COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (52)
  • Zeitschrift Interne Revision (42)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Kreditinstituten Deutschland Compliance Grundlagen Corporate Unternehmen deutsches Management Prüfung Governance Banken Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …Normen der IFRS Rechnung legen, erfährt die Bedeutung der US- GAAP bereits für das Berichtsjahr 2004 eine signifikante und anhaltende Abwertung 6 . Heute… …kapitalmarktorientierten Gesellschaften betrifft. Insofern bleibt die große Bedeutung des HGB insbesondere bei den kleineren und mittleren Gesellschaften unverändert. Einer… …Einzelabschlusses von kaum wahrnehmbarer Bedeutung in der Praxis ist 7 . Ebenso konnten sich die IFRS for SME bislang in Deutschland nicht durchsetzen; es ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Audit Committee und Abschlussprüfer

    Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt
    …. der Festlegung der Prüfungsschwerpunkte von zentraler Bedeutung. Zwar liegt es allein in der Verantwortung des Abschlussprüfers, diejenigen… …dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses erhebliche Bedeutung. Die Kommunikation zwischen Abschlussprüfer und Audit Committee ist keine… …Bedeutung: Aus gutem Grund enthält Tz. 7.2.1 des DCGK die Empfehlung, dass der Vorsitzende des Aufsichtsrats bzw. des Prüfungsausschusses über während der… …Fragebereitschaft der einzelnen Audit-Committee-Mitglieder eine wichtige Bedeutung im Rahmen der Bilanzsitzung des Prüfungsausschusses zu. Die Mitglieder sollten die… …großen Bedeutung der Berichterstattung des Aufsichtsrats für die gute Corporate Governance eines Unternehmens kann insofern kein Zweifel bestehen. 3.1.2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …vergangenen Jahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen haben. Realisiert wird die variable Vergütung vielfach über Aktienoptionen 4 . Neben diesen… …nicht monetären haben bei den finanziellen Anreizen insbesondere variable Vergütungskomponenten an Bedeutung gewonnen und sind somit bei nahezu allen… …wahrheitsgemäße Informationsaufdeckung ab und ist insbesondere auf Bereichsebene von Bedeutung. Da Manager auf dieser Ebene versucht sind, möglichst einfach zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Die Übertragung von Corporate-Governance-Modellen auf Nonprofit-Organisationen

    Dr. Nils Krause, Dr. Daniel Gräwe
    …gemeinnützige GmbH (gGmbH) 17 . Aufgrund dieser Bedeutung konzentrieren sich die weiteren Ausführungen daher auf die drei Rechtsformen der Stiftung, des Vereins… …vielen NPO allgemein von geringer Bedeutung ist 34 . Eine diversifizierte Organisationsgestaltung – z. B. in Leitungs- und Kontrollorgane mit klar… …getrennten Aufgaben – ist eher die Ausnahme 35 . Hingegen wird die Bedeutung von Risiko- und Qualitätsmanagement von den Organisationen durchaus erkannt. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Aufsichtsratsüberwachung unterliegt. Sollte es zu Verstößen gegen die Compliance kommen, so kann es sich um Dinge handeln, die eine große Bedeutung für das Unternehmen haben… …Corporate Governance Kodex (DCGK) Durch die Globalisierung und eine größere Bedeutung der Kapitalmärkte mit institutionellen Investoren hat die Evaluierung… …Compliance-Management eine besondere Bedeutung in den Aufgaben des Prüfungsausschusses haben können. Viele der Compliance-Maßnahmen betreffen zudem Sachverhalte, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …Hoffmann Bedeutung und Attraktivität der Erklärung zur Unternehmensführung 105 Prof. Dr. Markus Stiglbauer In einem gesonderten Abschnitt des Lageberichts…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Das Thema der sog. guten ­Unternehmensführung gewinnt weiter an Bedeutung: Vielfältige Interessengruppen erwarten von den Entscheidungsverantwortlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Blätter 2011, S. 72–75. (Unternehmensführung; Führungsstil; Bedeutung der Mitarbeiterkommunikation für den Unternehmenserfolg; Regeln guter interner…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Urteile

    Thomas Schröder, Dr. Christian Schefold
    …Vermittlung durch die Geschäftsleitung abgestellt. Das Merkmal und die Bedeutung des „tone at the top“ bzw. „tone from the top“ wurde dadurch verstärkt. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    GRC-Report – Der Compliance-Standard (TR CMS 101:2011) des TÜV Rheinland

    …hochgradig compliance-relevante Thema zwar zu Recht eine Aufwertung, nur werden die Ausführungen hierzu der Bedeutung eines Hinweisgebersystems nicht gerecht…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück