COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3106)
  • Titel (54)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (911)
  • Zeitschrift Interne Revision (764)
  • Risk, Fraud & Compliance (721)
  • PinG Privacy in Germany (347)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (315)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (49)

… nach Jahr

  • 2025 (124)
  • 2024 (169)
  • 2023 (159)
  • 2022 (148)
  • 2021 (157)
  • 2020 (169)
  • 2019 (160)
  • 2018 (176)
  • 2017 (183)
  • 2016 (172)
  • 2015 (177)
  • 2014 (175)
  • 2013 (170)
  • 2012 (160)
  • 2011 (132)
  • 2010 (128)
  • 2009 (122)
  • 2008 (125)
  • 2007 (125)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Deutschland Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Prüfung Praxis Risikomanagements Controlling Kreditinstituten interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3107 Treffer, Seite 17 von 311, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Nemo-Tenetur im Datenschutzbußgeldverfahren nach „Deutsche Wohnen SE“

    Anerkennung der Selbstbelastungsfreiheit juristischer Personen als zwingende Folge der Definition eines Datenschutzvergehens als „genuine Verbandstat“
    Dr. Eren Basar, Christian Heinelt
    …Ermittlungsverfahrens bzw. des Betroffenen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Die Bedeutung dieses Grundsatzes in Datenschutzbußgeldverfahren ist jedoch heftig… …DSGVO mit dem OWiG und der StPO entstanden sind. Angesichts der Bedeutung, die das Verfahrensrecht für die Durchsetzung etwaiger Bußgelder haben kann… …Entscheidung „Deutsche Wohnen SE“ 32 aber nunmehr für das Daten- schutzbußgeldrecht eindeutig gefällt. In dieser Entscheidung liegt eine in ihrer Bedeutung noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements

    Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen
    Dr. Beatrix Weber
    …Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen Dr. Beatrix Weber* Innovationen kommt eine zentrale Bedeutung… …Wertschöpfungskette bzw. in jedem Wertschöpfungsraum besondere Bedeutung zu. 8 Wird eine Schlüsseltechnologie nicht inhouse entwickelt, ist diese aber unverzichtbar… …Schutzrechten. Ungeachtet dessen kommt dem Know-how-Schutz eine immense Bedeutung für das Risikomanagement der unternehmerischen Innovationen zu. Vieles, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Aufdeckung von Bilanzmanipulationen

    Ein Leitfaden zur „richtigen“ Gestaltung von Fraud-Interviews
    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Internationale Prüfungsstandards betonen nachdrücklich die zunehmende Bedeutung der berufsüblichen Skepsis des Abschlussprüfers. Als Folge zahlreicher… …Personen zu stellen, ist für die Aufdeckung von Bilanzdelikten von zentraler Bedeutung. Trotzdem haben die meisten Abschlussprüfer während ihrer Ausbildung… …„Unwichtigen zum Wichtigen“. Es empfiehlt sich, zunächst „harmlose“ motivierende „Aufwärmfragen“ zu stellen, die ohne wesentliche Bedeutung sind oder auf die die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …Revision Die Sicherheit und der Schutz von IT-Systemen gewinnen in der heutigen Unternehmenslandschaft zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund hat der… …Zugehörigkeit zu einem der aufgeführten Bereiche hinaus muss die Kritische Infrastruktur auch von hoher Bedeutung für das Funktionieren des Gemeinwesens sein… …Kritischen Infrastruktur eine besondere Bedeutung bei der Sicherung von Grundbedürfnissen der Bevölkerung beizumessen ist und sie hierdurch eines Schutzes… …2 Vgl. BT-Drs. 18/4096, S. 23. 3 Vgl. BT-Drs. 18/4096, S. 23. 4 Vgl. BT-Drs. 18/5121, S. 16. Kritische Infrastrukturen haben eine besondere Bedeutung… …der kritischen Dienstleistung entfaltet. Als Maßstab für die Einordnung dienen die Bedeutung der als kritisch anzusehenden Dienstleistung sowie die mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Diversity in Führungspositionen

    Eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Gerold Frick
    …Bedeutung. Bereits seit mehreren Jahren wird eine stärkere Vielfalt in der Zusammensetzung von Führungs- und Aufsichtsgremien gefordert. Mit dem FüPoG II… …zehn Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. 1 Auch wenn sich die Diskussion oft auf Geschlechterunterschiede – und hier insbesondere die Unterschiede… …29% 21% 10% 11% 0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Abb. 11: Entwicklung der Bedeutung der Kriterien bis 2025 These 4: Klassische Tugenden greifen nur noch sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Sind der Data Act und die DSGVO miteinander kompatibel?

    Marie Wienroeder
    …Act tritt als Teil der EU-Datenstrategie neben bestehende Gesetzgebungsakte der EU. Von zentraler Bedeutung ist sein Verhältnis zur DSGVO. Hieran… …Formulierung ist aus verschiedenen anderen EU-Gesetzgebungsakten bekannt, dennoch ist ihre Bedeutung nicht abschließend geklärt. 2 Klar ist nur, dass die DSGVO… …Eine besondere Bedeutung wird in der Anwendung des Data Act sicherlich der Abgrenzung von personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Daten zukommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …Öffentlichkeit an Bedeutung, sondern auch aufgrund verschärfter gesetzlicher Vorschriften. Die Anforderungen und die Komplexität der Aufgaben nehmen zu. Eine… …Position des Compliance Officers an Bedeutung gewonnen. Wie die nachfolgenden Beispiele zeigen, sind unterschiedliche Beschreibungen der Rolle des Compliance… …die Beweislastführung von Bedeutung sein. Denn gerade in Fällen von Fehlverhalten können so Schadensersatzansprüche und Sanktionen gegen das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …Unternehmenskommunikation, der zunehmend an Bedeutung ­gewinnt. Auch wenn die Praxis Preise für gute IR-Arbeit verleiht, erschließt sich die Messung der Qualität der… …Erweiterung des Investorenkreises ein weiteres Ziel guter IR-Arbeit dar. Dies ist insbesondere in der IR-Arbeit kleiner Unternehmen von Bedeutung. 37 Die… …eher eine nachgeordnete Bedeutung, weil ein guter Downloadbereich und eine hohe Benutzerfreundlichkeit ohne hohen Informationsgehalt keinen hohen Beitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …besonderer Bedeutung, da konzernierten Strukturen in der Regel ein besonderer Risikogehalt anheimfällt. Die vorliegende Untersuchung widmet sich diesem… …sind i. d. R. durch Merkmale gekennzeichnet, die die besondere Bedeutung von systematischer Risikoüberwachung im Zuge ihrer Realisierung begründen… …Angaben in Prozent der analysierten Unternehmen 100 % 2. Organisatorische Verankerung Von entscheidender Bedeutung für die Funktionsfähigkeit und Effizienz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …Zertifizierungsverfahrens durch die Aufsichtsbehörden bzw. den Europäischen Datenschutzausschuss ein und hebt die Bedeutung des Europäischen Datenschutzsiegels hervor. 1 I… …entscheidender Bedeutung. Zwar kann die Einhaltung eines genehmigten Zertifizierungsverfahrens auch durch das erteilte Zertifikat nachgewiesen werden, doch dürften… …eingegangen werden. Hervorzuheben ist, dass es von entscheidender Bedeutung ist, dass von den Aufsichtsbehörden ein einheitlicher Prüfungsmaßstab bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück