0 und 3.0; Kontrollziele; Richtlinien für das Management; Bedeutung von Cobit für die Interne Revision) Foth, Michael: Mit IT-Sicherheit Gewinn… …Sicherheitsmaßnahmen) Juergens, Michael: Management of IT Auditing, Global Technology Audit Guide (GTAG), o. O. (Altamonte Springs), March 2006 (www.theiia.org/index…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ESVnews

    …, S. 16–21) Fortschritt und Vielfalt im Interim Management (Dr. Anselm Görres, S. 25– 30) Interim Management löst Probleme des Unternehmenswachstums…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …Weakness“ ist dies sowohl dem Management als auch dem Audit Committe schriftlich zu melden. 6 Dr. Georg Stadtmann Dr. Markus F. Wißmann * PD Dr. habil. Geord… …Management interner Kontrollen, Stuttgart 2004, S. 13. 2 Vgl. auch Stadtmann, G.; Wissmann, M.: SOX Around the World – Der amerikanische Sarbanes-Oxley Act… ….: Sarbanes-Oxley-Act, Professionelles Management interner Kontrollen, Stuttgart 2004, S. 105–106. Risikomanagement und IKS Eine „Significant Deficiency“ bzw. „Material… …gewesen, in Karriere und Management Beilage zu Handelsblatt Nr. 244, vom 16. Dezember 2005, S. 1. 9 Vgl. Gruson, M.; Kubicek, M.: Der Sarbanes-Oxley-Act… …. ermitteln im Durchschnitt Gesamtkosten in Höhe von 7,1 Mio. Euro. 19 Vgl. Lichter, J.: Außer Spesen nichts gewesen, in Karriere und Management Beilage zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    ZRFG-News

    …Entscheidungen im Management von Unternehmen können für alle Beteiligten erhebliche finanzielle Folgen haben. Die wachsende Zahl von Gesetzen macht es auch immer… …Management andererseits können Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile erzielen. Dies ist die Kernaussage der Studie „Joint Forces Generate Success –… …Enterprise Risk Management und Versicherungsmanagement müssen enger zusammenarbeiten“, die Mercer Oliver Wyman nun vorgestellt hat. Das klassische… …Management (ERM) verfolgt hingegen einen Ansatz, der die Risiken des Unternehmens als Gesamtheit betrachtet und zusammenfasst. Die Absicherung erfolgt mittels… …Bedarf an geeigneten Lösungen, um auf die durch wechselseitige Abhängigkeiten der Risiken gestiegene Komplexität im Management strategischer Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ESVnews

    …für Corporate Governance“ (1999); „Abschlußprüfung und Corporate Governance“ (2002– 2003); „Asset Management und Corporate Governance“ (2004). Derzeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …Prüfung von Umsetzungsprojekten separat durchgeführten Fachprüfungen (Ratingprozess, Gesamtbankrisikosteuerung, Management von operationellen Risiken etc.)… …Zusammenhang mit dem Management von Projekten wird daher folgende Gliederung vorgeschlagen, die im Einzelfall an den konkreten Prüfungsauftrag in Abhängigkeit… …, Risk Management, Risk Control etc.) einbeziehen. Ferner sollte eindeutig dargelegt sein, ob und ab wann anspruchsvolle Verfahren wie (A-) IRB und AMA… …Eintrittswahrscheinlichkeit, Auswirkungsgrad auf den Projekterfolg und Gegenmaßnahmen angepasst? e) Wurden klare Verantwortlichkeiten für das Monitoring und Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück