COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (346)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (36)
  • 2024 (29)
  • 2023 (30)
  • 2022 (21)
  • 2021 (26)
  • 2020 (23)
  • 2019 (25)
  • 2018 (32)
  • 2017 (27)
  • 2016 (29)
  • 2015 (31)
  • 2014 (28)
  • 2013 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Instituts Deutschland Management deutschen Analyse Rechnungslegung Praxis Kreditinstituten Rahmen Prüfung Fraud Risikomanagements Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

347 Treffer, Seite 30 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    Playing consent

    Dr. Martin Scheurer
    …, Computerspiele – Nutzung, Wirkung und Bedeutung, S. 70. 9 So plastisch Fleisch, Gamification4Good, S. 54. 10 Ryan/Rigby/Przybylski, Motivation and Emotion 2006…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …personenbezogener Daten. Wenngleich ­einige der Aussagen aus dem Urteil weitergehende Bedeutung auch über diese Konstellation hinaus erlangen, ist zu berücksichtigen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2016

    Parallelen aus dem Urheberrecht für ein neues Datenverwertungsrecht

    Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Dr. Christian-Henner Hentsch
    …Informations- und Kommunikationstechnologien im Straßenverkehr und an Schnittstellen zu anderen Verkehrsträgern regelt. Von Bedeutung ist auch das… …Insofern hat die Rechtsprechung angesichts der großen wirtschaftlichen Bedeutung von Daten und der ungeklärten Zuordnungsfrage der offensichtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …zu- rückzuführen sei. 4 Insbesondere der irischen Behörde wurde vorgeworfen, Verfahren zu verzögern, wobei die Bedeutung der Tech-Industrie für die… …herausfordernd. Einerseits sind zahlreiche OSS-Verfahren von großer Bedeutung für den gesamten Wirtschaftsraum und damit der Ort, an dem entscheidende…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Optimierung und Produktivitätssteigerung durch Human Enhancement-Technologien

    Beschäftigte, Gesundheit und Daten als Schutzmotive
    Fabienne Graf, Carolin Kemper
    …beschäftigten Person sowie [den] Umstände, unter denen die Einwilligung erteilt worden ist“ (§ 26 Abs. 2 Satz 1 BDSG) eine besondere Bedeutung in der Kritik der… …Einhaltung von bestehenden Regelungen oder Weisungen“. 123 Darüber hinaus erneuern sich die Bedeutung der Einwilligung oder deren mögliche Limitationen, auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten

    Jaouhara Zouagui
    …. 1 EMRK garantiert. Art. 7 GRCh ist nahezu wortgleich zu Art. 8 Abs. 1 EMRK und hat gemäß Art. 52 Abs. 3 GRCh die gleiche Bedeutung. Die EMRK und die… …Bedeutung, ob die Maßnahme auf einen tatbestandlich eng umgrenzten Personenkreis zielt oder ob sie eine große Streubreite hat und Dritte zufällig erfassen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Der Anspruch auf immateriellen Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO – es bleibt spannend

    Prof. Dr. Joachim Schrey, Victoria Copeland
    …beantwortet werden. Der Entscheidung des EuGH auf den Vorlagebeschluss aus Österreich kommt somit wesentliche Bedeutung zu. Es bleibt zu hoffen, dass damit die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Und er sah, dass es gut war. Zur Übermittlung von Positivdaten gewerblicher Marktteilnehmer an Auskunfteien

    Sebastian Schulz
    …Gesetzes wegen erzwungene Fokussierung allein auf negative Merkmale erheblich an Bedeutung zu verlieren. Wirtschaftlich betroffen ist von dieser Entwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Es geht um Macht

    Eine Replik auf Ari Ezra Waldman im Gespräch mit Niko Härting
    Ass. Jur. Kirsten Bock
    …meisten Akteuren die Bedeutung der Grundrechte im Datenschutz und des ­Datenschutzgrundrechts nicht klar sind. Aus Unternehmenssicht unterliegt die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …ausschließlich Nachrichten mit Kunden ausgetauscht habe. Dem Protokoll selbst hätten die nationalen Gerichte überdies keine erhebliche Bedeutung beigemessen. Im…
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück