COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (170)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (41)
  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (27)
  • PinG Privacy in Germany (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken deutsches Rahmen Grundlagen Bedeutung Praxis Kreditinstituten Deutschland Controlling Corporate Ifrs Compliance PS 980 Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

170 Treffer, Seite 6 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Garantenpflicht eines Betriebsvorgesetzten bei betriebsbezogenen Straftaten

    Anm. zu BGH, Urteil vom 20.10.2011 - 4 StR 71/11, BGHSt 57, 42
    Rechtsanwalt Gernot Zimmermann
    …Geschäftsherrenhaftung, die in der Regel im Verhältnis von Unternehmen zu unternehmensfremden Dritten diskutiert wird, von Bedeutung. Um sich der grundsätzlichen Bedeutung… …Bedeutung für die strafrechtliche Geschäftsherrenhaftung erlangt. Noch in der Entscheidung des 5. Strafsenats wurde die Stellung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …solche strafbewehrte Pflicht nimmt der BGH nur an, wenn das Verfahren für den Mandanten von großer, wirtschaftlicher Bedeutung ist. Gleichzeitig muss der… …Bedeutung, inwieweit der Rechtsanwalt von seiner Vollmacht ohne vorherige Rücksprache Gebrauch macht. Es ist nicht Aufgabe eines Anwalts, seinem Mandanten die… …Familienunternehmen ist für die deutsche Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Um den Erfolg nachhaltig zu sichern, sind spezifische Führungs- und Kontrollstrukturen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung geboten. Wird sich die Interne Revision darüber hinaus der besonderen Bedeutung des Jahresberichts als… …, globale Finanzmarktkrise – in diesem Umfeld haben sich Bedeutung und Verantwortlichkeiten der Aufsichts- und Verwaltungsräte von Banken und Sparkassen… …zentraler Bedeutung. Um den ökonomischen Erfolg nachhaltig zu sichern, sind spezifische Führungs- und Kontrollstrukturen erforderlich, und eine starke Familie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …Effektivität der Corporate Governance und den Unternehmenserfolg ein. Als Folge ist die Bedeutung der IR auch in der internationalen… …untersucht der vorliegende Beitrag Faktoren, welche effektive von weniger effektiven IRs unterscheiden, wobei die Bedeutung weicher Faktoren besonders… …Institute of Internal Auditors Research Foundation schließt sich hier nahtlos an, indem sie die Bedeutung von gesunden, robusten Arbeitsbeziehungen und… …, so fehlt es an einer theoretischen Grundlage und empirischen Validierung der Bedeutung dieser weichen Faktoren. Es ist das Ziel dieses Beitrags, eine… …erhöhen können. Sie verweist auf die zentrale Bedeutung sog. „weicher Faktoren“ und hier insbesondere auf interpersonale Faktoren in der… …sichtbar und „ein aktiver Teil des Ganzen sein“; sie sollten sozusagen „in der Organisation schwimmen“. Diese Metaphern unterstreichen die Bedeutung… …Erwartungen an die IR kommuniziert werden. Folglich hängt die wahrgenommene Bedeutung der IR für eine effektive Corporate Governance und den Erfolg eines… …Bedeutung als Säule der Corporate Governance herauszustellen. Es lässt sich abschließend festhalten, dass es neben den viel diskutierten Berichtslinien, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Berichterstattung als Impulsgeber der Nachhaltigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung für die strategische Entwicklung der Unternehmen und ihre Leistungsfähigkeit wächst, erreicht das Thema die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …werden, ist der zukunftsorientierten Berichterstattung größere Bedeutung zuzumessen als je zuvor. Dies unterstrich zwei Tage nach dem DBT Prof. Dr. Peter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Frauen in Top-Gremien Management • ZCG 1/13 • 9 ZCG-Nachrichten Wertvorstellungen des Top- Managements Welche Bedeutung kommt Werten wie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Change Management und Transformation: Zukunft gestalten mittels Vertrauen?

    Erfolgskritische Faktoren und Praxisbeispiele für die Weiterentwicklung von Unternehmen
    Dr. Nikolaus Bubner, Andrea Vogel
    …Vertrauen keine besondere Bedeutung zugeschrieben: Die beiden während des Transformationsprojekts erlebten Gefühle von Skepsis und Bedrohung waren eine Folge… …Mitarbeitern nichts verändert.“ 23 Daher ist es von essenzieller Bedeutung, einen gemanagten Ansatz für den Wandel zu wählen, dabei besondere Aufmerksamkeit auf… …Verwirklichung von Wandel gehören weitere Schlüsselelemente und kritische Erfolgsfaktoren zu einer gelungenen Transformation. Von sehr großer Bedeutung sind eine… …Change einen ständig wachsenden Stellenwert ein, dessen hohe Bedeutung sich wie folgt zusammenfassen lässt: So spricht Covey „in seinem Buch von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2013

    Besprechung von EuGH, Urteil vom 26.02.2013 – Rs. C-617/10 („Fransson“)

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …rein nationalen Dimension des der Entscheidung zu Grunde liegenden Sachverhalts erschließt sich zunächst nicht ohne weiteres, welche Bedeutung der… …hinausgehende praktische Bedeutung erlangt. Schließlich stellt der EGMR auf die Art und den Schweregrad der angedrohten Sanktion ab. Soweit eine Sanktion (auch)… …bei vordergründiger Betrachtung mit Art. 52 Abs. 3 GRC in Einklang steht, wonach die durch die Charta gewährten Grundrechte „die gleiche Bedeutung und… …strafrechtlichen Verfahrensgrundrechte der EU-Grundrechtecharta (Art. 47 ff. GRC) bereits dann in einem nationalen Strafverfahren von Bedeutung, wenn das – auch nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Gercke/Julius/Temming/Zöller (Hrsg.), Heidelberger Kommentar, Strafprozessordnung

    5. Auflage (2012), C.F. Müller, 159,95 €, 2845 S.
    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …„wachsenden Bedeutung der EMRK“ nicht nur durch eine Kommentierung "an Ort und Stelle" im Text, sondern durch eine „zusammenhängende kommentierende Darstellung…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück