Können für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größe einheitliche Standards und Instrumente des effektiven und effizienten Compliance-Managements definiert werden? Vor welchen compliance-spezifischen Herausforderungen stehen Unternehmen, die sich im globalen Wettbewerb befinden? Ist Compliance reine Haftungsvermeidung oder die notwendige Voraussetzung für gute Unternehmensführung? Diese und weitere praktische sowie strategische Herausforderungen im Compliance- und Anti-Fraud-Management diskutierten Experten auf der von der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Compliance e. V. (DICO) am 15. und 16. April 2013 ausgerichteten „2. Fachtagung Fraud & Compliance“ in Berlin. Als Medienpartner der Veranstaltung fungierte der Erich Schmidt Verlag.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-06-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.