COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (3)
  • 2023 (10)
  • 2022 (9)
  • 2021 (8)
  • 2020 (6)
  • 2019 (9)
  • 2018 (5)
  • 2017 (5)
  • 2016 (5)
  • 2015 (9)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Controlling Instituts Management deutsches Bedeutung internen Grundlagen Anforderungen Rechnungslegung deutschen Arbeitskreis Unternehmen Banken Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …........ 50 Daniel Rosemeyer DSGVO-Zertifizierung: Fakten, Risiken und das „Ehrenwort“........... 54 Dr. Richard Jansen und Dr. Tristan Radtke Interne Prüfungen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 2:Anonymisierung und Pseudonymisierung: Freispruch des LG Hannover im Bußgeldverfahren gegen VW (Az. 128 OWiLG 1/24) rechtskräftig.

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …gegenüber US-Behörden, einen unabhängigen sogenannten Compliance-Monitor einzusetzen. Zur Durchführung der daraus folgenden Prüfaufgaben wurden interne…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …durch die interne Revision 01 30 Eilers, Marieke Vernetztes Kfz und datenschutzrechtlich Betroffene 03 118 Gärtner, Hauke Gstrein, Oskar Josef Data… …. Aleksandra Stentzel, Dr. Rainer Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision 01 30 Das Grundrecht auf ...? – Auf der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …gefahrene Zeit. Über eine interne Liste der Kennzeichen der Fahrzeuge konnten die Daten über einen Zeitraum von 150 Tagen auch einzelnen Arbeitnehmern… …Verarbeitungszwecke erstreckten sich auf die Weitergabe an Dritte und strategische Partner, die werbliche Ansprache sowie weitere, als „interne Zwecke“ bezeichnete…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch von Beschäftigten

    Zwischen Transparenz und Missbrauch
    Dr. Markus Spitz, Julius Quicker
    …anderen Arbeitnehmern auf Veranlassung des Arbeitgebers erstellt worden sind (etwa interne Vermerke), ist jedenfalls die Identität des jeweiligen… …konsequent. Der BGH hat sich diesem weiten Verständnis angeschlossen und schließt interne Vermerke und interne Kommunikation in den Auskunftsanspruch mit ein… …. 11 Darunter können etwa interne Leistungsbeurteilungen, Empfehlungen, Analysen zum Entwicklungspotenzial des Arbeitnehmers oder ein Austausch zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – (Datenschutz-)Recht und (Medien-)Freiheit

    Frederick Richter
    …Betroffene an interne In­ Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Richter PinG 03.18 129 formationen der Redaktionen gelangen könnte. Eine solche Ausforschung wäre…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 3: „Unternehmen“ im Sinne der DSGVO: Der EuGH (Urt. v. 13.02.2025 – C-383/23) präzisiert den Maßstab für die Bußgeldberechnung – und legt Reformbedarf bei der Bußgeldbemessung offen

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …eigenen Gesellschaft bewerten, sondern konzernweit denken. Interne Strukturen, Weisungsverhältnisse und gemeinsame Datenverarbeitungssysteme können…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Schlaglicht 1: EuGH, Urt. v. 04.09.2025 – Az.: C-655/23 – EuGH öffnet die Tür für „Gefühls-Schadensersatz“, nicht aber für unionsrechtliche Unterlassung

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Karrierenetzwerk bei der Quirin Privatbank beworben. Eine Mitarbeiterin der Bank verschickte versehentlich eine interne Nachricht mit Details zu seinen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …interne Missstände zu finden, bevor diese an die Öffentlichkeit gelangen. Vielmehr PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer / Selz / Surjadi PinG 05.23 195… …hinweisgebende Person in den Schutzbereich des HinSchG fällt, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Wer als meldende Person eine interne oder externe… …hinweisgebenden Person der Eingang des Hinweises bestätigt werden. In der Folge gilt es, geeignete Maßnahmen wie etwa interne Untersuchungen in die Wege zu leiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Data Protection by Process

    Überführung der Anforderungen des Art. 25 DSGVO in das betriebliche Datenschutz-Management
    Tim Fuchs, Prof. Holger Nohr
    …personenbezogener Daten in technischen Systemen entstehen können, zu minimieren. 7 Zur Erfüllung dieses Ziels sollen „interne Strategien und Maßnahmen [ergriffen… …Sicherstellung der datenschutzrechtlichen Erfüllung im Unternehmenskontext. Der Datenschutzprozess wird als zyklischer Prozess definiert, um auf interne und… …Schulungskonzepts sowie abschließend die interne bzw. externe Prüfung aller genannten Maßnahmen, Prozesse, Konzepte etc. sowie laufende Anpassung und Verbesserung… …Teilprozesse entspringen aus der Genese der Studienergebnisse und bauen inhaltlich aufeinander auf. 1. Teilprozess 1: Initiale (interne) Auditierung, Definition… …sowie Verbesserung“ VII. Schlussbetrachtung und Ausblick Abbildung 5 – Teilprozess „Initiale (interne) Auditierung, Definition von Verantwortlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück