COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Institut Risikomanagement Kreditinstituten Instituts Ifrs interne Rechnungslegung Compliance PS 980 Management Governance Revision Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen GRC-Management?

    Empirische Befunde zur Integration von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance
    Dr. Kai Brühl, Alexandra Hiendlmeier
    …-überwachung. Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, bedarf es eines geeigneten und leistungsfähigen Governance, Risk & Compliance… …der zahlreichen regulatorischen Initiativen bieten Gesetze und Standards nur eine erste Orientierung für eine angemessene Ausgestaltung des Governance… …Governance, Risk & Compliance Consulting bei NTT DATA (kai.bruehl@nttdata.com). Alexandra Hiendlmeier ist Diplom-Kulturwirtin und leitet als Vice President den… …. 82 ff. 2 Vgl. Kocher, D.: Zur Reichweite der Business Judgement Rule, in: CCZ 6 / 2009, S. 215. 3 Vgl. Tüllner, J.: Integration von Governance… …Management sowie die Unterneh- Copyright © 2011 NTT DATA Corporation 2 6 Vgl. Standke, F.: Unternehmensweiter Ansatz einer Governance-, Risk- und… …Compliance-Lösung, in: Keuper F. / Neumann F. (Hrsg.): Corporate Governance, Risk Management und Compliance, Wiesbaden 2010, S. 269. Auf dem Weg zu ­einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Aufsichtsratswahlen: Erweiterte Praxisanforderungen

    Vorbereitung und Durchführung vor dem Hintergrund der neuen DCGK-Regelungen
    Dr. Stephan Zilles, David J. Deutsch
    …Dr. Stephan Zilles / David J. Deutsch* Die Regierungskommission hat bei den letzten Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) im Jahr… …Hilfestellungen zur Vermeidung von Einberufungsfehlern bei der neu vorgeschriebenen Offenlegungspflicht. 1. Einführung Zu den Grundfesten der Corporate Governance… …Corporate Governance Kodex.“ Hiermit wird gezeigt, dass der Aufsichtsrat die möglicherweise konfliktbegründende Beziehung des Kandidaten gesehen hat, diese… …Empfehlung in Nummer 5.4.1 Abs. 4 bis 6 des Deutschen Corporate Governance Kodex … zur Offenlegung bestimmter Umstände bei Wahlvorschlägen des Aufsichtsrats an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen

    Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht
    Dominik Dienes, PD Dr. Patrick Velte
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    GRC-Report: Veranstaltungsbericht 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin

    Dr. Anatol Adam
    …Experten auf der von der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Compliance e. V. (DICO) am 15…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex ernannt. Dr. Gentz folgt damit Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank, der planmäßig auf… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex den Beschluss der Mitglieder des Deutschen Aktieninstituts vom 17. September 2013, künftig einen wesentlichen… …organisatorischen und finanziellen Beitrag zur Kodexarbeit leisten zu wollen. „Das Thema Corporate Governance gehört heute wie der Kodex zum Unternehmensalltag. Nicht… …Verankerung sowie Weiterentwicklung guter Corporate Governance in Deutschland arbeiten. Dabei werden wir auch in Zukunft auf den Dialog mit allen Stakeholdern… …Kommunikation mit allen Akteuren beigetragen“, so Dr. Manfred Gentz, designierter Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. „Ich… …Governance-Experte den Vorsitz der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex übernimmt. Die Bereitschaft des DAI, künftig einen wesentlichen… …wichtigen ehrenamtlichen Engagement für eine gute Corporate Governance“, so Klaus-Peter Müller, Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate… …Governance Kodex. Weitere Informationen: Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex http://www. corporate-governance-code.de/ger/news/index.html… …eingeschätzt. Um Compliance im Unternehmen nachhaltig zu verankern, wurde mehrfach auf die Einbindung in die Corporate Governance und Unternehmenskultur sowie… …(www.compliancepuls.com) Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zukünftig beim Deutschen Aktieninstitut Nachricht vom 19.08.2013 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …auch die Corporate Governance zu stärken. Die neuen Mediations-Regeln wurden von über 90 Spezialisten aus 29 Ländern erarbeitet, darunter Nutzer von… …Governance zurück. So sei neben der Publikation dreier neuer guidance notes („Making the most of the internal audit function (mit Ecoda)“, „The role of… …europäischen Parlament auch eine Sammlung aktueller Einschätzungen wichtiger Entscheidungsträger im Bereich der europäischen Governance entstanden und in der… …Publikation „The Future of European Governance: Key views from key people“ zusammengefasst worden. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …stärker zu fördernden Ausweitung von CMS für die öffentliche Verwaltung und KMU solle beispielsweise auch der österreichische Corporate Governance Kodex neu… …auf den Prüfstand und unter Compliance-Gesichtspunkten evaluiert werden. Das Pendent für den öffentlichen Sektor – der Public Corporate Governance Kodex… …Information des Gremiums anhand eines vorgegebenen Berichtswesens vorgeschlagen. In der Frage, wie bzw. ob der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) auf… …der Experten Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 4/13 57 zu zwei aktuellen Corporate Governance- Fragen erbeten worden… …Beschlussfassung durch die Hauptversammlung ablehnen. Befragt zur Zukunft der Kommission für den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), seien 31,3 Prozent der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Governance 2013, S. 131–136. (Anlässe für die Prüfung von Compliance-Systemen; Prüfungsziele und Prüfungshandlungen; Konzeptionsprüfung; Angemessenheitsprüfung… …: Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken die Corporate Governance: Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren… …. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 107–114. (Management der Internen Revisionsabteilung; Leistungsmessung; Einflussfaktoren für die… …; europäisches Beihilferecht) Weber-Rey, Daniela; Buckel, Jochen: Corporate Governance in Aufsichtsräten von öffentlichen Unternehmen und die Rolle von Public… …Corporate Governance Kodizes. In: Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht 2013, S. 13–49. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung… …von Beteiligungen; Corporate Governance; Problemfelder bei Aufsichtsratsmitgliedern in öffentlichen Unternehmen; Funktion von Public Corporate… …Governance Kodizes) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Aldamen, Husam; Duncan, Keith; Kelly, Simone; McNamara, Ray; Nagel, Stephan: Audit… …; Wirkungen der Corporate Governance; Einfluss von Merkmalen von Audit Committees auf den Unternehmens erfolg) Berndt, Thomas; Offenhammer, Christian… …: Ausgestaltung einer effektiven Corporate Governance: Eine Analyse der Zusammensetzung, Verantwortlichkeiten und Sorgfalt des Verwaltungsrats. In: Der Schweizer… …; Performance- und Haftungsfragen) Goh, Beng Wee; Li, Dan: The Disciplining Effect of the Internal Control Provisions of the Sarbanes-Oxley Act on the Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2012, S. 201–207. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Ebenen der Überwachung… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung von Compliance-Management; Kernelemente eines wirksamen Compliance-Systems; Stellung, Aufgaben und Kompetenzen… …Praxis. In: Betriebs-Berater 2012, S. 2551–2555. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; aktuelle Herausforderungen der Compliance; Potenziale zur… …: Zeitschrift für Corporate Governance 2012, S. 234–240. (Kreditinstitute, Prüfung; dolose Handlungen; Bilanzverschleierung; Corporate-Governance- Mechanismen zur… …; State-ofthe-Art Beitrag) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Gräwe, Daniel: Die historische Entwicklung der Corporate Governance. In: Zeitschrift für… …Corporate Governance 2013, S. 24–30. (Unternehmensüberwachung; gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmensführung; moderne Diskussion um Eigentum und… …zu den Änderungen des DCGK im Jahr 2012. In: Betriebs-Berater 2012, S. 2639– 2646. (Unternehmensüberwachung; Entwicklungen der Corporate Governance… …; Übersicht über die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex; Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat; Unabhängigkeit des Aufsichtsrats) Hiebl… …: Zeitschrift für Cor porate Governance 2012, S. 249– 254. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikoverhalten in Familienunternehmen; Einfluss von… …von Aufsichtsräten. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 35–38. (Unternehmensüberwachung; Verantwortung des Aufsichtsrats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …zugeschrieben, die meist mit der spezifischen Corporate Governance dieser Unternehmen erklärt wird (Personalunion aus Management und Eigentümern). Aber größere… …Integration von Nachhaltigkeit auf allen Organisationsebenen nötig. Im Rahmen der Corporate Governance kann das Controlling Methoden und Instrumente liefern… …Re­port +++ Effektiveres Konzerninsolvenzrecht +++ AIFM-Steu­er­an­pas­sungs­ge­setz +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 220… …Unternehmensüberwachung im Sinne einer guten Corporate Governance dar. Aus Sicht des Aufsichtsrats dient sie darüber hinaus als eine hilfreiche Informationsquelle… …kommt dem Aspekt einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance eine hohe Bedeutung zu. ZCG-Nachrichten 228 +++ WP-Haftung +++ Prüfung einer… …Corporate Governance 196 / 237–240 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 196): Aktuelles in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Büchermarkt (S. 237)… …+++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 238) +++ Veranstaltungen (S. 240) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Guide for Internal Auditors, 6. Aufl., 3 Bände: Vol. 1: Internal Audit Essentials, Vol. 2: Internal Audit Processes and Methods, Vol. 3: Governance, Risk… …Unterschiede; logistische Risiken; Standortfragen) Scott, Peter R.; Jacka, Mike J.: Auditing Social Media: A Governance and Risk Guide, Hoboken 2011 (ISBN… …978-1-1180- 6175-6). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Social Media; unternehmenspolitische Festlegungen; Risiken sozialer Netzwerke; Governance von… …: Auditing IT Governance, Global Technology Audit Guide (GTAG) 17, Institute of Internal Auditors, Altamonte springs, Juy 2012… …der IT Governance; Risiken der IT Governance; Bezugsrahmen und Standards; Verhältnis zum Risikomanagement; Anforderungen an eine effektive IT… …Governance) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen/Fraud Bierstaker, James Lloyd; Hunton, James E.; Thibodeau, Jay C.: Does fraud training help… …für Corporate Governance 2012, S. 176–182. (Unterschlagungsprüfung; Wirtschaftskriminalität; Haftungsrisiken bei Korruption; UK Bribery Act; Foreign… …; Erwartungen der Aufsicht an die Interne Revision; Prüfungsaufgaben; Stellung in der Corporate Governance; Outsourcing; Aufgaben des Audit Committee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück