COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (128)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (41)
  • Zeitschrift Interne Revision (39)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Rechnungslegung Analyse Instituts Berichterstattung Grundlagen Revision Bedeutung Ifrs Prüfung Praxis Arbeitskreis PS 980 internen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    GRC-Report

    …Information-Security-Management, Risk-Management und Information-Management von essentieller Bedeutung für das IT-Compliance-Management, da diese bzw. die damit verbundenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Profiles als Grundlage für die Normierung von Prüfkriterien; die Common Criteria und ihre Bedeutung als Standard sicherer Systeme; Stand der Protection…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …Bedeutung hat. Andere Erhebungsresultate erstaunen schon eher, so z. B. dass immerhin ca. 20 % der persönlich befragten Unternehmen über 100 Projekte per anno…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Innenrevision in obersten Bundesbehörden

    Eine Standortbestimmung am Beispiel des Bundesministeriums des Innern
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …Bundesbehörden Berufsstand · ZIR 4/10 · 175 Dem Korruptionsschutz kommt auch im BMI eine hohe Bedeutung zu. ten Fassung seit dem Jahr 2004 Gültigkeit hat 12 . Die… …dies durchaus als Indiz für erfolgreiche Präventionsarbeit herangezogen werden. Anders gewendet kann es aber auch dazu genutzt werden, die Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …, gewinnt der ICAAP damit auch stark an Bedeutung für die Interne Revision der Institute. In diesem Zusammenhang bestehen grundsätzlich zwei Sichtweisen. Der… …weitgehende Zielsetzung und Bedeutung umfasst das Thema ICAAP ein weites Spektrum von Einzelaspekten. Häufig ist das Thema operativ stark von einem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Neuausrichtung des DCGK mit Schwerpunktsetzung auf Nachhaltigkeitsmanagement

    Die Änderungen des DCGK in 2009: Wie müssen Unternehmen darauf reagieren?
    Mark Fabisch
    …Corporate Governance nicht nur in Europa, sondern weltweit zunehmend an Bedeutung. Heute werden daher unter dem Begriff der Corporate Governance die… …Umwelt- und Arbeitnehmerbelange) in den Konzernlagebericht aufzunehmen, sofern sie für das Verständnis des Geschäftsverlaufs oder der Lage von Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gremienzustimmungen im Konzern: „bottom-up“ oder „top-down“?

    Eine kritische Analyse zur Festlegung der ­Entscheidungsrichtung aus juristischer und ­unternehmerischer Perspektive
    Dr. Stephan Zilles, David J. Deutsch
    …Blickpunkt – wird sinnvollerweise an die Größe und Bedeutung der entscheidenden Gesellschaft geknüpft. Je tiefer diese in der Konzernhierarchie steht, desto… …Wertgrenze zustimmungspflichtig), so durchläuft er „bottom-up“ mehrere Entscheidungs- und Aufsichtsgremien des Konzerns, bis er – bei entsprechender Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …im Vertrieb immer stärkere Bedeutung gewinnt. Der folgende Leitfaden soll den Prüferkollegen eine Unterstützung bei der Beurteilung der Preisgestaltung… …soll die kor rekte und zeitnahe DV-technischen Anwendungen kommt bei der Ausgestaltung von Preis modellen eine hohe Bedeutung zu. 290 · ZIR 6/10 ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Hintergrund der Bedeutung des Aufsichtsratsamts zutreffend. 2. Bestellung eines Sonderprüfers 2.1 Übersicht: Voraussetzungen der Bestellung eines Sonderprüfers… …Bedeutung zu. Die Anforderungen an einen effektiven Rechtsschutz seien in der Rechtsprechung des BVerfG im Grundsatz geklärt. Ferner sei die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Zukunft bedient werden 22 . Ein heterogener Kundenkreis wird für die Ermittlung des erwarteten Kundennutzens segmentiert und nach ihrer Bedeutung für die… …unterschiedlich beurteilen, wenn diese Kunden nicht übereinstimmende Erwartungen an die Dienstleistung der Internen Revision haben. Eine besondere Bedeutung hat die…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück