COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (23)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Einsatz des Controlling zur Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen

    Der Beitrag zur Erfüllung von Corporate- Governance-Anforderungen
    Ismail Ergün, Dr. Markus Kreipl, Lena Panzer
    …Governance-Anforderungen Ismail Ergün / Dr. Markus Kreipl / Lena Panzer* Zur Ausgestaltung der Corporate Governance deutscher Unternehmen gehört die Implementierung des… …und somit beim Erfüllen der Anforderungen der Corporate Governance unterstützen kann. 1. Einführung Zur Ausrichtung des Führungssystems an den… …Anforderungen der Corporate Governance kommt dem gesetzlich geforderten Risikomanagementsystem insbesondere hinsichtlich der Erhöhung des Vertrauens sämtlicher… …der Corporate Governance unterstützen kann. 2. Beiträge des Controlling zum Risikomanagement 2.1 Controlling im Lichte des Risikomanagements Controlling… …; Gleich/Oehler, Corporate Governance, 2006, S. 12 f. 8 Vgl. Horváth, Controlling, 2011, S. 711 ff.; Hachmeister, in: Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und… …, Corporate Governance umsetzen, 2006, S. 62 f. 13 Vgl. Kajüter, in: Wagenhofer (Hrsg.), Controlling und Corporate-Governance-Anforderungen, 2009, S. 119. 14… …Vgl. Horváth, Controlling, 2011, S. 712 f.; ausführlich Paetzmann, Corporate Governance, 2012, S. 179 ff. 15 Vgl. Kajüter, in: Wagenhofer (Hrsg.)… …f. 23 Vgl. Hachmeister, in: Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 273; dazu auch Horváth, Controlling, 2011, S. 715. 24 Vgl… …. Gleich/Oehler, Corporate Governance umsetzen, 2006, S. 74; Lachnit/Müller, Unternehmenscontrolling, 2012, S. 238. 31 Vgl. Horváth, Controlling, 2011, S. 715 f… …Risikomanagementsystems und dessen Anpassung an die Anforderungen der Corporate Governance wichtige Beiträge leisten: CCZum einen kann es die Phasen des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …• Service c ZCG-Büchermarkt Unternehmenssteuerung im Umbruch Internationale Reformen in Reporting und Corporate Governance Hrsg. von Prof. Dr… …Reformvorschläge zur Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance vorgelegt. Das Buch stellt sich der Vielzahl kontrovers diskutierter Problemfelder… …Konzernlageberichterstattung, Management Commentary nach IFRS, Integrated Reporting, Chancenund Risikoberichterstattung CCWirtschaftsethik und Corporate Governance… …Internal Investigations nicht isoliert, sondern grundsätzlich eingebettet in die Themenkomplexe Compliance, Corporate Governance und Nachhaltigkeit… …Governance aus der Sicht des Finanzexperten im Aufsichtsorgan auf. Behandelt werden die Themen: CCRegulatorischer Rahmen CCProbleme der Qualitätssicherung… …vorbehalten): CCCorporate Governance im Mittelstand – Literatur und Feldstudien im Überblick (Dr. Patrick Ulrich) CCGovernance Kodex für Familienunternehmen und… …. Werder und Jenny Bartz, DB 17/2013 S. 885 – 895 Vor dem Hintergrund der Kodexänderungen im letzten Jahr hat das Berlin Center of Corporate Governance… …, aber auch Chancen widmen. Aspekte sind hierbei u. a. CCFragen der Regulierung, Corporate Governance und Haftung, CCdie Auswirkungen von Unsicherheit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Ist die Trennung von Eigen- und Fremdfinanzierung für die Corporate Governance obsolet?

    Mitwirkungs- und Kontrollrechte im Vergleich
    Prof. Dr. Andreas Oehler, Henrik Schalkowski, Dr. Stefan Wendt
    …56 • ZCG 2/13 • Management Ist die Trennung von Eigenund Fremdfinanzierung für die Corporate Governance obsolet? Mitwirkungs- und Kontrollrechte im… …Fehlen empirischer Forschung zur Rolle der Fremdkapitalgeber im Rahmen der Corporate Governance. Vgl. Shleifer/Vishny, The Journal of Finance 1997 S. 737 –… …Ausgestaltungsmöglichkeit von Private Debt 6 . Ausgehend von den Ergebnissen der Analyse werden sowohl Implikationen für die Forschung im Themenfeld der Corporate Governance… …– verstanden als Unternehmensteuerung und -kontrolle7 – abgeleitet und Entwicklungen auf dem Gebiet der Corporate Governance aufgezeigt als auch die… …, insb. Banken, auf die Corporate Governance durch ihre Rolle im sog. Markt für Unternehmenskontrolle (vgl. Ivashina u. a., Review of Financial Studies… …Dominanz der Fremdkapitalgeber In der erstgenannten Situation erfolgt die Corporate Governance weitgehend durch die Fremdkapitalgeber und nicht durch die… …bei 0,43 lag. Vgl. De Fiore/Uhlig, Journal of Money, Credit and Banking 2011 S. 1399 – 1421. 43 Zur Thematik Corporate Governance und… …Steuerung und Kontrolle 46 . Für die Corporate Governance bedeutet dies erhebliches Konfliktpotenzial, insb. bei der Wahrnehmung von Mandaten in Kontroll-… …Fremdfinanzierung zu ermitteln und Konsequenzen für die Corporate Governance zu erörtern. Die Ausführungen haben gezeigt, dass beide Vertragstypen in Hinblick auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Stefan Schmid und Dennis J. Wurster) Corporate Governance im Mittelstand – Literatur und Feldstudien im Überblick (Dr. Patrick Ulrich)… …Gesetzgeber des AktG 1965 noch ausdrücklich abgelehnt. Abschlussprüfung und Corporate Governance bei Beteiligungsgesellschaften des Bundes Von Dr. Simone… …anwenden. In diesem Zusammenhang wirft dieser Beitrag Fragen auf, denen im Hinblick auf die Stärkung der Corporate Governance des Bundes bei seinen… …Unsicherheit und den daraus entspringenden Risiken und Chancen. Aspekte sind hierbei u. a. Fragen der Regulierung, Corporate Governance und Haftung, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Corporate Governance Kodizes Öffentliche Unternehmen besitzen hohe gesellschaftspolitische und ökonomische Relevanz bei der Wahrnehmung von öffentlichen… …Corporate Governance im Mittelstand – zwischen Formalisierung und Vertrauen (Dr. Patrick Ulrich) CCGovernance Kodex für Familienunternehmen und DCGK – eine… …und unternehmenswerte Im sInne der CorPorate governanCe 22. – 23. APRIL 2013 melIá berlIn hTTP://CORPORATE-RISk.WE-CONECT.COm 96 • ZCG 2/13 • Service c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …262 • ZCG 6/13 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Bestimmungsfaktoren effektiver Aufsichtsratsarbeit sowie die Reformvorschläge des Juristentags zur Corporate Governance vorgestellt. Die Ausgabe enthält ferner weitere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Hanley-Giersch, S. 160 – 165); CCWhistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance (Dr. Patrick Ulrich und Alexandra Hofmann, S. 166 – 169)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Organhaftung, materiell und/oder verfahrensmäßig, geführt. Corporate Governance, Wertschöpfung und Management­vergütung Von Dr. Peter Noel Schömig, Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …120 • ZCG 3/13 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück