COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (172)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (70)
  • Zeitschrift Interne Revision (31)
  • PinG Privacy in Germany (29)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Prüfung interne Rechnungslegung Instituts Grundlagen Anforderungen Arbeitskreis Institut Bedeutung Deutschland Berichterstattung Corporate Fraud PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

172 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Wie sehen Unternehmen die Justiz?

    Ergebnisse der zweiten norddeutschen Justizstudie zur Zufriedenheit der mittelständischen Wirtschaft mit der Justiz
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Malte Passarge, Sandra Scherbarth, Anjuli Unruh
    …Behringer In der zweiten empirischen Untersuchung des Instituts für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE und von PRO HONRE e. V. wurde die… …Praxis. Ziel der Studie, die das Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE und PRO HONORE e. V. mit Unterstützung der Handelskammer… …Kanzlei Passarge, Prudentino & Rhein, PartGmbB, Hamburg, Zürich, Monza, Direktor am Institut für Compliance im Mittelstand und Geschäftsführer von Pro… …Honore e. V. Sandra Scherbarth und Anjuli Unruh sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE. 1… …durch Compliance?, CB, 2018, S. 257 ff. 3 Vgl. exemplarisch Acemoglu, D. / Robinson, J., Warum Nationen scheitern, Frankfurt 2013. 4 Der im September 2018… …werden. Unternehmen versuchen häufig, Prozesse trotz guter Erfolgsaussichten zu vermeiden. 16.-19. September 2019 | Berlin Zertifizierter Compliance… …Officer Praxiswissen für Compliance Verantwortliche Der Top-Lehrgang zum Sonderpreis für ZIR-Abonnent/innen Veranstalter: Information und Online-Anmeldung… …unter: www.ESV-Akademie/ComplianceOfficer Kooperationspartner: Zertifizierung der School of Governance, Risk & Compliance optional buchbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Das Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt

    Die bundesweite schwarze Liste, auf der kein Unternehmen landen will
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Rücksicht auf die Einhaltung von Compliance genommen wird. Letztlich will kein Unternehmen auf dieser schwarzen Liste mit Namen verewigt werden. Das… …Compliance, 2017, 71001. 2 Pfannkuch, B., ZfBR, 2018, S. 342. ZRFC 1/19 34 Legal Das Ziel des Wettbewerbsregistergesetz ist es, den öffentlichen Wettbewerb zu… …., Newsdiesnt Compliance, 2017, Heft 3, 71001. 18 ZD-Aktuell, 2017, 05833. 19 Fülling, D. / Freiberg, T., NZBau, 2018, S. 259. 20 Fülling, D. / Freiberg, T… …Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren. http://Newsletter.ESV.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aber von mir haben Sie es nicht …

    Informelle Möglichkeiten der Informationsgewinnung
    Thomas Schneider, Klaus Funk
    …­Informationsgewinnung Thomas Schneider / Klaus Funk* Thomas Schneider Compliance benötigt Informationen. Nur ein gewisser Teil dieser Informationen erreicht den… …Diplom-Kaufmann Thomas Schneider, Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. Klaus Funk, Duisburg. Aber von mir haben Sie es nicht …… …Aktivitäten als Hilfssheriff eine klare Absage erteilt wird. Weiterhin kann die Compliance Untersuchungen erst nach einer gewissen Zeit vornehmen, um einen… …. 7 Dankbarkeit erweisen, ­Gefälligkeitsfalle vermeiden Informationen, welche aus informellen Gesprächen gewonnen werden, können für den Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …. Risk Advisory ist spezialisiert auf Dienstleistungen im Bereich Compliance, Risikomanagement und Sicherheit für Unternehmen, die international tätig sind…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes

    Das BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
    Dr. Christian Schefold
    …Unternehmensstrafrecht | Verbandssanktion | Compliance | Haftung | Haftungsvermeidung ZRFC 5/19 227 Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes Das… …Compliance, Revision und Recht ab. Dr. Christian Schefold 1 Einleitung Das E-VerSanG soll die Sanktionierung von (1) Verbänden wegen (2) Straftaten regeln… …Compliance-Anreiz-Gesetzes (CompAG) seitens des Deutschen Instituts für Compliance – DICO e. V. auf, der auf dem bestehenden OWiG auf baute und dies um Klarstellungen zu… …weiter in die Ermittlungspflicht genommen werden. Als ausreichende Belohnung für Compliance wurde die daraus folgende Verringerung des Risikos von… …Sanktionen angesehen. Gerade diese letzte Erwägung des BMJV muss kritisch gesehen werden. Compliance- Maßnahmen müssen systematisches Fehlverhalten unterbinden… …unternehmensinternen Ermittlers entweder als Sonderabteilung von Compliance, Revision oder Recht – oder aber als bedarfsweise extern beauftragter Dienstleister. Um auch… …können die Konsequenzen insbesondere des § 18 Nr. 2 bzw. 3 E-VerSanG nicht abgeschätzt werden. Sie werden die Organisation von Compliance betreffen aber… …Arbeitnehmer mehr erwarten darf. Letztendlich wäre damit Compliance ein deutlicher Schaden zugeführt, da viele Missverständnisse nur mithilfe der betroffenen… …Unternehmensvertretern sinnvoll. 8 Resümee Unternehmen droht eine Spaltung der Compliance- Funktionen in Anklage und Verteidigung. Dies ist insbesondere bei… …Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren. http://Newsletter.ESV.info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …. Revision und Mittelstand sind zwei Begriffe, die noch viel zu selten in Zusammenhang stehen. Viel häufiger werden vom Mittelstand die Begriffe Compliance… …oder Risikomanagement in Beschlag genommen. Doch weder das Risikomanagement noch Compliance können die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Governance-Funktionen wie Risikomanagement, Compliance oder Datenschutz und dem damit verbundenen prüferischen Interessenkonflikt liegen. Auch dürften – der aktuellen… …Verantwortlichkeiten hat, wie z. B. Risikomanagement oder Compliance“, DIIR/ IIA, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2017 (IPPF)… …waren 2017 etwa 35 % aller Revisionsabteilungen u. a. auch für Compliance, Datenschutz oder Risikomanagement verantwortlich 14 . Hier stellt sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    On the accountability of the GDPR for EU-based processors

    Timon Mertens
    …involvement of (sub-)processors. The GDPR, however, brings another big revelation; accountability for compliance for both the controller as well as the… …the GDPR: Art. 5, Art. 6 and the data subject’s rights of Chapter III. Under Art. 5, a Controller has to ensure compliance with relatively abstract… …in Art. 28 are met. The compliance with Art. 28 GDPR itself is subject to a fine and it is addressed to both Controllers and Processors. 16 It is… …data are being processed, the processing entity has to ensure its own ability to demonstrate compliance with applicable data protection law. 52 One way… …lits. b and c regarding monitoring compliance, auditing and the necessity of a prior consultation under Art. 36 in cases of a certain outcome of the DPIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 02-03/19 8 Inhalt & Impressum Korruption, Kartelle und Schwarzarbeit Nachricht… …........................................ 13 Der Anteil des Glücks am Erfolg Nachricht vom 15.04.2019........................................ 18 Radieschen, Schokolade und Compliance Nachricht… …Nachricht vom 10.05.2019........................................ 16 Fachtagung Compliance 2019 Nachricht vom 08.04.2019… …: „Compliance ist in vielen Hochschulen ein Thema“ Nachricht vom 23.08.2019........................................ 10 Dax-Aufsichtsratsvergütung 2018: Gestiegen… …......................................... 17 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital Jahrgang: 8. (2019) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.ZfCdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …und Compliance und des Masters Kriminalistik von der School GRC und dem Schwesterinstitut Institut für Kriminalistik im Hamburger Bahnhof in Berlin-… …Certified Compliance Expert (CCE) und Certifed Investigation Expert (CIE) starten auch in 2020 wieder. Während dieser Weiterbildungen lernen die Teilnehmer in… …Markteinstieg. Dort kam er mit Compliance in Berührung und war fasziniert von der Vielfältigkeit und Komplexität in der grenzüberschreitenden Praxis. In den… …deutschrussischen Auslandshandelskammer schuf er einen Arbeitskreis, der den Austausch von Compliance- Officer internationaler Unternehmen über die täglichen… …Interdisziplinarität der Themen fesselte mich. Compliance muss man stets ganzheitlich betrachten. Ich suchte deshalb bewusst nach dem umfassendsten Weiterbildungsangebot… …Krisenkommunikation oder ein koordiniertes Schnittstellenmanagement. Schließlich verbindet er seine beiden großen Leidenschaften – Compliance und Russland – nun bei… …seiner Lehrtätigkeit an der Universtität Passau. Dort lehrt er auf Russisch zur Umsetzung von Compliance und hofft, dass sich viele Studierende von seiner… …Haftungsrisiken verringern und dem Themenfeld Compliance rechtssicher begegnen können. Am 12. Februar 2020 findet das Seminar „Compliance Management im Unternehmen“… …statt. Prof. Dr. Behringer, Referent des Seminars und unter anderem Chefredakteur der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC), klärt mit Ihnen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück