COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (19)

… nach Jahr

  • 2024 (31)
  • 2023 (14)
  • 2022 (17)
  • 2021 (24)
  • 2020 (17)
  • 2019 (32)
  • 2018 (26)
  • 2017 (36)
  • 2016 (31)
  • 2015 (36)
  • 2014 (37)
  • 2013 (34)
  • 2012 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Controlling Ifrs Risikomanagement Risikomanagements Management Deutschland Berichterstattung deutschen Kreditinstituten Fraud Instituts Compliance Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

366 Treffer, Seite 2 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Markus Füllsack/Sebastian Bürger: Praxis der Selbstanzeige

    Prof. Dr. Georg Steinberg
    …WiJ Ausgabe 1.2016 Rezensionen 50 Steuerstrafrecht Prof. Dr. Georg Steinberg, Wiesbaden Markus Füllsack/Sebastian Bürger: Praxis der Selbstanzeige… …Bekenntnis zum Institut der Selbstanzeige als solchen und konzentrieren sich nüchtern auf die von der Praxis noch zu bewältigenden offenen Fragen der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Schneider/Geckert, Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Syndikusrechtsanwältin Franziska Stapelberg
    …Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, 211 S., ISBN 978-3-503-16667-1, EUR 34,95. Aus Sicht der Rezensentin ist… …das von Schneider/Geckert 2017 veröffentlichte Werk „Verhaltensorientierte Compliance – Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis“ unter… …Person oder in seiner Tätigkeit betreffen, zeugen, wie auch die Ausführungen zur Compliance Organisation, von großer Praxis und Erfahrung der Autoren in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Edgar Joussen: Sicher handeln bei Korruptionsverdacht, Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis

    Rechtsanwalt Dr. Norbert Wess
    …zur schnellen Aufklärung in der Praxis Erich Schmidt Verlag, 2010, 34,95 € I. Einleitung Gerade in Zeiten zunehmender Sensibilisierung von international… …Prozesses immer schwieriger werden. Für diese sog Vorermittlungsphase haben sich in der Praxis vier Phasen herausgebildet: WiJ Ausgabe 3.2014 Rezensionen 186… …Korruptionsfällen. Das vorliegende Buch belegt eindrucksvoll, dass der Autor nicht nur theoretisches Grundlagenwissen zu vermitteln sucht, sondern seine in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Sommer/Schmitz: Praxiswissen Korruptionsstrafrecht

    ZAP-Verlag, Bonn 2016, 2. Auflage, 333 Seiten, EUR 54,00
    Rechtsanwalt Dr. Christian Heuking
    …unternehmerische und ärztliche Praxis bedeutsame Änderungen beschlossen hatte. Noch davor, im Jahr 2014, hatte der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Erweiterung des… …Gesundheitswesen sehr knapp aus. Dies ist sicherlich dem Konzept des Buches geschuldet, das Korruptionsstrafrecht anhand der für die Praxis wichtigen Rechtsprechung… …vereinzelten Defizite wett. Da zu den gesetzlichen Neuregelungen, also zu den für die Praxis bedeutsamen Änderungen des § 299 StGB und der §§ 299 a und b StGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter
    …, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis Erich Schmidt Verlag, Köln 2017, 211 Seiten, 34,95 Euro. Compliance im Sinne der… …Compliance“ befasst sich – wie der Titel bereits aussagt – mit dem Einfluss der Verhaltenswissenschaften auf die Compliance in der unternehmerischen Praxis. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Thomas Fischer/Elisa Hoven/Hans-Peter Huber/Rolf Raum/Thomas Rönnau/Frank Saliger/Gerson Trüg, (Hrsg.): Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen

    Nomos-Verlag, Baden-Baden 2015, 386 S., ISBN 978-3-8487-2400-0, 89 €
    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …Hoven/ Hans-Peter Huber/Rolf Raum/ Thomas Rönnau/Frank Saliger/ Gerson Trüg, (Hrsg.): Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens… …praxisrelevante Konstellationen. Das ist ein Wert an sich – so wie jeder vertiefte Kontakt zwischen Wissenschaft und Praxis. Zur Sprache kamen die „großen“, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Aktuelle Praxisprobleme bei der Geldwäscheprävention im Nichtfinanzsektor

    Robert Wilkens
    …unbestimmte Begriffe hinaus. So verwundert es auch nicht, dass die Vorgaben in der Praxis als zu unbestimmt befunden und daher höchst unterschiedlich ausgelegt… …sich in der Praxis vor allem bei Güterhändlern: Muss ein Gebrauchtwagenhändler bei Vorliegen eines Auslösetatbestands auch denjenigen identifizieren… …Sorgfaltspflichten bei der Vermittlung von Mietverträgen verzichten. Im Übrigen ist aus der Praxis aber auch kein Fall bekannt, in dem die Aufsichtsbehörden strengere… …, NZM 2012, 481, 484; Zeidler, CCZ 2014, 105, 108, wie noch zu zeigen sein wird, ist der Auslösetatbestand in der Praxis der Immobilienmakler jedoch kaum… …Auftragserteilung erfolgt. In der Praxis werden Maklerverträge jedoch häufig – insbesondere bei Kaufinteressenten – konkludent geschlossen. 73 In Anbetracht dessen… …die Fälligkeit des Provisionsanspruchs. 93 d) Ausgestaltung in der Praxis Für die Ausgestaltung in der Praxis ist dem Umstand Rechnung zu tragen, dass… …: https://rp-darmstadt.hessen.de/irj/RPDA_Internet?uid=eea09a31-620f-b01a-3b21-71765bee5c94 (Stand: 15.07.2015), S. 22. 87 Vgl. hierzu die bundesweit einheitlichen „Regelbeispiele für die Praxis der Immobilienmakler“, veröffentlicht bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    „ … das war doch klar …” Der Umgang mit dem Rückschaufehler in der Praxis

    Rechtsanwältin Sarah Moritz
    …02.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Rechtsanwältin Sarah Moritz, Wiesbaden „ … das war doch klar …” Der Umgang mit dem Rückschaufehler in der Praxis… …Gedächtnisforschung, sondern weist auch eine erhebliche Relevanz in der juristischen Praxis auf. Dies vor allem deshalb, da die Protagonisten der Justiz auch „nur… …. 12 III. Der Rückschaufehler in der strafrechtlichen Praxis - Praxisbeispiele In der strafrechtlichen Praxis kann der Effekt des Rückschaufehlers in… …Rückschaufehler lässt sich in der Praxis kaum verhindern. Effektiv verhindern ließe er sich nur dadurch, indem man dem Entscheidenden die Informationen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche in der EU – Erfahrungen aus der Praxis

    Combatting Corruption and Money Laundering in the EU
    Rechtsanwältin Julia Arbery
    …divergierenden – englischsprachigen Fassung. Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche in der EU – Erfahrungen aus der Praxis Aufsichtsbehörden, welche… …, in der Praxis fehlten jedoch die geeigneten Kontrollen, um Fehlverhalten aufzudecken oder ganz zu verhindern. Eine ganzheitliche und fortlaufende…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Die Prozessbeobachtung im Strafverfahren - Leitfaden für die anwaltliche Praxis

    Rechtsanwalt Sven Diener
    …Leitfaden für die anwaltliche Praxis I. Einführung Insbesondere in umfangreichen Wirtschaftsstrafverfahren stellt die Beobachtung von parallel laufenden… …erhebliche Zweifel an ihrer fortgesetzten Richtigkeit weckt, sofern hiervon auch der Verteidiger eines gesondert Verfolgten – wie teilweise in der Praxis… …Vernehmungen von Zeugen die Anwesenheit des Verteidigers eines Beschuldigten gestattet, muss angesichts der dargestellten Rechtsprechung des BGH in der Praxis… …zwangsweise Durchsetzung des gerichtlichen Auskunftsbegehrens in der Praxis bei Verweigerung der Auskunft durch den Zuhörer schwer gestalten. Denn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück