COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (24)
  • Zeitschrift Interne Revision (24)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • PinG Privacy in Germany (1)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Prüfung interne Analyse Management Risikomanagements Bedeutung Rechnungslegung Unternehmen Praxis Instituts Banken Risikomanagement Grundlagen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …2013 www.ZRFCdigital.de 05 ZRFC Risk, Fraud & Compliance Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Institute… …Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule Berlin Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil… …GmbH Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Martin-Luther-Universität ­ Halle-Wittenberg RA Bernd H. Klose, German Chapter of ­Association of Certified Fraud… …ganzheitliches Konzept und Analyseraster Dr. Anatol Adam ................................ 2 / 92 2. Fachtagung Fraud & Compliance in Berlin –… …3 / 102 Forensic Services 2 / 66 Fraud 4 / 176 Führungsstil 6 / 259 Führungsverantwortung 4 / 154 G Geldwäsche 4 / 160 Gericht 6 / 262 Geschenke 6 /… …Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 8. (2013) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, Partner, Mayer Brown LLP, Prof. Dr. Volker H… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des… …Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners e. V. (ACFE), für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …Angermüller / Ingo Sorgatz Fraud steht seit mehreren Jahren verstärkt im Fokus interner und externer Prüfer. Studien der letzten Jahre gehen von einer hohen… …Bedeutung von Fraud mit einem äußerst umfangreichen Dunkelfeld insbesondere auch im öffentlichen Sektor aus, weshalb die Einrichtung spezifischer… …Managementsysteme gegen Fraud als zweckmäßig erscheint. Mit dem im Jahr 2012 veröffentlichen DIIR Revisionsstandard Nr. 5 hat das Deutsche Institut für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

    Dr. Christian Schefold
    …kritisch gesehen werden. Studium an der School of Governance, Risk & Compliance, Steinbeis-Hochschule MBA Compliance & Fraud Management Seit 2005 können Sie… …im postgradualen, staatlich anerkannten MBA-Studiengang die Themenfelder Governance, Risk, Compliance und Fraud Management mit Theorie und Praxis auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    GRC-Report: Revisionsstandard Nr. 5 des DIIR

    RA Florian Modlinger, Doris Brandl
    …Definition des Begriffs „Fraud“. Hierbei soll zunächst eine für diese Organisation inhaltliche Konkretisierung vorgenommen werden. Zu Recht wird darauf… …hingewiesen, dass keine Legaldefinition für den Begriff „Fraud“ existiert. Das DIIR geht von einer sehr weiten Auffassung von Fraud aus, es greift neben der… …Leadership Strategy Day 25. April Audit Challenge: HR Development Programs for Internal Audit 26. April Audit Challenge: Managing Fraud Investigation &… …Prevention 27. April post-Audit Challenge: Fraud Management & Investigation Training Vergabe des Audit innovation Award & gemeinsames gala-event am 23. April…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Angriffsprävention) Guillot, Craig: Opportunity for Fraud. In: Internal Auditor, Aug. 2013, S. 43–46. (Aufgaben der Internen Revision; (zunehmende) Relevanz doloser… …, Lisa M.: The Effect of Evidence Strength and Internal Rewards on Intentions to Report Fraud in the Dodd- Frank Regulatory Environment. In: Auditing… …. (Dolose Handlungen; Wirtschaftskriminalität; Bilanzverschleierung; Fraud Triangle; Wirksamkeit von Gegenmaßnahmen; Whistleblowing; Brainstorming…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Strukturanalyse) Kreditinstitute, Prüfung Schneider, Björn; Reinbacher, Philipp; Derfuß, Klaus: Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken. In… …Verhinderung von Fraud; Aufsichtsgremien; Anreizsysteme) Genossenschaftsprüfung Bausch, Heinz-Hermann; Rehbock, Michael: Die genossenschaftliche Pflichtprüfung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …prüfen (IKS I) – Einstieg 07. 10.– 09. 10. 2013 25. 11.– 27. 11. 2013 Q _PERIOR Revision des Personalwesens 14. 10.– 15. 10. 2013 R. Billmaier FRAUD… …_PERIOR Seminare Öffentliche Institu tionen Aufbaustufe SAP-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Manipulationen zum Schaden des Unternehmens kommen. Wesentliche Fraud 1 Risiken im Personalbereich sind die Einrichtung von so genannten „Pseudo“ bzw… …Möglichkeiten der Fraud- Prävention. Beispielsweise kann grundsätzlich eine Trennung von Stammdatenanlage und deren Freigabe sichergestellt wer- den. Neben dem… …(systemseitigen) 4-Augen- Prinzip ist auch eine Funktionstrennung im Hinblick auf die Fraud- Prävention hilfreich. Eine sinnvolle Funktionstrennung berücksichtigt z… …Kliniken GmbH. 1 Allgemein werden unter „Fraud“ bewusst begangene un erlaubte Handlungen verstanden, die direkt oder indirekt zur Schädigung oder Gefährdung… …Erfassung – damit doppelte Auszahlung. Anlage „Pseudo-Mitarbeiter (Dummies)“ (Fraud). Keine/fehlerhafte Pfändung; Gehaltszahlungen trotz Nichtantritt der… …Änderung der eigenen Stammdaten durch Personalsachbearbeiter; Manipulation vorhandener Stammdaten zu persönlichen Zwecken (Fraud). Systemseitige Unterbindung… …(Fraud). Keine Rückführung von Vorschüssen/Darlehen nach Ausscheiden. 4-Augen-Prinzip bei der Änderung bestimmter relevanter Felder. Systemseitige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …ZRFC 4/13 176 Keywords: IT-Revision IT-Audit Betrug Fraud dolose Handlung Unterschlagungsprüfung Die IT-Revision bei B etrugsaufdeckung und… …„Fraud“ oder „Betrug“ häufig mit den Begriffen „Verstöße“, „Unregelmäßigkeiten“, „dolose Handlungen“ bzw. „deliktische Handlungen“ übersetzt. Die Palette… …. 2.1 Abschlussprüfung Tatsächlich gehören Aufdeckung und Untersuchung von Betrug (Fraud) nicht zu den Hauptaufgaben eines IT-Prüfers im Rahmen einer… …. 8. 7 Vgl. Singleton, T. W.: Top Five Fraud Axioms IT Auditors Should Know, in: ISACA Journal Vol. 4 / 2010; www.isaca.org. Auswertung mittels des… …valide Aussage im Rahmen von Fraud Investigations ermöglichen, andererseits wirksam das präventive Anti-Fraud-Management unterstützen. 3.2.2 Umfeldanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …ff. 2 Vgl. weiterführend hierzu Boecker, Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen, 2010, S. 205 ff. 3 Unter Corporate Governance werden die Leitlinien… …Governance Boecker, ebenda, S. 242. 4 Vgl. Boecker, Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen, 2010, S. 208 ff. 5 Vgl. hierzu Kagermann/Küting/Weber (Hrsg.)… …, ZIR 2004 S. 222 ff. 10 Vgl. Boecker, Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen, 2010, S. 330 f. 11 Siehe auch Boecker, Accounting Fraud aufdecken und… …. hierzu Peemöller/Warncke, DB 2005 S. 404; Boecker, Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen, 2010, S. 331 f. 13 Vgl. zu dieser Studie Eulerich/Theis, ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück