COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (168)
  • Titel (29)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (60)
  • Zeitschrift Interne Revision (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (20)
  • PinG Privacy in Germany (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Bedeutung Corporate Compliance Praxis Banken Institut interne internen Risikomanagements Berichterstattung Kreditinstituten Deutschland Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

168 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance maßgeschneidert

    Empfehlungen für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert, Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 6/13 246 Keywords: Mittelstand Hospitality Compliance-Management-System Geschenke Compliance ­maßgeschneidert Empfehlungen für mittelständische… …Unternehmen Peter Fissenewert berät seit vielen Jahren auf den Gebieten Compliance, Corporate Governance und Managerhaftung. Er ist Partner der internationalen… …„Compliance für den Mittelstand“ heraus. Über die besonderen ­Aspekte des Compliance-Managements im Mittelstand sprach der ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer… …mit Prof. Dr. Peter Fissenewert. Sie sind seit langer Zeit als Berater im Bereich Compliance tätig. Wie nehmen Sie die Einstellung zum Thema… …„Compliance“ bei Unternehmen – insbesondere im Mittelstand – wahr? Mittlerweile gibt es eine deutlich positivere Einstellung zum Thema „Compliance“ als noch vor… …wenigen Jahren. Alles begann ja damit, dass jedermann dachte, dass das Thema Compliance lediglich eine Erfindung von Anwälten sei. Man sprach von „altem… …Wein in neuen Schläuchen“. Zu diesem Zeitpunkt dachten viele auch noch, dass Compliance nur eine Welle ist, die bald vorüberschwappt. Diese Welle ist… …zu Compliance gefordert. Größere Unternehmen verlangen dies von ihren Zulieferern längst. Und auch international ist es seit Jahren Standard. Daher… …auszeichnet. Diese Einstellung ist übrigens nicht nur in Deutschland und den angloamerikanischen „Mutterländern“ von Compliance festzustellen, sondern auch in… …Ländern, in denen man eher Korruption als Compliance vermutet. Junge osteuropäische Unternehmer sind es leid, ständig automatisch mit Korruption in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Prüfung • ZCG 4/13 • 177 Compliance im Mittelstand Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …und Risiken für die Interne Revision (IR). Durch die inhaltliche Nähe zur Compliance kann die IR im Unternehmen einen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch… …Compliance bestehen, indem der Beitrag Unternehmen ohne IR mit Unternehmen mit IR vergleicht. In diesem Zusammenhang sind insbesondere im Rahmen der… …allgemeinen Sichtweise von Compliance (Funktionen und Instrumente), aber auch der Organisation und der Zuschreibung einer Erfolgswirkung Unterschiede zu… …Themen Synergien gehoben werden können 4 . Den Themenkomplexen der Unternehmensüberwachung, Corporate Governance, Compliance und Internen Revision kommt in… …der Compliance mittelständischer Unternehmen? Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine im September 2011 mit 173 Unternehmen durchgeführte… …dargestellt werden, sollen zunächst die Besonderheiten der Compliance im Mittelstand herausgearbeitet und danach auf konzeptioneller Basis die Verbindung von… …Compliance und IR gezeigt werden. Nach der Ergebnispräsentation werden Handlungsempfehlungen für eine reibungslose Co-Existenz von IR und Compliance im… …Unternehmenserfolg orientierte Unternehmensführung 8 . Compliance hingegen umschreibt die Pflicht der Unternehmensorgane und sämtlicher * Prof. Dr. Wolfgang Becker ist… …Compliance, ZIR 2011 S. 63. 5 Vgl. Velte/Eulerich, Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …Berufsstand · ZIR 1/13 · 3 Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance- Funktion in Kreditinstituten * Jan T. Saul / Gert Esser** In der… …MaRisk-Novelle vom 14. 12. 2012 werden die Funktionen der Compliance und des Risikocontrollings modifiziert. Die Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „MaRisk“ haben… …in einer Arbeitskreis-internen Umfrage Erfahrungen aus dem derzeitigen Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance erhoben und analysiert. Aus… …damit beschäftigt, welche Erfahrungen sich bislang mit den Kontroll- und Überwachungsinstrumenten der Compliance ergeben haben. Ziel war es, zu unter… …controlling the risks of their business. The second line of defence includes the support functions, such as risk management, compliance, legal, human resources… …Compliance Strategien Interne Kontrollverfahren 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3. Verteidigungslinie Aufbau- und Ablauforganisation… …Risikosteuerungs- Prozesse Abb. 1: Interne Kontrollverfahren gemäß MaRisk Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance- Funktion Risikocontrolling- Funktion… …und Überwachungsfunktionen als Teil des Internen Kontrollsystems zu definieren sind. Ob die Compliance Funktion eher koordinierend-steuernden Charakter… …, Organisationseinheiten für das Testing von Schlüsselkontrollen Zusammenspiel Interne Revision und Compliance Berufsstand · ZIR 1/13 · 5 Der Arbeitskreis MaRisk hat eine… …Bestandsaufnahme zur Abgrenzung Interne Revision und Compliance durchgeführt. Die Befragung führte zunächst zu dem Ergebnis, dass die Compliance-Funktion wie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand

    Erich Schmidt Verlag, Berlin, September 2012, 272 Seiten, 29,95 Euro.
    Rechtsanwältin Laura Görtz
    …WiJ Ausgabe 2.2013 Rezensionen 129 Laura Görtz, Rechtsanwältin 1 Rezension: Stefan Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den… …Mittelstand Erich Schmidt Verlag, Berlin, September 2012, 272 Seiten, 29,95 Euro. I. Einleitung Compliance ist in aller Munde. Die Veröffentlichungen zum Thema… …Hochschule und Professor für Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre an deren Hamburger Campus, im vergangenen Jahr herausgegebene Buch „Compliance für KMU… …– einen Überblick über strafrechtliche und zivilrechtliche Haftungsrisiken, welche durch Compliance vermieden werden sollen. Das Handbuch widmet sich… …dabei zahlreichen Compliance-Feldern von der Korruptionsprävention über die Produkthaftung bis hin zur IT- Compliance. In den nach einzelnen… …gliedert sich in 12 Kapitel. Im ersten Kapitel „Compliance und KMU“ erläutert der Herausgeber die Begriffe Compliance und KMU (kleinere und mittlere… …. Dies führe zu schnelleren, weniger formalisierten Entscheidungsprozessen. Im zweiten Kapitel „Legal Compliance“ gibt Thomas Uhlig einen Überblick über… …die zivilrechtlichen Haftungsrisiken, welche aus mangelnder Compliance resultieren können. Dabei erläutert er zunächst in einer für den juristischen… …Unternehmensträger“. Hier werden recht allgemeine Hinweise zu möglichen Compliance- Maßnahmen gegeben. Da sich das Handbuch an den Unternehmensverantwortlichen in KMU… …Compliance. Nach einer kurzen Einführung rät sie Unternehmen dazu, die bestehenden gesetzlichen Pflichten ihrer Mitarbeiter durch Erklärungen zu verdeutlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Ermittlungsverfahren

    Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und Wirtschaftskriminalität in Deutschland?
    Kriminalrat Holger Schmidt
    …ZRFC 2/13 72 Keywords: Compliance Ermittlungsbehörden Korruption Staatsanwaltschaft Polizei Der Compliance- Officer im Ermittlungsverfahren Partner… …bisher fachlich und wissenschaftlich geführte Auseinandersetzung mit dem Thema Compliance konzentrierte sich in den zurückliegenden Jahren nahezu… …Compliance Officer ist inzwischen zu einer zentralen Figur der unternehmenseigenen Korruptionsprävention und -repression geworden und damit verantwortlich für… …Ermittlungsbehörden die Frage, ob es sich bei dem Compliance Officer um einen Partner oder Gegenspieler der Ermittlungsbehörden bei der Bekämpfung von Korruption und… …Wirtschaftskriminalität in Deutschland handelt. 2. Compliance im Ermittlungsverfahren Vor 2006, dem Jahr des Bekanntwerdens der Siemens-Korruptionsaffäre 3 , spielte… …Compliance in Deutschland lediglich am regulierten Kapitalmarkt eine Rolle und hatte demzufolge keine Bedeutung in der Arbeit von Polizei und… …Phänomen Compliance von hoher Bedeutung in der Führung entspre- Kriminalrat Holger Schmidt chender Ermittlungsverfahren ist. Für die kommenden Jahre wird… …sogar mit einem weiteren Bedeutungszuwachs für die Ermittlungsarbeit gerechnet. Die bearbeiteten Fälle struktureller Korruption, in denen Compliance… …resultierend lässt sich inzwischen ein Umdenken in der Korruptionsbekämpfung global agierender Konzerne feststellen. 3. Der Compliance Officer im… …Ermittlungsverfahren 3.1 Rolle Der Compliance Officer tritt in mehr als zwei Drittel der Ermittlungsverfahren als Zeuge auf, da er in der Regel über wertvolle * Holger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Management und Risikomanagement

    Besonderheiten von Compliance-Risiken im Risikomanagementprozess
    Sergej Ozip-Philippsen
    …ZRFC 5/13 203 Keywords: Schnittstellen Compliance Risikomanagement Risikoanalyse Integration Betroffenheitsanalyse Compliance-­ Management und… …Risikomanagement Besonderheiten von Compliance- Risiken im Risikomanagementprozess Sergej Ozip-Philippsen* Vor der Herausforderung, ein Compliance-Management… …letzten Jahren hat sich das Verhältnis zwischen Risikomanagement und Compliance grundlegend gewandelt. 1 Früher war Compliance ein Risiko unter vielen, dem… …Risiko sein kann. Vielmehr hat Compliance – neben der Schutzfunktion – eine Beratungs- und Informationsfunktion, Qualitätssicherungsfunktion… …entstanden oft vom Risikomanagement isolierte Compliance-Abteilungen. Die getrennte Aufstellung des Compliance- und Risi- komanagements führt jedoch zu höheren… …Examen zum Certified Fraud Examiner (CFE) abgelegt. Er ist für das Compliance- und Risikomanagement für die Märkte Deutschland und Österreich der Diageo… …Germany GmbH zuständig. Kontakt: sergej@ozip.de. 1 Vgl. Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management System, in: Wieland, J. (Hrsg.): Handbuch… …Compliance-Management, Berlin 2010, S. 39 – 70. 2 Vgl. Grüninger, S.: Werteorientiertes Compliance Management System, in: Wieland, J. (Hrsg.): Handbuch… …Compliance-Management, Berlin 2010, S. 39 – 70. 3 Vgl. van der Veen, P. / Hartmann, I. / Ortwein, G.: Governance, Risiko und Compliance: Der Komplexität mit Klarheit… …begegnen, in: ZFO 04 / 2011, S. 265ff. 4 Vgl. van der Veen, P. / Hartmann, I. / Ortwein, G.: Governance, Risiko und Compliance: Der Komplexität mit Klarheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Der Compliance-Officer im Mittelstand

    Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen
    Dr. Patrick Ulrich
    …ZRFC 2/13 86 Keywords: Compliance Mittelstand Familienunternehmen Compliance-Officer Empirie Der Compliance- Officer im Mittelstand… …Unternehmen der Notwendigkeit von Compliance zwar nun stärker bewusst sind, dass jedoch die organisatorische und instrumentelle Ausgestaltung des… …und persönliche Situation des Compliance- Officers im Mittelstand und zeigt Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen auf. 1. Einführung Vor… …etwas mehr als zehn Jahren war Compliance in Deutschland noch vollkommen unbekannt. Der dem angloamerikanischen Rechtskreis entstammende Fachterminus… …Familienunternehmen und im Mittelstand – in den Vordergrund. In amerikanischen, aber auch deutschen Großunternehmen ist die Funktion der Compliance in der Folge von… …Corporate Compliance verbreitet, die in einer guten Compliance nicht nur die betriebswirtschaftlich notwendige Sichtweise der Risikoprävention und somit… …Veranstaltungen und Gesprächen. 1 Vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.)… …: Compliance kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 31ff. 2 Vgl. Becker, W. / Holzmann, R.: Verhaltensannahmen betriebswirtschaftlicher Theorien und… …Wirtschaftskriminalität, in: ZfWU 3 / 2011, S. 354ff.; Quentmeier, S.: Praxishandbuch Compliance, Wiesbaden 2012, S. 59ff. 3 Vgl. Gómez-Jara, C.: Corporate Culpability as a… …Limit to the Overcriminalization of Corporate Criminal Liability: The Interplay Between Self-Regulation, Corporate Compliance, and Corporate Citizenship…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …Rahmen der Compliance. Insbesondere das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnsFuG) sowie die Anpassung des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) im Bereich der… …Thema Compliance. Mit der Einführung der Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion (MaComp) durch die Aufsicht und deren – in kurzer Zeitspanne –… …erneut die Notwendigkeit, die bisherigen Revisionsprozesse zu Compliance auf Sachgerechtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit zu überprüfen. Der… …zu Compliance des DIIR und Fachartikeln – u. a. Auswirkungen der MaComp und deren Auswirkungen auf die Interne Revision – mit dem Leitfaden zur… …Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistung (in der 3. überarbeiteten Auflage) Hilfestellung bei revisionstechnischen Fragen zu Compliance gegeben. Abweichend von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Compliance-Programm im Sinne des IDW PS 980

    Wie werden definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen umgesetzt?
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 1/13 12 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Maßnahmen Umsetzung Eingrenzung Compliance-­ Programm im Sinne des IDW PS 980 Wie werden definierte… …Compliance- Anforderungen im Unternehmen umgesetzt? RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert und die Ziele sind gesteckt. Damit wurden auch die… …und Umsetzung von Compliance- Maßnahmen bis hin zur „Betriebsphase“. Dabei können die Maßnahmen eines Compliance-Programms nur dann zu einer… …war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Diese Ziele gilt es nun in einem… …Compliance-Vorfälle und den erreichten Compliance Status (den Erfolg bei der Umsetzung des Compliance-Programms zur Erreichung der Compliance-Ziele) aus dem Dr… …. Christian Schefold Unternehmen heraus als für die Wirksamkeit von Compliance im Unternehmen so entscheidend empfunden, dass der Compliance-Kommunikation ein… …erfolgreiche Überwachung ist ebenfalls von essentieller Bedeutung für die Wirksamkeit von Compliance und daher – obwohl eigentlich Teil des Compliance-Programms… …Geschäftsabläufen (z. B. IT-Order Systemen u. a.), die helfen sollen, Compliance in der täglichen Geschäftstätigkeit zu verankern. Wenn dann bei der Umsetzung der… …. Compliance-Programm im Sinne des IDW PS 980 ZRFC 1/13 13 Compliance- Ziele konkretisieren und greifbar machen. Bei den Maßnahmen wird sich das Compliance Management… …gar ein Plakat mit Comics die beste Wirkung versprechen. a) Wahl der geeigneten Kommunikation Ein Compliance-Programm soll dafür sorgen, dass Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …Compliance- Studien und deren Beschäftigung mit dem Thema Risiko wird im Folgenden ein Risikoanalyseplan erarbeitet. 1. Rolle im Compliance-Management-System… …hohen Bekanntheits- und Verbreitungsgrad haben die risiko- und branchenübergreifenden Studien zu Wirtschaftskriminalität und Compliance- Management der… …ausschließlich seine persönliche Meinung wider. 1 Vgl. Münzenberg, T. / Hülsberg, F.: Gibt es Rechtspflichten zur Einrichtung eine Compliance Management-Systems im… …Unternehmen?, in: Audit Committee Quarterly, 2 / 2012, S. 16-19, S. 16; vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute… …Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 31-52, S. 39; vgl. Fissenewert, P.: Legal Compliance und Haftung, in… …: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 53-74. Die Risikoanalyse bildet auch einen Schwerpunkt in den bekannten Prüfungs- und… …Evaluationsstandards. Vgl. IDW PS 980: Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen, 2011; vgl. TÜV Rheinland: Standard für Compliance… …: Compliance und Unternehmenskultur, 2010, abrufbar unter www.pwc.de. (Stand 25. 10. 2013); KPMG AG: Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010, abrufbar unter… …Deutschland 2012, abrufbar unter www.kpmg. com. (Stand 25. 10. 2013); KPMG AG: Analyse des aktuellen Stands der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen… …Datendiebstahl trotz der hohen Schadensintensität nur vereinzelt einen Schwerpunkt bildeten. 3 Die zweite untersuchte PwC-Studie, „Compliance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück