COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (9)
  • Autoren (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (57)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (33)
  • Risk, Fraud & Compliance (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Controlling Instituts Management deutsches Bedeutung internen Grundlagen Anforderungen Rechnungslegung deutschen Arbeitskreis Unternehmen Banken Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Interner Revisor – Generalist oder Spezialist

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …, effizienter und effektiver durchgeführt werden, ohne jeweils vorab alle Unternehmensgrundkenntnisse neu erwerben zu müssen. (Diesbezüglich sollten interne… …. die jeweilige Interne Revision und zerstört im Einzelfall den Wert jedes Prüfungsergebnisses. 2.7 Spezielle Internal-Control- und… …Revision vorrangig die Funktionsfähigkeit des Internal-Control sicherstellen und ein ausreichendes Risk- Management gewährleisten 11 . Um diese interne… …. Binner (2005), S. 50. 7 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, Kodex der Berufsethik, 2002. 8 Vgl. Bantleon (2008), S. 106. 9 Vgl. Tesch (2007), S… …Revisionsleiter und seine Prüfungsleiter sind auch die Hüter der Revisions-Arbeits-Methodik. Über persönliche Anleitung und interne (Handbuch-)Vorgaben müssen sie… …alle Revisoren zu effizientem und effektivem Arbeiten anleiten. Mit zunehmender Erfahrung muss jeder Prüfer das interne Handwerkzeug der Revision kennen… …Interne Revision, Kodex der Berufsethik, Internet-Seite (www.diir.de), Stand 2009. Deutsches Institut für Interne Revision, CIA-Examen, Internet- Seite… …, P.: Die Interne Revision als Change Agent, in: ZIR 5/ 2006. S. 198. Reinecke, B.: Risiko-Aspekte in der Arbeit der Internen Revision, in: ZIR 5/2000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil II Leistungsmessung mittels GAP-Analyse

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Committee als auch die Geschäftsführung in Frage. 6 Während die Interne Revision im US-amerikanischen Board-System üblicherweise dem Audit Committee… …Interne Revision die vom Senior Management verlangten Prüfungs- und Beratungsleistungen nicht richtig erkennt. Die vorliegenden empirischen Un tersuchungen… …Dienstleistung. Übertragen auf die Interne Revision bedeutet dies, dass die Informationen über Tätigkeiten und Ergebnisse, die während und nach einer Prüfungs-… …Leistungsmessung der Internen Revision 27 GAP 2 Wahrnehmung der Leistungserwartung des SM durch die IR Interne Revision (IR) Grundsätzlich gilt, dass bereits die… …Qualität zu vermitteln. Dazu können externe Faktoren wie Referenzen und Vorher-Nachher-Darstellungen ebenso verwendet werden wie interne Faktoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …nach Risikolage auf die Interne Revision oder externe Prüfer zurückgegriffen werden. Das Konzept der fortlaufenden Wirksamkeitsüberwachung basiert auf… …wirksame Kontrollen erfolgreich sein, die ihrerseits in ein insgesamt wirksames IKS bzw. RMS eingebettet sind. Risikobasiertes Vorgehen Interne Kontroll- und… …Unternehmen selbst statisch sind. Interne und externe verändernde Einflüsse erfordern permanente Anpassungen der Systeme. Das „Ongoing Monitoring“ soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich

    Volker Hampel,
    …Berufsstand · ZIR 3/09 · 99 Handlungsempfehlungen beim Datenabgleich zur Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen durch die Interne Revision… …Volker Hampel, DIIR, in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ und „Interne Revision im… …. Aufgedeckt wurden die Handlungen am häufigsten durch „das Interne Kontrollsystem bzw. die Interne Revision“ (47 % der Fälle) 6 . Zusammenfassend kann also… …von Vermögensschädigungen – sicherstellen. Die Interne Revision gehört hier eindeutig zu den Kernelementen des Kontrollsystems und bedient sich – wie… …zu erbringen. In Ergänzung fordert der Foreign Corrupt Practices Act von 1977 (FCPA) interne Kontrollen zur Identifikation sogenannter „Red Flags“… …(Wirtschaftsprüfer, Steuerprüfer, Interne Revisoren etc.). Oft haben die oben genannten strukturierten Analysen im Zusammenhang mit Fraud Detection eher einen… …personeller Konsequenzen bei positiven Analyseergebnissen. Die Interne Revision sollte dabei die Rechtmäßigkeit des Daten ana lyse-Vorhabens absichern und die… …aufgedeckter wirtschaftskrimineller Handlungen durch Mitarbeiter und dann zu beachtende rechtliche Fristen. 5. Fazit und abgeleitete Empfehlungen für die Interne… …Bedeutung möglicher präventiver und kurativer Maßnahmen im Rahmen des IKS betonen. (2) Die Interne Revision sollte sich über die Prüfungsplanung von der… …Unternehmensleitung das Mandat zur Durchführung personenbezogener Datenanalysen einholen. Sehen interne Regularien dies vor, sollte auch der Prüfungsausschuss bzw. der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …270 · ZIR 6/09 · Best Practice Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ zeigt im nachfolgenden Beitrag am Beispiel des komplexen und aktuellen Prozesses Asset Liability… …und nicht separat dargestellt. Diese Ergebnisse sind dokumentiert in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle… …Lebensversicherung a. G., Anja Unmuth, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.; Thomas Wolf, AXA Konzern AG. COSO ERM in Versicherungsunternehmen Best… …Definitionen finden sich in der DIIR-Veröffentlichung „Unternehmensüberwachung und Interne Revision – Aktuelle Entwicklungen und Auswirkun- ENTITY-LEVEL DIVISION… …beinhaltet auch mögliche Prüfungshandlungen durch die Interne Revision. 4. Praxisbezogene Leitfäden zum Einsatz von COSO ERM in Revisionsprüfungen des Asset… …Risiken dazu kontrolliert werden können und welchen Einfluss diese auf das Interne Kontrollsystem haben. 7. Die COSO-Komponenten „Internes… …zuständige Vorstandsmitglied (Pflicht nach BaFin R15/2005) 8. Überwachung Einbeziehung eines unabhängigen Überwachungsorgans wie z. B. Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …150 · ZIR 3/09 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeits techniken – Aufbau der Internen… …. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für 21. 09. – 22. 09. 2009 Prof. Dr. J. Tanski Innenrevisoren Interne Kontrollsysteme gestalten 31. 08. –… …02. 09. 2009 agens Consulting und prüfen (IKS I) – Einstieg 05. 10. – 07. 10. 2009 07. 12. – 09. 12. 2009 Interne Kontrollsysteme gestalten 14. 09. –… …Führungswir- 30. 11. – 01. 12. 2009 M. Schumann kungsprüfung Compliance Audit 09. 09. 2009 Dr. G. Obermayr Balanced Scorecard für die Interne 28. 09. – 29. 09… …. 2009 Dr. H. J. Matzen bacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens Welche Personalthemen könnte, sollte, müsste die Interne Revision prüfen?… …Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fond sfinanzierungen 03. 09. – 04. 09. 2009 A. Kastner Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Re- 07. 12. – 09… …. Angermüller System- und Projektprüfungen 05. 10. 2009 A. Becker durch die Interne Revision in Kreditinstituten Das neue Geldwäschebekämp- 02. 09. – 03. 09. 2009… …für Versicherer (MaRisk VA) Führungskräfteseminare Corporate Governance und Audit- Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 1/09 · 41 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeits techniken – Aufbau der Internen… …Skills 08. 10. – 09. 10. 2009 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für Innenrevisoren 21. 09. – 22. 09. 2009 Prof. Dr. J. Tanski Interne… …Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS I) – Einstieg Interne Kontrollsysteme gestalten und prüfen (IKS II) – Aufbau Govennancet/Risk/Compliance aus Sicht der… …. 2009 30. 11. – 01. 12. 2009 R. Düsterwald M. Schumann Compliance Audit 09. 09. 2009 Dr. G. Obermayr Balanced Scorecard für die Interne 28. 09. – 29. 09… …Handlungen Sarbanes-Oxley Act of 2002 (SOA) – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision Prüfung des Business Continuity Managements 24. 04. – 25. 04… …. 10. – 29. 10. 2009 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzen bacher 42 · ZIR 1/09 · DIIR-Akademie Welche Personalthemen könnte, sollte, müsste die Interne… …. 2009 E. Hetflleisch 44 · ZIR 1/09 · DIIR-Akademie Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick… …und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Das neue Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz IT und die „neuen“… …. Obermayr Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision Einführung in das Systemische 23. 11. – 25. 11. 2009 R. Munde Denken und Handeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 2/09 • 93 ZCG-Büchermarkt Interne Revision und Corporate Governance Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung. Von Dr. Eckhard… …interne Steuerung der Bereiche relevant oder sollen sie aus den Steuerungsgrößen herausgerechnet werden? Soll die Entlohnung des Managements von diesen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Prüferrotation gegen Betriebsblindheit

    Externer Prüferwechsel versus interne Rotation
    Dr. Philipp Fölsing
    …32 • ZCG 1/09 • Prüfung Prüferrotation gegen Betriebs blindheit Externer Prüferwechsel versus interne Rotation Dr. Philipp Fölsing* Wenn die… …Betriebsblindheit beim Abschlussprüfer sinnvoll ist. 1. Interne Prüferrotation 1.1 Allgemeines Mit der Unabhängigkeit des gesetzli chen Jahresabschlussprüfers… …auszutauschen (interne Prüferrotation). Ob darüber hinaus ein obligatorischer externer Prüferwechsel eingeführt wird, stellt die Abschlussprüfer-Richtlinie den… …auszutauschen. Der deutsche Gesetzgeber hat die interne Rotationspflicht für die Prüfer börsennotierter Aktiengesellschaften zum 1. 5. 1998 durch das „Gesetz zur… …, der für die Berichtskritik und interne Qualitätskontrolle zuständig ist, nach maximal fünf aufeinander folgenden Jahren das Prüfungsteam verlassen. Die… …. Interne contra externe Prüferrotation 2.1 Nachteile des externen Prüferwechsels Der Prüferwechsel soll verhindern, dass beim Prüfer wegen zu langer… …Unternehmens vertraut machen. Insbesondere müssen das interne Kontrollsystem des neuen Mandanten ausgewertet und die Intensität und der Umfang der vorzunehmenden… …. 2.2 Interne Prüferrotation Der Austausch der verantwortlichen Prüfer im Prüfungsteam vermag ebenso wie der Wechsel des Abschlussprüfers bzw. der… …Wirtschaftsprüfer im Prüfungsteam ausdehnen will – unabhängig davon, ob sie Partner oder Anteilseigner der Prüfungsgesellschaft sind oder nicht. Durch die interne… …und/oder Auffälligkeiten erkennen. In jedem Fall passt die interne Prüferrotation eher in die Vorschriften über die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Datenanalysen? Ja, bitte. – Ein Plädoyer aus der Praxissicht

    Norbert Heydemann
    …Handlungen durch die Interne Revision“ in ZIR 3/2009) gibt der Autor aus Praxissicht ein klares Bekenntnis für Datenanalysen ab – allerdings unter… …Berücksichtigung der Effektivität und strenger Einhaltung aller relevanten Vorgaben. Derzeit wird in den Medien verstärkt zum Thema „Datenanalysen“ durch die Interne… …Prüfungswerkzeug ergreifen. Als Interne Revision haben wir unter anderem die Aufgabe, die Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems zu prüfen und dabei die… …effektive Umgang mit Daten in der Internen Revision. Wir konzentrieren uns auf betriebsbezogene, technisch oder kommerziell relevante Daten. Die Interne… …Daten werden nur nach eingehender Untersuchung der Risikolage mit besonderer Umsicht durchgeführt. Hier muss die Interne Revision mit höchstmöglicher… …ich der Auffassung, dass eine Interne Revision nicht auf Datenanalysen verzichten darf. Nicht-personenbezogene Daten aus dem Buchungsstoff und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück