COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • PinG Privacy in Germany (23)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Fraud Kreditinstituten Governance Deutschland Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 17 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Die Coronakrise infiziert zunehmend auch den deutschen Arbeitsmarkt

    Sie stellt insbesondere die Arbeitgeber vor noch nie da gewesene Herausforderungen
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …kreativen Lösungen und das Aufeinander zugehen, sind neben der Prävention von entscheidender Bedeutung, um in diesen Zeiten ein harmonisches Miteinander im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Vorausschauende Gefahrenabwehr mit Hilfe intelligenter Algorithmen

    Paul Vogel
    …Betroffenen hervorgehen (lit. a), sowie biometrische Daten (lit. c) von Bedeutung sind. 28 Art.-29-Datenschutzgruppe, Guidelines on Automated individual…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Auswertung der Governance-Qualität im DAX und MDAX

    Ergebnisse unter Anwendung der DVFA Corporate Governance Scorecard
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Hendrik Schmidt, Dr. Vanda Heinen, Dr. Alexander Juschus
    …die Einschätzung des Unternehmens von der der Investoren, da sich die Blickwinkel voneinander unterscheiden. Von entscheidender Bedeutung sind somit…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    (Un-)Harmonische DSGVO in der Corona-Krise

    Anwendung und Auslegung der DSGVO durch die nationalen Aufsichtsbehörden
    J. Clemens Burgenmeister
    …Aufsichtsbehörden hier ihre Chance, sich bei der Durchsetzung datenschutzrechtlicher Prinzipien weitere Bedeutung und Gehör zu verschaffen. Aufgrund der großen Anzahl…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    UWG-Rechtsbruch durch DSGVO-Verletzungen in Österreich und Deutschland

    Eine rechtsvergleichende Begutachtung aus Anlass einer aktuellen OGH-Entscheidung
    Nina-Maria Thomic, Felix Zopf
    …, 13 und 21 der DSGVO ­heranziehen, da diese die große Bedeutung des Datenschutzrechts im (digitalen) Binnenmarkt der Union betonen. 45 In diesem Licht…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Verhältnis der strafrechtlichen Einziehung zum Besteuerungs- und Arrestverfahren nach § 324 AO

    Dieser Beitrag basiert auf dem gleichnamigen Vortrag im Rahmen der WisteV Jahrestagung 2020 am 18.01.2020 in Frankfurt.
    Rechtsanwalt Dipl.-Finanzwirt Rainer Biesgen, Rechtsanwalt Steuerberater John-Paul Fürus
    …Bedeutung, da es bei Verkürzungsbeträgen in dieser Größenordnung regelmäßig nicht zu einer Anklageerhebung kommt. 13 BGH v. 18.12.2018 – 1 StR 36/17, NJW 2019…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Wieviel (Daten-)Eigentum verträgt die soziale Gerechtigkeit?

    Selina Irnleitner, Prof. Holger Nohr
    …kann andere Personen davon ausschließen. Da Daten eine hohe wirtschaftliche Bedeutung zugesprochen wird, ist die Frage nach dem Eigentum sowie nach…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors

    Eine Auswertung für DAX-Gesellschaften 2009–2018
    Emma Hirt, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …der jüngeren Vergangenheit noch an Bedeutung und wurden von einer zunehmenden Institutionalisierung des Risikomanagements in größeren Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Datenschutz im Kontext der Digitalisierung

    Und die damit verbundenen Compliance-Herausforderungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …Rasch stellt sich daher die Frage, welche Bedeutung der 45 Vgl. Boardman, R., Sachlicher Anwendungsbereich der Verordnung, in: International Association…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück