COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (175)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (48)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (42)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (20)
  • PinG Privacy in Germany (13)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Editorial

    Niko Härting
    …Praxis der Safe Harbor-Prinzipien aus amerikanischer Sicht schildert. Marco Biewald beleuchtet das Thema aus der Perspektive der deutschen… …mit der EU-Datenschutzreform und gehen der Frage nach, was von dem geltenden deutschen und europäischen Datenschutzrecht übrig bleibt, wenn die Pläne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. Deutschen Betriebswirtschafter- Tags am 18. 9. 2013 in Frankfurt/M. statt. Die Gründungsmitglieder des Arbeitskreises kommen sowohl aus der Wissenschaft als… …auch aus an dem Pilot-Projekt des International Integrated Reporting Council (IIRC) teilnehmenden deutschen Unternehmen sowie Unternehmen bzw. anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzrechtsänderungsgesetz (MicroBilG) wurde vom Deutschen Bundestag am 29. 11. 2012 beschlossen (der Bundesrat hat am 14. 12. 2012 zugestimmt). Es sieht weitreichende… …ist Scheer beratender Professor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken. Hinweis: Der Dr. Kausch-Preis (mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    ZCG-Nachrichten

    …aufgelegte Studie zur Vorstandsvergütung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e. V. (DSW), die wie zuvor in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl… …CSR-Forum hat den „Deutschen CSR-Preis“ neu ausgeschrieben. Er wird im Rahmen des 10. Deutschen CSR- Forums in Ludwigsburg bei Stuttgart am 7. 5. 2014 zum… …fünften Mal verliehen werden. Unternehmen und unternehmensähnliche Institutionen, die auf dem deutschen Markt tätig sind, sind aufgerufen, sich an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“ im DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision, Frankfurt am Main hat neben der Mitarbeit am Positionspapier… …Rechts- und Organisationsformen der deutschen Kreditwirtschaft. Die Fachartikel sind eine gemeinschaftliche Arbeit des gesamten Arbeitskreises. Als Autoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Vorstands durch den Aufsichtsrat abgeben. Nahezu zwei Drittel (62 %) sehen im deutschen „Two Tier“-System die Möglichkeit für eine Beratung durch den… …Beratung im deutschen System zu wenig institutionell abgesichert sei. In der Frage, welchem der Themenbereiche „Planung“, „Strategie“ und „Risikomanagement“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Tobias Friedhoff: Die straflose Vorteilsannahme. Zu den Grenzen der Strafwidrigkeit des § 331 StGB – mit vergleichender Darstellung der entsprechenden Normen in Österreich und der Schweiz.

    C.F. Müller, Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht, Gießen 2012, 246 Seiten.
    Rechtsanwalt Dr. Philipp Litzka
    …, gleichzeitig aber prägnant und insbesondere auch für den deutschen Juristen gut lesbar auf über 70 Seiten dar, ohne auch den konkreten Vergleich der Regelungen… …in beiden Ländern mit der deutschen Norm zur Vorteilsannahme, namentlich was WiJ Ausgabe 1.2013 Rezensionen 75 die Bestimmtheit der Normen etwa im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …: www.ESV.info/978-3-503-13644-5 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030)…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Privacy in Germany – Das Team

    …. Spiros Simitis an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Nach einer Tätigkeit für die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages arbeitete… …und Informationsfreiheit für die stellvertretende Vorsitzende einer Regierungsfraktion im Deutschen Bundestag sowie als Senior Consultant für eine auf… …. Von 2008 bis 2010 war er Datenschutzbeauftragter des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Von Mitte 2010 bis Ende 2012 beriet er die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin für den Master-Studiengang eine strategische Partnerschaft mit dem Deutschen Institut für Interne Revision… …Berufserfahrung als Angehöriger der deutschen Kriminalpolizei bzw. als Beschäftigter des öffentlichen Dienstes in der Kriminalitätsbekämpfung. Darüber hinaus… …Technologie im Deutschen Bundestag haben sich die geladenen Sachverständigen grundsätzlich für ein bundesweites Register für auffällig gewordene Unternehmen zur… …Rechtsordnung, die jedoch mit der Österreichischen wie der Deutschen insofern vergleichbar ist, als alle drei im weltweiten Vergleich über zuverlässige Corporate-… …978-3-503-14157-9 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-14157-9 Auch als Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück