COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (158)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (44)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (30)
  • PinG Privacy in Germany (22)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (19)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Bedeutung internen Praxis Management Ifrs Institut Instituts Banken deutschen Deutschland Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Revision interessant sein. Die Arten von Hinweisgebersystemen und die Anforderungen an solche Systeme untersucht das fünfte Kapitel, bevor in Kapitel sechs… …und internationalen Anforderungen, • der Begrenzung der öffentlichen Mittel und • Industrie 4.0, Digitalisierung und der Erwartung eines auch künftig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Regine Strohbach, Ole Wertenbruch
    …das IKS angemessen gestaltet? Ist das IKS wirksam? Neben den überwiegend abstrakten gesetzlichen Anforderungen beziehungsweise den Anforderungen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    ZCG-Nachrichten

    …kapitalmarktorientierten Unternehmen, CCdie stagnierende Zahl neuer Wirtschaftsprüfer, CCdie Digitalisierung und CCdie Anforderungen des Marktes. Die praktischen Erfahrungen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Gabriele L. Stark: Die strafbefreiende Selbstanzeige gem. § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen

    Rechtsanwalt Dr. Momme Buchholz
    …Anforderungen zu stellen wie an diejenige eines Alleintäters. Nach den allgemeinen Grundsätzen hat der Beteiligte unter Berücksichtigung des… …Anforderungen der Selbstanzeige gemäß § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen (S. 147-276). Dabei behandelt Stark zunächst überblicksartig die… …. 170- 276). Die Anforderungen, denen die Berichtigung im Rahmen eines Mehrpersonenverhältnisses genügen muss, seien nach Stark nicht einheitlich für alle… …Vollständigkeitsgebot unterliegen (S. 276). Vielmehr gelten für diese nach der Verfasserin infolge einer teleologischen Reduktion drei – abgestufte – Anforderungen: • Der… …Herabsenken der Anforderungen an eine Berichtigungshandlung (insb. eines Gehilfen) dürfte im potenziellen Wettlauf der verschiedenen Beteiligten zu deutlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Industrieunternehmen. Basis der Studie sind die Anforderungen an ein wirksames RMS gemäß der Prüfungsstandards IDW PS 981 und IDW PS 340 n. F. Vor allem dem im Juli 2020… …durch das IDW verabschiedeten IDW PS 340 n. F. kommt hier laut Deloitte eine besondere Bedeutung zu: Obwohl diese regulatorischen Anforderungen bereits ab…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Kompetenzprofile der Aufsichtsräte in DAX-Unternehmen

    Praktische Umsetzung und Best-Practice-Beispiele
    Dr. Carola Rinker
    …Gesamtgremiums Die Anforderungen an jedes einzelne Aufsichtsratsmitglied bei den sieben DAX-Konzernen werden in Tab. 2 aufgelistet. Einige Unternehmen zählen zu… …diesen Kriterien die Altersgrenze, die Unabhängigkeit und die zeitliche Verfügbarkeit. Anforderungen wie Integrität, Leistungsbereitschaft und ethisches… …Handeln hingegen werden lediglich bei der Infineon Technologies AG und der SAP SE genannt. Hier stellt sich die Frage, ob diese Anforderungen von den… …hier die Freiheit, wie detailliert sie bei der Offenlegung des Kompetenzprofils auf diese Anforderungen eingehen. Kompetenzprofile von Aufsichtsräten… …auf diese Anforderungen eingehen. Insbesondere die SAP SE weicht bei ihren Anforderungen von denen der anderen sechs DAX-Konzerne ab. Anders als die… …sich die Frage, inwieweit die Konzerne von der Voraussetzung einzelner Anforderungen generell für eine Aufsichtsratstätigkeit ausgehen, ohne diese… …. KGaA Infineon Technologies AG SAP SE Wirecard AG Anforderungen an die einzelnen Aufsichtsratsmitglieder Zuverlässigkeit Fachliche Eignung… …Vermeidung potenzieller Interessenskonflikte Zugehörigkeitsdauer Altersgrenze Bei der Deutschen Börse AG enthalten die genannten Anforderungen lediglich… …zwei Kategorien eingeteilt: 1. Persönliche Voraussetzungen für jedes Aufsichtsratsmitglied (vgl. Abb. 5) Tab. 2: Angabe der Anforderungen an einzelne… …die benötigten Kompetenzen berücksichtigt werden. Nicht nur die SAP SE, sondern auch die Deutsche Börse AG stellt die Anforderungen an die Mitglieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Beurteilung der Wirksamkeit eines Datenschutz-Management-Systems (DSMS) stellt erhöhte Anforderungen an das Kompetenzprofil des Prüfers der Internen Revision… …IDW PS 980 definiert und konkretisiert die wesentlichen Elemente und Anforderungen an ein allgemein anerkanntes Compliance-Management-System (CMS)… …Erweiterung von ISO 27001/27002 Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat mit der ISO-Norm 27701 Anforderungen zum Privacy Information Management… …(Abschnitt 5.1). In Anhang A werden PIMS-spezifische Anforderungen und Kontrollen detailliert. Bei der Betrachtung des Kontextes der Organisation wird die… …aktuellen Zeitpunkt allenfalls Indizwirkung der gesamthaften Adressierung der Anforderungen der DSGVO und der Rechenschaftspflicht entfalten. Ändern könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Editorial

    Niko Härting
    …Beitrag von Paul Vogel setzt die Behördenbrille auf. Vogel stellt Methoden des Predictive Policing dar und widmet sich den rechtlichen Anforderungen, die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …von Art. 10 Abs. 1 GG das Zitiergebot hinreichend berücksichtigt noch genügten die Vorschriften des BND-Gesetzes zentralen Anforderungen der Grundrechte… …unter Berücksichtigung der grundrechtlichen Anforderungen zu ermöglichen. Das Urteil bedeutet eine wesentliche Stärkung des Telekommunikationsgeheimnisses… …Ansicht als zulässige Rechtsgrundlage angesehen werden, wenn die sonstigen Anforderungen zu ihrer Einholung eingehalten werden, also insbesondere klar über… …ergänzt. Gleichwohl ist die Aktualisierung bemerkenswert, da sie die Anforderungen an die Einwilligung in die Datenverarbeitung durch Cookies auf Websites… …gemacht wird (sog. Cookie Walls). Nach richtiger Ansicht des EDSA muss sich auch die Einwilligung in die Nutzung von Cookies an den Anforderungen der DSGVO… …Mitgliedstaaten) der DSGVO vor, diese verweist ­jedoch hinsichtlich der Einwilligung auf die allgemeinen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Nicht uneingeschränkt… …Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO werden dabei im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses hohe Anforderungen gestellt, um dem besonderen… …Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis zudem § 26 BDSG, der in Abs. 2 und Abs. 3 S. 2 die Anforderungen an die Einwilligung im Rahmen besonderer… …Anforderungen, die an die Rechtsgrundlage nach Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO gestellt werden. So muss demnach die Datenverarbeitung des Fingerabdrucks erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Prüfungsergebnisse. Danach werden die Anforderungen an den Prüfungsbericht, die Bestätigungsvermerke und die möglichen Prüfungsurteile beschrieben. Erläutert wird, wer…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück