COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (44)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (30)
  • PinG Privacy in Germany (22)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (19)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Bedeutung Grundlagen Arbeitskreis Revision Anforderungen interne Praxis deutsches Kreditinstituten Compliance Ifrs Management Institut Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …216 ZCG 5/20 Prüfung Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen Aktuelle Entwicklungen bei Internen… …, regelmäßig weitere Anforderungen umzusetzen, ohne dabei den Geschäftsbetrieb zu gefährden oder die Governance-Kosten aus dem Blick zu verlieren. Die… …, zunehmende regulatorische Anforderungen zu erfüllen. In der Diskussion um die Ausgestaltung des IKS hat sich vor diesem Hintergrund der Begriff des digitalen… …Anforderungen an ein Internes Kontrollsystem (IKS) lassen sich nach deutschem Recht anhand der Sorgfaltsverpflichtung der Geschäftsführung bzw. des Vorstands und… …den daraus resultierenden Anforderungen bei mittelständischen Unternehmen (§ 43 GmbHG) wie auch bei börsennotierten Großunternehmen (§ 93 AktG) ableiten… …Anforderungen darum, die Compliance mit externen und internen Vorgaben im Unternehmen sicherzustellen. Um diese Anforderungen in den laufenden Geschäftsbetrieb zu… …dokumentieren, dass es allen regulatorischen Anforderungen im Sinne der Sorgfaltspflicht gerecht geworden ist? Weitere Risikofaktoren liegen in der technischen… …einheitliche Prozesse und klare prozessuale Anforderungen wie Arbeitsanweisungen, Freigaberichtlinien und Berichtswege notwendig. Abschließend lässt sich sagen… …Anforderungen der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum… …, die von vordefinierten Regeln abweichen, generiert werden. 5. Corporate Governance- Anforderungen an ein digitales IKS Da die technischen Lösungen auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Versicherer Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen Prof. Dr. Christof Wiechers* Die Mindestanforderungen an die… …Anforderungen und vergleicht diese mit den analogen Anforderungen an große Versicherer, also Solvency-II-Unternehmen. In vielen Bereichen stimmen die… …Anforderungen überein, es gibt jedoch auch einige wichtige Unterschiede. 1 Einleitung: Mindestanforderungen nun auch an kleine Versicherer Am 6. März 2020… …deutlicher Kritik, sollen doch die kleinen Versicherer ähnlich hohe Anforderungen an ihre Geschäftsorganisation erfüllen, wie es die Versicherer im… …Solvency-II-Regime seit 2017 mit der Veröffentlichung der für sie geltenden Mindestanforderungen müssen. Nachfolgend werden die Anforderungen für kleine Versicherer im… …Einzelnen dargestellt und zusätzlich Unterschiede im Vergleich zu den Anforderungen ihrer großen Pendants, der Solvency-II- Unternehmen, ausgewiesen… …. Geschäftsleitungen kleiner Versicherungsunternehmen und Branchenberater erhalten einen inhaltlichen Überblick zu den relevanten Anforderungen. Durch den Vergleich mit… …auch Anforderungen für diese Zielgruppe zu formulieren, schon seit längerer Zeit bekannt und dürfte die Unternehmen nicht komplett unvorbereitet treffen… …Rundschreiben 10/2018, den versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT), wohl die derzeit höchste Relevanz zukommen. 2 Inhalte der MaGO für kleine… …Versicherer Grundsätzlich stellen viele der formulierten Anforderungen – auch für kleine Versicherungsunternehmen – bereits geltendes Recht gemäß VAG dar und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    L’État, c’est moi?

    Compliance Anforderungen an Regierungshandeln
    Prof. Dr. Achim Albrecht, Dr. Chorusch Taheri
    …ZRFC 1/20 28 Compliance | Regierungshandeln | richterliche Unabhängigkeit | Prorogation L’État, c’est moi? Compliance Anforderungen an… …., Product-Compliance: Neue Anforderungen an sichere Produkte, ZTR, 2/2016, S. 63. 3 Röpke, N., Umwelt-Compliance im Fokus, Compliance Manager, 2019, abruf bar unter… …als völlig ausreichend erachtet wurden, geschah dies eben auch vor dem Hintergrund der Unkenntnis von den heutigen Anforderungen an Kontrolle und… …gesetzlichen Anforderungen an die Länge einer solchen Vertagung, zum anderen falle die Vertagung ohnehin in die Sitzungszeit, in der das Parlament die Sitzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung Einleitung Kein Unternehmen ist vor Arbeitsunfällen gefeit. Meist… …Regel davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen in der korrespondierenden Verordnung erfüllt sind. Andernfalls trifft den Arbeitgeber jedoch… …Bedingung der Fahrlässigkeitsstrafbarkeit. Das Maß der Sorgfalt richtet sich nach den Anforderungen, die ein besonnener und gewissenhafter Mensch aus dem… …dem Unfall informiert, gleichen die Anforderungen denen einer Durchsuchung. Der Unternehmensvertreter sollte sich schnellstmöglich zum Unfallort begeben… …eines strafrechtlichen Unternehmensvertreters einige Tage oder Wochen nach dem Arbeitsunfall. Viele Unternehmen unterschätzen die Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner

    Anforderungen an eine wirksame Einwilligung
    Kristin Benedikt
    …220 PinG 05.20 PRIVACY COMPLIANCE Benedikt Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner Vom Cookie-Banner zum ­Consent-Banner Anforderungen an eine wirksame… …Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO erforderlich ist, bedarf es einer Einwilligung. II. Anforderungen einer wirksamen… …Einwilligung Einig sind sich BGH und Aufsichtsbehörden bei der Frage, wie eine Einwilligung ausgestaltet sein muss. Die Anforderungen an eine wirksame… …, wäre diese nicht freiwillig. Darüber hinaus ergeben sich aus Art. 7 Abs. 4 DSGVO keine weitergehenden Anforderungen. Dennoch wird das Kopplungsverbot bzw… …Tracking-Tools erfüllt diese Anforderungen nicht. Im Fall von Google Analytics sind die deutschen Aufsichtsbehörden zu dem Ergebnis gelangt, dass ein Hinweis auf… …Einwilligung eingesetzt. Die Mängel bei der praktischen Umsetzung beruhen nicht etwa auf den hohen Anforderungen bei der technischen Umsetzung – ganz im… …, dass der europäische Gesetzgeber mit den Regelungen der ePrivacy-Verordnung klare, interessengerechte und umsetzbare Anforderungen festlegt, die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Elisa Frank: Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug - Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen

    Rechtsanwältin Valerie Banse
    …Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen Duncker&Humblot, Berlin 2017, 373 Seiten, 89,90 Euro Die Publikation… …Warte der Verteidigung, thematisiert Frank aus Platzgründen jedoch leider nicht: Welche Anforderungen sind an die Darstellung/Feststellung des Irrtums in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker / Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …Praktische Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen durch Banken Banken sind einem hohen Risiko ausgesetzt, durch Geldwäsche dazu missbraucht zu werden… …der praktischen Umsetzung der aufsichtlichen Anforderungen. Hierbei werden sowohl die organisatorische Einordnung der Pflichten als auch praktische… …Vorkehrungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der Jahresabschlussprüfung, • Überblick zu länderspezifischen Anforderungen: USA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Aufgaben, Kompetenzen und Rollen von Risikomanagern

    Eine Studie in mittelständischen Kreditinstituten
    Steffen Benker, Prof. Dr. Leonhard Knoll, Prof. Dr. Ute Vanini
    …das Risikomanagement von Banken werden umfangreiche aufsichtsrechtliche Anforderungen gestellt, die über die Anforderungen an Nicht-Finanzunternehmen… …Fähigkeiten, Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen, IT-Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten benötigt. 1 Problemstellung Die aufsichtsrechtlichen… …Anforderungen an das Risikomanagement (RM) im Finanzsektor steigen kontinuierlich. Beispielhaft sind für deutsche Kreditinstitute die Mindestanforderungen an das… …Person kaum zu erfüllen sind und von Branche zu Branche aufgrund der unterschiedlichen gesetzlichen und marktspezifischen Anforderungen stark variieren. 2… …, Management Accounting Research, 26/2015, S. 3 ff. 2 Vgl. Diederichs, M., Der Risikomanager – Aufgaben, Anforderungen, Kompetenzen, Controlling, 1/2013, S. 4 ff… …Anforderungen dominieren und häufig die Entwicklung und Verwendung komplexer Risikobewertungsmodelle erfordern. Auf Basis einer Analyse von Stellenanzeigen in der… …ihrer Aufgaben und Anforderungen zu. 6 Die Identifikation konsistenter Rollen ist für die Ableitung notwendiger Kompetenzprofile und somit die Ausbildung… …Hunziker, S., Kompetenzprofile von Risikomanagern – Anforderungen nach COSO ERM und Umsetzungs­stand, Controlling, 2020, erscheint demnächst. 5 Vgl. Vanini… …über alle Befragten eine gleichmäßigere Verteilung zu erwarten gewesen wäre, und ffdie gestiegenen Anforderungen an das RM in den letzten Jahren sollten… …7). Generell dominieren Methodenkompetenzen. Zudem ist die Kenntnis der gesetzlichen Anforderungen von hoher Bedeutung. Die Einschätzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …der Kreditrevision Die bisherigen, meist eindimensional ausgerichteten Ansätze der Kreditrevision von Kreditinstituten genügen den Anforderungen an die… …Drei-Säulen-Modell für die Kreditrevision, das die erfolgreichen Erfahrungen aus der bisherigen Prüfungspraxis mit den Anforderungen an die moderne Kreditrevision… …Kontrollen • Personelle Anforderungen nach AT 7.1 Ma- Risk • Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Prozesses Mindestens dreijährig je zugrunde gelegtem Prozess… …der Einzelfallprüfung in der Untersuchung, ob die Kompetenzsysteme und die wirtschaftliche und risikobezogene Kreditentscheidung den Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Anforderungen an Firmenbezeichnungen. 1. Anfechtung wegen Verletzung der Auskunftspflicht in der Hauptversammlung 1.1 Einführung: Dieselskandal und… …. Unzulässige Firmierung 3.1 Einführung: Anforderungen an die Firma einer GmbH Unter § 18 Abs. 2 Satz 1 HGB darf die Firma einer GmbH keine Angaben enthalten, die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück