COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2680)
  • Titel (187)
  • Autoren (31)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1351)
  • Risk, Fraud & Compliance (564)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (544)
  • PinG Privacy in Germany (92)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (90)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (56)

… nach Jahr

  • 2025 (120)
  • 2024 (119)
  • 2023 (128)
  • 2022 (136)
  • 2021 (138)
  • 2020 (129)
  • 2019 (129)
  • 2018 (141)
  • 2017 (126)
  • 2016 (130)
  • 2015 (132)
  • 2014 (136)
  • 2013 (140)
  • 2012 (135)
  • 2011 (132)
  • 2010 (128)
  • 2009 (116)
  • 2008 (125)
  • 2007 (124)
  • 2006 (105)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Praxis Fraud Prüfung Bedeutung Risikomanagement Compliance Kreditinstituten Anforderungen Institut Instituts PS 980 Rechnungslegung Deutschland deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2697 Treffer, Seite 3 von 270, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Veranstaltungshinweise ---INTERNE REVISION--- Veranstaltungshinweis Veranstaltungshinweis IIR-Kongress 2005 Fachtagung für Interne Revision 13. und… …14. Oktober 2005 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet am 13. und 14. Oktober 2005 den IIR-Kongress 2005 als Fachtagung… …für Interne Revision. Diese schon traditionelle Veranstaltung findet dieses Jahr in Dresden statt. 3 Plenarsitzungen, 41 Fachsitzungen und 16 Erfa-… …Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) 08.45–09.30 Uhr 1. Plenarsitzung Corporate Governance: Was bleibt zu tun?… …Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …INSTITUT FÜR INTERNE REVISION e.V. (IIR) Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-14 Telefax (0 69) 71 37 69-69 Kongress-Gebühr: Für… …Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) € 985,– Für Nichtmitglieder € 1.040,– Für Studenten (begrenztes Kontingent, Altersgrenze <… …27 Jahre) € 50,– Inkl. 2 Mittagessen, 1 Abendessen, Pausengetränke und umfangreiche Kongress-Unterlagen 174 Interne Revision 4 · 2005 Übersicht… …, Rechnungswesen) und COSO FS 4: Interne Revision und Korruptionsprävention in Behörden 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr EB A : Beurteilung der Wirtschaftlichkeit in… …Kreditinstituten durch die Interne Revision? FS 7 : Automatisierter Abruf von Kontoinformationen (§ 24 c KWG) – Prüfungsansätze FS 8 : Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Auflagen · ZIR 1/09 · 15 Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich Dipl… …. Kfm. Oliver Dieterle, CIA, Nürnberg* Das Bundesministerium des Innern hat am 10. April 2008 Empfehlungen für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung… …der Empfehlungen wird erklärt, dass „die nachfolgenden Empfehlungen auf den heutigen Standards für die Interne Revision basieren“. Nachfolgend sollen… …die Eckpunkte der Empfehlungen den international gültigen Standards für Interne Revisionen des Deutschen Instituts für Interne Revision… …gegenübergestellt werden. Wesentliche Unterschiede sollen herausgearbeitet werden. Die Bundesverwaltung hat traditionell keine Interne Revision. Rechnungsprüfung hat… …Bundesrechnungshofes. Seitdem gibt es regelmäßig keine eigenen Prüfinstitutionen in den Behörden des Bundes mehr. In der Vergangenheit sind Interne Revisionen… …Empfehlungen für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung formulieren Regelungen für die Bundesverwaltung und sollen eine Richtschnur sein, um die Arbeitsweise… …der Internen Revisionen in der Bundesverwaltung zu vereinheitlichen und neue Interne Revisionen einzurichten. Es ist ein richtiger Schritt Empfehlungen… …für Interne Revisionen auszusprechen, da Interne Revisionen von grundlegender Bedeutung im Rahmen des übergeordneten Steuerungs- und Überwachungssystems… …sind. Es ist als Erfolg zu werten, dass die Empfehlungen für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung in der jetzigen Form verabschiedet wurden. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision

    Ein Rückblick
    Benjamin Fligge
    …WISSENSCHAFT Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl BENJAMIN FLIGGE Zehn Jahre Stiftungslehrstuhl für Interne Revision Ein Rückblick Benjamin Fligge, M. Sc… …., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision der Universität Duisburg-Essen. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …e. V. richtete 2011 an der Universität Duisburg-Essen eine Stiftungsprofessur „Interne Revision und Corporate Governance“ ein. Hierdurch sollten… …praxisnahe Wissensvermittlung Studierenden der spätere Berufseinstieg in die Interne Revision ermöglicht werden. Zehn Jahre später ist der Lehrstuhl unter Prof… …Interne Revision jährlich Hunderte Studierende an den Beruf der Internen Revision heran. Anlässlich dieses Jubiläums wird in diesem Beitrag die Arbeit der… …vergangenen zehn Jahre am Lehrstuhl für Interne Revision vorgestellt. 1. Revisionsforschung am Lehrstuhl für Interne Revision Seit der Stiftung des Lehrstuhls… …für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen wurden fast 120 Beiträge in verschiedenen national und international anerkannten Zeitschriften… …über die einzelnen Themengebiete. 1.1 Der Mehrwert der Internen Revision Die Interne Revision ist kein Selbstzweck. Sie soll die Organisation bei der… …Erreichung ihrer Ziele unterstützen, indem beispielsweise Risiken reduziert oder Prozesse effizienter gestaltet werden. Da die Interne Revision jedoch… …Eulerich (2020)]. Zudem erbringt die Interne Revision ihren Mehrwert für unterschiedliche Stakeholder. Die Erwartungen dieser Stakeholder an die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …Management • ZCG 6/22 • 245 Interne Untersuchungen in Deutschland 2022 Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht Tim Ahrens / Dr. Marcel Michaelis*… …hinaus. Auch ohne rechtliche Vorgaben sind interne Untersuchungen in (größeren) deutschen Unternehmen allerdings keine Besonderheit mehr, sondern… …alltägliches Geschäft der Rechts- und Compliance-Abteilung. Die DICO-Studie „Interne Untersuchungen in Deutschland 2022“ 1 gibt einen Überblick, wie Unternehmen… …in Deutschland ­interne Untersuchungen durchführen. 1. Einleitung Die Durchführung interner Untersuchungen ist bisher noch wenig erforscht. Dies dürfte… …Mitarbeitende wiederkehrend Unternehmensgelder veruntreuen, führt ebenso eine interne Untersuchung durch wie der Vorstand eines Dax-Konzerns, der zur Aufklärung z… …%; GmbH: 25,7 %). Nur knapp ein Drittel der teilnehmenden (Kapital-)Gesell- Die Studie „Interne Untersuchungen in Deutschland 2022“ stützt sich auf… …Rückmeldungen feststellen, dass die Beantwortung der Fragen und somit auch die Herangehensweise an interne Untersuchungen stark von der Größe des Unternehmens… …abhängen. Dies betrifft sowohl die interne Organisationsstruktur als auch die Inanspruchnahme externer Dienstleister. 3. Aufbauorganisation von internen… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg und Leiter des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim Deutschen Institut für Compliance (DICO). Dr. Marcel… …Steuerberater PartG mbB in Berlin/Düsseldorf und Mitglied des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim DICO. 1 Die Studie ist abrufbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Interne Revision im deutschen Mittelstand

    Eine empirische Bestandsaufnahme
    Dr. Achim Hecker, Dr. Roland Füss
    …Prüfung • ZCG 2/06 • 67 Die Interne Revision im deutschen Mittelstand Eine empirische Bestandsaufnahme Dr. Achim Hecker und Dr. Roland Füss *… …Zunehmend verschärfte regulatorische Rahmenbedingungen und wachsende Corporate-Governance-Erfordernisse stellen neue Anforderungen an interne… …Aktivitäten. Dazu werden die Ergebnisse einer systematischen empirischen Erhebung vorgestellt, die im April und Mai 2005 vom Arbeitskreis „Interne Revision im… …Mittelstand“ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg durchgeführt wurde. Beiden Defiziten… …Unternehmen in Deutschland, die im April und Mai 2005 vom Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR)… …für Interne Revision e.V. (IIR) sind und damit eine Vorreiterrolle bei der Einrichtung und Ausgestaltung dieser Unternehmensfunktion übernehmen – selbst… …stiefmütterlich behandelt wurde: die Interne Revision. Im Widerspruch zu diesem gestiegenen Interesse steht jedoch eine auffällige Intransparenz interner… …Interner Revision – eine Analyse zur Zeit nach Enron und WorldCom, ZIR 2003 S. 90-98; Ruud, Corporate Governance und Interne Revision, Der Schweizer… …. 1037-1042; sowie zur praktischen Umsetzung Rau, Benchmarking Interne Revision, Der Schweizer Treuhänder 2003 S. 17-20; Magofsky/Boycott, Durch Benchmarking zu… …Interne Revision – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven, Berlin 2005. Konkret zählen nach PriceWaterhouseCoopers zu den zentralen Elementen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Leitfaden „Prüfungsfelder von Shared Services Strukturen“

    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“
    DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen
    …DIIRintern · ZIR 5/12 · 251 Leitfaden „Prüfungsfelder von Shared Services Strukturen“ DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“ Der… …DIIR-Arbeitskreis „Personal und Interne Dienstleistungen“ hat sich mit den besonderen Prüfungsansätzen für Shared Ser - vices Strukturen befasst. Diese sind… …und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten Hrsg. vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …---INTERNE REVISION--- Enterprise Risk Management Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und… …Organizations of the Treadway Commission (COSO) und die Analyse der Auswirkungen dieses Modells auf die Interne Revision eines Unternehmens. Nach Analyse der… …Entwicklungen auf die Interne Revision als integraler Bestandteil des ERM untersucht. Das COSO Enterprise Risk Management Framework wird erwartungsgemäß eine… …weltweite Verbreitung erfahren und stellt die Interne Revision vor neue Herausforderungen. Aufgrund seiner universellen Anwendbarkeit bietet das ERM Modell… …Finanzberichterstattung durch das Management. Die Ergebnisse der Beurteilung resultieren in einem Bericht über das Interne Überwachungs system (Internal Control Report)… …die Grundlage für die Beurteilung und die Berichterstattung über das Interne Überwachungssystem bilden. 11 2 Ziele und Komponenten des Enterprise Risk… …Unterstützen der Unternehmens strategie durch Vorgabe von Zielen auf höchster Ebene (strategic). 108 Interne Revision 3 · 2004 (2) Gewährleisten der Effektivität… …Internes Umfeld (Internal Environment) Das Interne Umfeld eines Unternehmens ist die Basis für alle weiteren Kompo nenten des ERM. Die Komponente… …„Kontrollumfeld“ des COSO-Reports wurde im ERM zur Komponente „Internes Umfeld“ ausgeweitet und bezieht sich jetzt auf das gesamte Unternehmen. Das Interne Umfeld… …die Steuerung von Risiken. Das Interne Umfeld selbst wird beeinflusst durch die Unternehmens geschichte und die Unternehmenskultur. Bestandteile des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Der Beratungsauftrag der Internen Revision

    Mehr Wert geht nicht
    Michael Bünis
    …Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Die Berufsstandards sehen vor, dass die Interne Revision neben Prüfungsauch… …werden sie durchgeführt? Worin besteht der Mehrwert für das Unternehmen, wenn die Interne Revision als Trusted Advisor (vertrauenswürdiger Berater)… …anerkannt wird? Welche Insights (Erkenntnisse) kann die Interne Revision ihren Auftraggebern liefern? Was ist, wenn die Auftraggeber keine Beratung durch die… …Interne Revision erwarten? Das sind die Fragen, die im folgenden Beitrag beantwortet werden sollen. Der Beitrag orientiert sich dabei an den verbindlichen… …durch Beratungsleistungen erreicht werden kann. In einem dynamischen Umfeld muss die Interne Revision vorausschauende Beratungsleistungen erbringen, um… …zukunftsorientiert als die klassischen Prüfungsleistungen, was auch dem neunten Grundprinzip für die berufliche Praxis entspricht: „Die Interne Revision ist… …zu verankern und deren Wirksamkeit sicherzustellen. 2 Vgl. IIA/DIIR (2017). Beratungsaufträge STANDARDS Viele Interne Revisoren, die beratend tätig… …Revision in die Bearbeitung von Hinweisen, die über eine Whistleblower- Hotline aufgenommen wurden. Die Interne Revision kann gebeten werden, Ressourcen zur… …. Die Interne Revision hat auch die Möglichkeit, über eine Stärkung des Drei-Linien-Modells Mehrwert zu schaffen. Sie kann sich, wenn die Kontrollen und… …. Ein Beispiel für die Beratung durch die Interne Revision ist es, dass sie Wege aufzeigt, wie die erste Linie verbesserte Managementkontrollen umsetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    (Weitere) Ergebnisse der Enquete 2017
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Robert Wagner
    …FORSCHUNG Enquete 2017 PROF. DR. MARC EULERICH · DR. ROBERT WAGNER Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Weitere)… …Ergebnisse der Enquete 2017 Über mehr als zwei Jahrzehnte ist die Enquete-Befragung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, des IIA Austria –… …Institut für Interne Revision Österreich und des SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision Quelle eines umfassenden Meinungsbildes des… …Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Universität Duisburg- Essen und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR. Dr. Robert… …branchenspezifisch variieren kann, ist die Interne Revision als Governance-Pfeiler durch die verschiedenen Stakeholder akzeptiert. Vor dem Hintergrund zahlreicher… …in Deutschland, Österreich und der Schweiz genau darauf ab, die veränderten Rahmenbedingungen und die interne Ausgestaltung der Revisionsabteilungen… …abzubilden und aktuelle Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen. Mit der Enquete 2017 haben das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, das IIA Austria –… …Institut für Interne Revision Österreich und der SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision die regelmäßige Befragung unter Revisionsleitern der… …transparente Prüfungstätigkeit stärkt die Akzeptanz der Revision bei den Stakeholdern. Die Interne Revision ist eine Kaderschmiede. Die Interne Revision ist im… …Auge des operativen Wirbelsturmes. Die Interne Revision ist intuitiv am Brandherd. Die Interne Revision koordiniert und vermittelt. 2nd-Line-Funktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …Sicht Die berufsständische Definition des Deutschen Instituts für Interne Revision lässt Prüfung, aber auch Beratung, als mögliche Leistungen der Internen… …sich dabei um ein Thema handelt, mit dem neue Fragestellungen und Risikopotenziale für die Interne Revision einhergehen. Oliver Dieterle, CIA CGAP CRMA… …, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied im DIIR- Programmausschuss, im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …als vorrangige Leistung der Internen Revision Die Publikationen der letzten Jahre zum Thema Interne Revision haben implizit und explizit mehrheitlich… …die Interne Revision als Prüfungsinstanz innerhalb einer Organisation dargestellt. 1 Die Internationalen Standards, Teil des International Professional… …Practices Framework (IPPF) des Institute of Internal Auditors, für die Interne Revision sehen vor, dass grundsätzlich Prüfungsund Beratungsleistungen durch… …die Interne Revision angeboten werden können. 2 Die Definition, die ebenfalls Teil des IPPF ist, führt dazu aus: „Die Interne Revision erbringt… …Prozess usw. involviert ist – die geprüfte Stelle. 2. Die Person oder Gruppe, die die Prüfung durchführt – die Interne Revision. 3. Die Person oder Gruppe… …interessiert sein. Der Interne Revisor wird mehr danach bewertet, dass er potenzielle Risiken aufdeckt. Der Berichtsempfänger außerhalb der geprüften Stelle ist… …eher passiver Teilnehmer. Im Gegensatz zu externen Prüfern sind Interne Revisionen Teil des gesamten Risikomanagementsystems einer Organisation. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück