COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3095)
  • Titel (53)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (906)
  • Zeitschrift Interne Revision (764)
  • Risk, Fraud & Compliance (715)
  • PinG Privacy in Germany (347)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (315)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (49)

… nach Jahr

  • 2025 (113)
  • 2024 (169)
  • 2023 (159)
  • 2022 (148)
  • 2021 (157)
  • 2020 (169)
  • 2019 (160)
  • 2018 (176)
  • 2017 (183)
  • 2016 (172)
  • 2015 (177)
  • 2014 (175)
  • 2013 (170)
  • 2012 (160)
  • 2011 (132)
  • 2010 (128)
  • 2009 (122)
  • 2008 (125)
  • 2007 (125)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Banken Arbeitskreis Rechnungslegung Corporate Management Risikomanagement Ifrs Berichterstattung Analyse Rahmen Compliance Controlling internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3096 Treffer, Seite 30 von 310, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Prof. Dr. Andreas Eicker, Rechtsanwalt Friedrich Frank, MLaw Melchior Glatthard
    …Bundesgerichts. Von erheblicher Bedeutung ist zudem ein Entscheid des Bundesstrafgerichts, welcher sich zumindest mittelbar mit dem Verhältnis von Strafrecht und… …wirtschaftsstrafrechtlich Interessierten ist dies deswegen von Bedeutung, weil das Verwaltungsstrafrecht wichtige Teilrechtsgebiete wie etwa das Mehrwertsteuerstrafrecht, das… …Verträge über die technische Zusammenarbeit abschliessen können. Zudem, und das ist ebenfalls von großer Bedeutung, sollen ihre Kompetenzen gegenüber den… …auf den gängigen E- Mailverkehr bezogen hat. Welche Bedeutung dieses Urteil allenfalls für andere digitale Kommunikationsformen wie Chat, Twitter… …Bedeutung. Er vermag nicht zu überzeugen. In Lehre und Praxis ist – im Gegensatz zum deutschen Ordnungswidrigkeitenrecht 26 – nahezu unstreitig, dass das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Bedeutung in der Revisionsliteratur nicht schnell und umfassend fündig. Dabei stellt sich eine Vielzahl von Fragen: Wer kann eine Sonderprüfung beauftragen?… …, dass die ungeplanten Prüfungen im Rahmen der Prüfungsaktivitäten für die Interne Revision an Bedeutung verlieren. 4 Es liegt nahe, dass die… …unterstreichen auch aktuelle Veröffentlichungen nach wie vor die besondere Bedeutung der Sonderuntersuchung für die Funktion der Internen Revision im Unternehmen… …noch angemessen und sinnvoll ist. Ferner soll die aktuelle Bedeutung der Sonderprüfung für die Interne Revision untersucht werden. 2. Einordnung der… …Abläufen sind, denen eine gewisse Bedeutung zugewiesen wird. Es handelt sich um risikorelevante Schwachstellen, die kurzfristig aufgetreten oder erkennbar… …Qualitätssicherung kommt in diesen Fällen eine wichtige Bedeutung zu. Die Faktoren Flexibilität und Dauer können bei einer Sonderprüfung mit iterativem Prüfungsansatz… …Sonderprüfung für den Prüvon Prüfungen. Die Bedeutung der Sonderprüfungen geht offenbar kontinuierlich zurück, weil im Rahmen einer zunehmenden Risikoorientierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Prüfung von Nachhaltigkeitsprogrammen

    Eine Aufgabe für die Interne Revison auf Basis von gesetzlichen Regelungen, Leitlinien und Standards
    DIIR-Arbeitskreis "Revision der Logistik"
    …eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.“ (Brundtland Report, 1987) Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit steigt zunehmend. Die… …Bedeutung der Nachhaltigkeit wird durch die Vielzahl der gesetzlichen Vorgaben verdeutlicht. 3.1 Gesetzliche Nachhaltigkeitsvorgaben in Deutschland In… …ausgewählten Nachhaltigkeitsstandards ist daher von hoher Bedeutung. In den Berichten zur Nachhaltigkeit wird über die verfolgten Ziele hinaus über die… …nachhaltigen Wirtschaftens: Hier trifft das Unternehmen grundsätzliche Aussagen zur Bedeutung von Nachhaltigkeit für das eigene Geschäftsmodell. Wesentliche… …Unternehmen, • Aussagen des Unternehmens zu seiner Wertschöpfungskette, zur Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in dieser Kette und inwieweit auch in Teilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …auch die Bereitschaft, Fehler zu begehen und daraus zu lernen, von Bedeutung. Aber ohne weitreichende IT-Kenntnisse wird die Digitalisierung in der… …Technology Risk and Controls“. 17 Dieser definiert die begrifflichen Grundlagen für die anderen GTAGs und ist deshalb von besonderer Bedeutung. Außerdem… …Entfremdung zwischen der Geschäftsleitung und der IT-Abteilung, die nur dazu da war, alltägliche IT-Services zu erbringen, ist die entscheidende Bedeutung der… …dynamischen Handlungsrahmens in Sachen Prüferanforderungsprofil dienen. Herold weist hierbei insbesondere auf die Bedeutung von IT-Wissen und… …Digitalisierungsstrategie der Organisation orientiert. Hierbei ist der Austausch mit anderen Funktionen innerhalb der Organisation von zentraler Bedeutung. •… …worden sind, ist die Bedeutung des ausreichenden IT-Knowhows der Internen Revision offensichtlich. 40 Vgl. IIA (2018a). • Schnellere Risikominderung •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Resilienz als Kernkompetenz für prüfende und beratende Berufe

    Die Erfolgsformel starker Menschen
    Harald Mairhofer
    …Bedeutung der Resilienz für den Berufsstand der Internen Revision • der Weg zu innerer und mentaler Stärke; Erweiterung unserer Wahrnehmung – „Blick über den… …diesem so wichtigen Aspekt noch wenig Bedeutung beigemessen. Konkrete Äußerungen in der Kollegenschaft: „Ist etwas für Lebens- und Sozialberater“, „Klingt… …Revisoren sind daher nicht nur Resilienz-Faktoren sondern auch psychologisches Wissen für den konkreten Prüfungsalltag von Bedeutung. Es empfiehlt sich daher… …zuversichtlich zu handeln. 2.1 Übergeordnete Bedeutung des Themas Stress stellt die größte Gefahr für unsere geistige Gesundheit dar. 4 Krankheiten im Zusammenhang… …, welche als äußerst positiv zu bewerten ist, da hierüber auch die Bedeutung und die Relevanz des Themas für den Berufsstand der Internen Revision bestätigt… …Bedeutung bzw. das Spiegelbild im Unterbewusstsein • realistische Selbsteinschätzung • Durchhaltevermögen • kein Selbst-Belügen (bzw. kein Schönreden) Des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Arbeitskräften, der Materialoder Energieversorgung und der IT erhöht die Bedeutung von Resilienz, insbesondere auch in der IT und bei digitalen Prozessen. 1… …Business-Impact- Analysen verglichen werden. Eine Begleitung der Tests durch die Interne Revision sollte regelmäßig stattfinden, um die Bedeutung der Tests und des…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte als Compliance- Gesichtspunkt

    Rechtsanwalt Dr. Christoph Skoupil
    …im Vordergrund. Überdies gewann in der jüngeren Vergangenheit auch die Verpflichtung der Wertschöpfungskette in dieser Hinsicht an Bedeutung. 1 Dabei… …, deren Menschenrechte potentiell betroffen sein könnten. Zudem soll die Bedeutung der Menschenrechte auch in den nationalen und internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    Besprechung zu BGH, Urt. v. 12.07.2018 – III ZR 183/17. Neue Rechtsprechung zu den Rechten an den Daten Verstorbener, höchstrichterlicher Grundsatzentscheid für ein digitales Erbe

    Marcel Griesinger, Dr. Sebastian Brüggemann
    …. Die Folgen des Urteils werden weit über den fünfeinhalb Jahre andauernden Rechtsstreit hinaus wirken. Von besonderer Bedeutung ist ­dabei, dass nunmehr… …Rechtssicherheit. Entsprechende Klauseln in ­Testamenten wird zukünftig eine erhöhte Bedeutung zukommen. Gleichzeitig ist die Entscheidung auch im Hinblick auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Datenspende als gesetzlicher Zulässigkeitstatbestand mit Zustimmungsvorbehalt

    Erste Überlegungen zur Konzeption einer gesetzlichen Regelung zur Freigabe von Gesundheitsdaten für Zwecke der medizinischen Forschung
    Florian Sackmann
    …Die Möglichkeit, eigene Daten freiwillig für die Forschung zur Verfügung zu stellen, ist gerade im Gesundheitskontext von ­großer Bedeutung. Soweit… …einheitlichen (konkurrierenden) Gesetzgebungstitels für den Bund im Bereich des Datenschutzrechts zu erwägen. 17 Die horizontale Bedeutung des Datenschutzes in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – „Der Einwilligungsassistent und die Chancen eines personal data ecosystem“

    Frederick Richter
    …große Bedeutung zu. Einwilligungsassistenz als Lösung? Mit einer Idealvorstellung gingen wir in unser Vorhaben: Wäre es nicht probates Mittel gegen die…
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück