COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2014 (3)
  • 2009 (2)
  • 2008 (6)
  • 2007 (6)
  • 2006 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Management Rechnungslegung Banken Governance PS 980 Corporate Grundlagen Institut Controlling Risikomanagement Compliance Revision Berichterstattung Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risiko „Manager“

    Dr. Roland Franz Erben
    …: Demnach sind die negativen Effekte einer Preisverleihung an einen CEO nicht „Gott gegeben“, sondern treten primär in Fir- Dr. Roland Franz Erben men auf… …R.Erben@ESVmedien.de. Ihre Redaktion Dr. Roland Franz Erben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    „A funny thing happened to me this morning ...“

    Dr. Roland Franz Erben
    …Betrüger oder einen absoluten Blindgänger genannt hätte.“ Über Krugmans politische Ansichten Dr. Roland Franz Erben und die Art und Weise, wie er diese… …freuen uns auf Ihr Feedback zu dieser Ausgabe der ZRFG an R.Erben@ESVmedien.de. Ihre Redaktion Dr. Roland Franz Erben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Strategierisiken, operationellen Risiken und Reputationsrisiken

    Dr. Roland Franz Erben
    …39 DR. ROLAND FRANZ ERBEN Lessons Learned: Beispiele für den Eintritt von Strategierisiken, operationellen Risiken und Reputationsrisiken… …kann. Vielmehr entstehen krisenhafte Entwicklungen fast ausnahmslos Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz Erben… …hilfreich für die ___________________ 2 Zimmermann (2001). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz Erben 42… …. Roland Franz Erben 44 der SAirGroup zu bereinigen, wobei die Swissair für den Ausstieg teilweise hohe Abfindungszahlungen in Kauf nehmen musste. Die… …(2001). 20 Vgl. Erben (2003a). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz Erben 46 PRO7, DSF, Kabel 1 und N24) und… …(2002). 33 Vgl. Powers (2002); Kleine-Brockhoff (2002). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz Erben 50 zwar… …; Erben (2003a) 38 Vgl. Powers (2002). 39 Vgl. Dizikes (2002). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz Erben 52… …Dr. Roland Franz Erben 54 US-$ gegenüber standen, zog der Aufsichtsrat die Notbremse. Die MGRM musste die Hälfte ihrer Futureskontrakte auf den… …Filmstock und Formel-1-Rechte als ___________________ 25 Vgl. o. V. (2001e). Kaiser, Management / Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Dr. Roland Franz… …Erben 48 Sicherheiten. Die Werthaltigkeit dieser Assets war jedoch zweifelhaft.26 Daher hatten diese Banken großes Interesse an einer Abwendung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Normen und Standards im Risikomanagement – Anwendbarkeit und Nutzen von ISO 31000, ONR 49000ff. und COSO ERM

    Prof. Dr. Roland Franz Erben
    …143 ROLAND FRANZ ERBEN 1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 1.1… …Risikomanagement – Anwendbarkeit und Nutzen von ISO 31000, ONR 49000ff. und COSO ERM Roland Franz Erben 144 1. Grundlagen Sollten jemals Zweifel an der… …Risikomanagement-Systemen, in: Der Betrieb, 54. Jg. 2001, H. 34, S. 1790. Roland Franz Erben 146 finden sich daneben noch weitgehend synonym gerauchte Begriffe wie etwa… …. Jg. 2008, H. 01, S. 14. Roland Franz Erben 148 73 lediglich ein einziges Dokument aktualisiert werden und nicht wieder jeder ein- zelne Standard… …ISO 3100011 Roland Franz Erben 150 zess eingebettet werden. Zudem soll das Framework eine Unterstützung leisten, um das Risikomanagement mit… …[Hrsg.] (2009): Risk management – Prin- ciples and guidelines, International Standard 31000:2009, Genf 2009, S. 13. Roland Franz Erben 152… …. International Organization for Standardization (ISO) [Hrsg.] (2009): Risk management – Prin- ciples and guidelines, International Standard 31000:2009, Genf 2009, S. 21. Roland Franz Erben 154… …in die Praxis, Wien 2010. Roland Franz Erben 158 -bewertung dar und gibt konkrete Hinweise zu deren praktischer Anwendung: Delphi-Technik… …, No. 2, S. 1. Roland Franz Erben 160 de. So empfiehlt beispielsweise der Sarbanes-Oxley-Act (SOX) explizit die An- wendung des COSO-Frameworks.39… …(2010): ONR 49001: Risikomanagement für Organisationen und Systeme – Risikomanagement – Umsetzung von ISO 31000 in die Praxis, Wien 2010. Roland Franz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Wir bringen Sie auf die sichere Seite!

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …detailliert und kritisch begleiten und mitgestalten. Dabei zielt der Anspruch der Zeitschrift vor allem auf höchste inhaltliche Dr. Roland Franz Erben Qualität… …RedaktionZRFG@ESVmedien.de. Ihre Redaktion Frank Romeike Dr. Roland Franz Erben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Gangster mit der weißen Weste

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Wirtschaftskriminalität betroffen waren, weniger zufrieden mit der eigenen Präventionsorganisation. Rund zehn Prozent der befragten Unter- Dr. Roland Franz Erben nehmen… …Redaktion Frank Romeike Dr. Roland Franz Erben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Hoher Aufwand – wenig Wirkung

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Compliance-Abteilungen der Unternehmen. Sie beeinflussen zunehmend jedes Geschäft und viele Dr. Roland Franz Erben Bereiche der Banken und anderer Finanzintermediäre. Die… …Redaktion Frank Romeike Dr. Roland Franz Erben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …strategischem Risikomanagement ergibt für die Großunternehmen Dr. Roland Franz Erben überwiegend eine mit Mängeln behaftete und für die kleinen/mittleren Un… …uns Ihre Meinung an R.Erben@ESVmedien.de oder F.Romeike@ESVmedien.de Ihre Redaktion Frank Romeike Dr. Roland Franz Erben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Neue Risiken durch High-Tech-Kriminelle

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …online gesammelt haben, um damit virtuelle Zwillingsidentitäten für kri- Dr. Roland Franz Erben minelle Zwecke anzulegen. Viele Daten sind heutzutage… …R.Erben@ESVmedien.de oder F.Romeike@ESVmedien.de Ihre Redaktion Frank Romeike Dr. Roland Franz Erben…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Risikomanager in der Regierung

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …medien.de Ihre Redaktion Frank Romeike Dr. Roland Franz Erben… …, der im August 2005 in den südöstlichen Teilen der USA, insbesondere aber an der dortigen Golfküste enorme Schäden anrichtete. Für die Dr. Roland Franz… …Erben Folgen des Sturms zahlte die US-Regierung 107 Milliarden US-Dollar; im Vergleich dazu wurden jedoch nur 5,3 Milliarden US-Dollar im Hochwasserschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück