COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3095)
  • Titel (53)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (906)
  • Zeitschrift Interne Revision (764)
  • Risk, Fraud & Compliance (715)
  • PinG Privacy in Germany (347)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (315)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (49)

… nach Jahr

  • 2025 (113)
  • 2024 (169)
  • 2023 (159)
  • 2022 (148)
  • 2021 (157)
  • 2020 (169)
  • 2019 (160)
  • 2018 (176)
  • 2017 (183)
  • 2016 (172)
  • 2015 (177)
  • 2014 (175)
  • 2013 (170)
  • 2012 (160)
  • 2011 (132)
  • 2010 (128)
  • 2009 (122)
  • 2008 (125)
  • 2007 (125)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Berichterstattung Corporate Rechnungslegung Kreditinstituten Compliance Rahmen Controlling Arbeitskreis Management Prüfung Grundlagen Banken deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3096 Treffer, Seite 8 von 310, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Ausrichtung der Unternehmensführung auf nachhaltige Wertschöpfung

    Prof. Dr. Volker Lingnau, Katharina Kreklow
    …. Eine Auseinandersetzung mit der grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen Bedeutung der Änderungen und eine Untersuchung der Resonanz auf die ausgewählten… …Änderungen in den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten von DAX-30-Unternehmen lassen einen klaren Widerspruch zwischen der konzeptionellen Bedeutung der… …, Sp. 1914. 8 Vgl. Lehmann, Leistungsmessung durch Wertschöpfungsrechnung, 1954; zur beigemessenen Bedeutung vgl. Kroeber-Riel, Die betriebliche… …Wertschöpfung, 1963, S. 19; bereits Pohmer, Betriebswirtschaftliche Bedeutung und Ermittlung der betrieblichen Wertschöpfung, ZfB 1958 S. 149; ebenso… …Hilfsgröße bei der Feststellung des Ertragswerts ganzer Unternehmungen, WPg 1951 S. 267; auch Pohmer, Betriebswirtschaftliche Bedeutung und Ermittlung der… …, S. 30 –35. 25 Vgl. hierzu die Ausführungen Hallers zur Bedeutung der Wertschöpfung in Japan: Haller, Wertschöpfungsrechnung, 1997, S. 203 –210. 26 Vgl… …festgestellt werden, dass diesen insgesamt keine große Bedeutung beigemessen wird. Die Geschäftsstelle der Regierungskommission bezeichnet sie in einer… …möglichen Gründe Es wurde gezeigt, dass die untersuchten Änderungen im Gegensatz zu der hier diskutierten konzeptionell-betriebswirtschaftlichen Bedeutung… …Wertschöpfungsrechnung, 1954, S. 10; Pohmer, Betriebswirtschaftliche Bedeutung und Ermittlung der betrieblichen Wertschöpfung, ZfB 1958 S. 148 f. 41 Vgl. Haller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen Datenschutzaufsichtsbehörde im Bereich der evangelischen Kirche
    Michael Jacob
    …kirchlichen Bereich an Bedeutung gewonnen. Im Mittelpunkt steht dabei gerade auch beim kirchlichen Datenschutz immer der Schutz des einzelnen Menschen mit… …Hinblick auf das Beicht- und Seelsorgegeheimnis von jeher eine besondere Bedeutung. I. Einleitung Das erste bereits im Jahr 1977 in Kraft getretene…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …ausschließlich auf juristische oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Trotz der zentralen Bedeutung der Korruptionsvorsorge im Aufgabengebiet eines… …Compliance in Deutschland lediglich am regulierten Kapitalmarkt eine Rolle und hatte demzufolge keine Bedeutung in der Arbeit von Polizei und… …Phänomen Compliance von hoher Bedeutung in der Führung entspre- Kriminalrat Holger Schmidt chender Ermittlungsverfahren ist. Für die kommenden Jahre wird… …Ermittlungsverfahrens von besonderer Bedeutung sind. Gerade Aussagen zu bisher im Unternehmen getroffenen Präventionsmaßnahmen, durchgeführten Ermittlungen und… …Ermittlungsbehörden an Bedeutung gewinnt. Seine Rolle als Ansprechpartner wird daher besonders bei der Unterstützung der Sachverhaltsaufklärung zunehmend wichtiger… …zunehmend in der Mittlerrolle zwischen Ermittlungsbehörden und Unternehmen an Bedeutung. In der Frage möglicher Ansprechpartner für Staatsanwaltschaft und… …zentraler Bedeutung. 5. Fazit In der zentralen Frage, ob es sich bei dem Compliance Officer nun um einen Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Leistungskriterien in der Vorstandsvergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …Vorstandsvergütung – immer mehr an Bedeutung. Dieser Beitrag analysiert auf Basis der Einladungen zur Hauptversammlung aus den Jahren 2020 und 2021, wie deutsche… …Unternehmen aus der DAX-Familie Nachhaltigkeit – insbesondere hinsichtlich ESG – in der Vorstandsvergütung berücksichtigen. 1. Die zunehmende Bedeutung von… …Bedeutung. Berücksichtigt man überdies die gestiegenen Erwartungen von Investoren, sind die Erwartungen an börsennotierte Unternehmen im Hinblick auf… …Bedeutung haben als in kleineren. In der Beratungspraxis zeigt sich allerdings, dass ESG-Kriterien in der Vergütung auch für viele nicht-börsennotierte… …– STI bzw. LTI – gewichten, sodass diesen innerhalb der jeweiligen Vergütungskomponente eine spürbare Bedeutung zukommt. Zudem wird deutlich, dass… …Interessen der Gesellschaft fördert und nicht behindert, ist zudem eine enge Orientierung an der Unternehmensstrategie von herausragender Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“

    …BERUFSSTAND Nachhaltigkeit Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ Die Folgen des Klimawandels und die wachsende Bedeutung nachhaltigen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Monitoring

    Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen
    Prof. Dr. Mark Eisenegger, Daniel Vogler
    …­reputationsrelevanter Themen Prof. Dr. Mark Eisenegger / Daniel Vogler* Das Thema Compliance hat in der Öffentlichkeit in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist… …ist die Bedeutung von Reputation aber keineswegs erschöpfend beschrieben. Denn Reputation hat für unsere Gesellschaft insgesamt fundamentale… …Thema in der Öffentlichkeit an Bedeutung gewinnt oder verliert. Der Nachteil ist, dass man keine Hinweise darauf hat, welche Aspekte innerhalb des… …Diskurses von Bedeutung sind. Es führt bisweilen auch zu verkürzten Annahmen. Bei Betrachtung der Resonanz der Compliance-Berichterstattung in Tabelle 1 würde… …man zum Schluss kommen, dass die Bedeutung des Diskurses über Compliance in den Medien zwar rasant ansteigt, in den letzten Jahren aber eher stagniert… …zog, die jedoch seit einigen Jahren rückläufig ist. Relativ konstant ist die Entwicklung der Debatte um Personalwechsel (HR). An Bedeutung gewonnen hat… …. Die Digitalisierung entwickelt sich auch mit Blick auf Compliance zunehmend zum reputationsrelevanten Faktor. Durch die wachsende Bedeutung des Themas… …auch deshalb so heftig aus, weil das öffentliche Bewusstsein um Themen wie Datenschutz, Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit an Bedeutung gewonnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings

    Ein Praxisleitfaden
    Dr. Doreen Müller
    …Bedeutung. Sie sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern prägen auch die ethischen Grundlagen und… …. Ihre aktive Teilnahme an Compliance-Schulungen sendet ein starkes Signal an alle Mitarbeitenden und unterstreicht die Bedeutung von Compliance im… …Herausforderung besteht darin, eine Balance zwischen Engagement und Bildung zu finden, ohne die Bedeutung der Compliance-Thematik zu mindern. Beispiele aus der… …Storytelling für die Gestaltung einer wirkungsvollen Compliance-Schulung von Bedeutung. Um Compliance- Themen lebendig und greif bar zu machen, sollten die… …dabei eine wesentliche Rolle, da eine klare Botschaft der Geschäftsführung die Bedeutung der Compliance-Schulung im Idealfall unterstreicht und die… …, und die Schulungsinhalte entsprechend anpassen. Zudem dürfte die Virtual Reality an Bedeutung gewinnen, um Mitarbeitenden immersive und interaktive… …rechtlichen als auch die ethischen Anforderungen integrieren. f Die Geschäftsleitung sollte aktiv in die Schulungen eingebunden sein, um die Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Cornelia Inderst/Britta Bannenberg/Sina Poppe (Hrsg.): Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche

    Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …, Bannenberg und Poppe lässt erkennen, welche Bedeutung das Thema Compliance während der letzten Jahre gewonnen hat. Zwar macht es die schiere Breite des Themas…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …Kontrollsystemen Roxana Meschke / Christian Ivo Stauß* In den aktuellen Diskussionen um die Bedeutung der Rollen von Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfern sowie der… …erbringen muss. Da die Gesetzgebung weiter voranschreitet und die Bedeutung der Corporate Governance zunimmt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung… …folgende Digitalisierungsansätze von Bedeutung: Funktionalitäten des ERP-Systems (Enterprise-Resource-Planning) und von Workflows, digitale Ablage-Tools… …neue Risiken mit sich bringen, ist es von großer Bedeutung, geeignete Sicherungsmaßnahmen in die Digitalisierungsstrategie einzubeziehen. Bei der… …um ein IKS-Digitalisierungsprojekt handelt, nehmen die Bedeutung einer angemessenen Kommunikation und die zeitnahe Einbindung aller betroffenen… …zu schaffen. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es von grundlegender Bedeutung ist, ausreichend Zeit auf die Konzeption des IKS zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Risikomanagement mit Versicherungen

    Versicherungen als Instrument der wirtschaftlichen Vorsorge
    RA Dr. Oliver Jenal
    …Risikomanagement und notwendigem ­Versicherungsschutz bestehen wechselseitige Einflüsse, ­deren Bedeutung im Folgenden aufgezeigt werden soll. 1. Versicherungen in… …die nachgelagerte Frage, ob ein Versicherer im Schadensfall leisten muss, ist ein Risikomanagement von Bedeutung. Die Eintrittspflicht von Versicherern… …Branche. 13 Von Seiten der Versicherer sind bei der Kalkulation regelmäßig zwei Fragen von besonderer Bedeutung: Eintrittswahrscheinlichkeit und… …Bewertung der Angaben des Versicherungsnehmer bieten. Der Aussage unabhängiger Dritter kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Versicherer werden in die Lage… …Versicherer wird die Bedeutung des Risikomanagements ihrer Versicherungsnehmer derzeit nicht ausreichend berücksichtigt. Der hierbei zu verzeichnende Rückzug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück