COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
  • Zeitschrift Interne Revision (1)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten deutschen Institut Controlling Rahmen Revision Berichterstattung Governance Anforderungen internen Arbeitskreis PS 980 Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Cloud-Computing & Compliance

    Wie man „die Wolke“ für die Compliance greifbar macht
    Martin Seeburg
    …ZRFC 1/13 8 Keywords: Cloud-Computing Compliance IT-Outsourcing Public Cloud Private Cloud Cloud-Computing & Compliance Wie man „die Wolke“ für die… …­Compliance greifbar macht Martin Seeburg* Alle reden vom „Cloud-Computing“ und zunehmend ­erobern entsprechende Lösungen die Märkte. Wie steht es ­jedoch um… …die Compliance? „Schlecht, aber…“ war bis vor kurzem noch die weitverbreitete Reaktion. Unternehmen brauchen eine Strategie für Cloud-Computing, müssen… …jeder hellhörig werden, der sich mit Fragestellungen der Compliance beschäftigt. Auch für das Cloud-Computing gelten die grundsätzlichen Herausforderungen… …bezüglich der Sicherstellung der Compliance im Outsourcing der IT. Im Wesentlichen ist dies dadurch begründet, dass die Verantwortung beim Auftraggeber… …. Kontakt: martin.seeburg@navisco. com. 1 Vgl. BITKOM (Hrsg.): Compliance in IT-Outsourcing Projekten, Berlin 2006, S. 18 u. S. 41ff. 2 Vgl. Heym, M. /… …Seeburg, M.: Compliance im IT-Outsourcing, in: ZRFC 1 / 2012, S. 16-19. Cloud-Computing & Compliance ZRFC 1/13 9 Jedes Unternehmen braucht eine… …das Vertragsmanagement bei existierenden Verträgen. 2. Compliance in der Cloud-Computing-Strategie Jedes Unternehmen braucht heute eine… …können und auch die Compliance des Unternehmens als Ganzes beinträchtigen können. Sehr deutlich lässt sich die Problematik an den folgenden zwei… …Rahmen der Cloud-Computing-Strategie zulässig sein. Selbstredend müssen die Anforderungen der Compliance in dieser Strategie verankert sein. Um aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance maßgeschneidert

    Empfehlungen für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert, Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 6/13 246 Keywords: Mittelstand Hospitality Compliance-Management-System Geschenke Compliance ­maßgeschneidert Empfehlungen für mittelständische… …Unternehmen Peter Fissenewert berät seit vielen Jahren auf den Gebieten Compliance, Corporate Governance und Managerhaftung. Er ist Partner der internationalen… …„Compliance für den Mittelstand“ heraus. Über die besonderen ­Aspekte des Compliance-Managements im Mittelstand sprach der ZRFC-Chefredakteur Stefan Behringer… …mit Prof. Dr. Peter Fissenewert. Sie sind seit langer Zeit als Berater im Bereich Compliance tätig. Wie nehmen Sie die Einstellung zum Thema… …„Compliance“ bei Unternehmen – insbesondere im Mittelstand – wahr? Mittlerweile gibt es eine deutlich positivere Einstellung zum Thema „Compliance“ als noch vor… …wenigen Jahren. Alles begann ja damit, dass jedermann dachte, dass das Thema Compliance lediglich eine Erfindung von Anwälten sei. Man sprach von „altem… …Wein in neuen Schläuchen“. Zu diesem Zeitpunkt dachten viele auch noch, dass Compliance nur eine Welle ist, die bald vorüberschwappt. Diese Welle ist… …zu Compliance gefordert. Größere Unternehmen verlangen dies von ihren Zulieferern längst. Und auch international ist es seit Jahren Standard. Daher… …auszeichnet. Diese Einstellung ist übrigens nicht nur in Deutschland und den angloamerikanischen „Mutterländern“ von Compliance festzustellen, sondern auch in… …Ländern, in denen man eher Korruption als Compliance vermutet. Junge osteuropäische Unternehmer sind es leid, ständig automatisch mit Korruption in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    DICO – Neues Forum für Weiterentwicklung und Austausch im Bereich Compliance

    Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), im Gespräch
    Interview mit Manuela Mackert
    …Compliance Manuela Mackert, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Instituts für Compliance (DICO), im Gespräch Im November 2012 wurde das Deutsche Institut für… …Compliance (DICO) gegründet. Der Verband, der seinen Sitz in ­Berlin hat, hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit über ­Compliance zu informieren und den… …Gründungsvorsitzenden wurde Manuela Mackert gewählt. Manuela Mackert ist seit Juli 2010 Chief Compliance-Officer und Leiterin des Group Compliance Managements der… …Deutschen Telekom. Bereits vor dieser Funktion hat sie sowohl Erfahrungen im Bereich der investigativen als auch präventiven Compliance gesammelt und sich in… …das Deutsche Institut für Compliance verfolgt? Wir wollen mit dem Institut all jene gewinnen, die ein interdisziplinäres und ganzheitliches Verständnis… …von Compliance haben. Compliance bedeutet nichts anderes als gute Unternehmensführung. Und die muss sich ständig weiterentwickeln, denn die… …Partnerschaften ermöglichen. Manuela Mackert Darüber hinaus wollen wir Standards für Compliance setzen und das Berufsbild des Compliance-Officers bzw. -Beauftragten… …Compliance ist weit mehr als Haftungsvermeidung. Ziel ist nicht weniger als eine gute Unternehmensführung. Dafür müssen Interessengegensätze innerhalb der… …Politik, Interessenverbände und die Gesellschaft insgesamt. Funktioniert Compliance, kann dadurch ein gesellschaftlicher Mehrwert erreicht werden. Die… …Arbeitsplätze geschützt bzw. erhalten werden. Vielfach wird in der Öffentlichkeit geäußert, dass Compliance ein bürokratisches Monster ist, das nur dazu da ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Prüfung • ZCG 4/13 • 177 Compliance im Mittelstand Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …und Risiken für die Interne Revision (IR). Durch die inhaltliche Nähe zur Compliance kann die IR im Unternehmen einen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch… …Compliance bestehen, indem der Beitrag Unternehmen ohne IR mit Unternehmen mit IR vergleicht. In diesem Zusammenhang sind insbesondere im Rahmen der… …allgemeinen Sichtweise von Compliance (Funktionen und Instrumente), aber auch der Organisation und der Zuschreibung einer Erfolgswirkung Unterschiede zu… …Themen Synergien gehoben werden können 4 . Den Themenkomplexen der Unternehmensüberwachung, Corporate Governance, Compliance und Internen Revision kommt in… …der Compliance mittelständischer Unternehmen? Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine im September 2011 mit 173 Unternehmen durchgeführte… …dargestellt werden, sollen zunächst die Besonderheiten der Compliance im Mittelstand herausgearbeitet und danach auf konzeptioneller Basis die Verbindung von… …Compliance und IR gezeigt werden. Nach der Ergebnispräsentation werden Handlungsempfehlungen für eine reibungslose Co-Existenz von IR und Compliance im… …Unternehmenserfolg orientierte Unternehmensführung 8 . Compliance hingegen umschreibt die Pflicht der Unternehmensorgane und sämtlicher * Prof. Dr. Wolfgang Becker ist… …Compliance, ZIR 2011 S. 63. 5 Vgl. Velte/Eulerich, Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Compliance und Strafrecht

    Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F. Müller, 2013
    Rechtsanwalt Dr. Max Klinger
    …WiJ Ausgabe 4.2013 Rezensionen 210 Rechtsanwalt Dr. Max Klinger, Schorndorf Compliance und Strafrecht Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F… …. Müller, 2013 Wer sich beruflich mit Criminal Compliance beschäftigt, wird sich – gerade bei der Beratung international tätiger Mandanten oder von… …, bedienen sich die Herausgeber Kuhlen, Kudlich und Ortiz de Urbina in ihrer Veröffentlichung „Compliance und Strafrecht“ des Stilmittels der thematischen… …spanischen oder lateinamerikanischen Referenten beleuchtet werden. Neben den Einführungsreferaten zu den „Grundfragen von Compliance und Strafrecht“ geben die… …Folgereferate mit den Themen „Aufsichtspflichten und Compliance im Unternehmen“, „Compliance und Mitarbeiterrechte“, „Die Rechtsstellung und strafrechtliche… …Verantwortung des Compliance-Beauftragten“, „Compliance und Internal Investigations“ sowie „Compliance und Strafsanktionen gegen Unternehmen“ durch die kompakte… …. Auswirkungen hat die unterschiedliche Betrachtungsweise auch auf die Begründung und den Umfang der Garantenpflicht des Compliance Officers. Während diese… …Unternehmensführung abgeleiteten und damit sehr weit gefassten Präventionspflicht des Compliance Officers aus. Die Referate zum Themenkreis der unternehmensinternen… …festzustellen, dass das vorliegende Werk eine übersichtliche Darstellung des aktuellen Diskussionsstandes zu wesentlichen Kernbereichen der Criminal Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Compliance – Wem hilft’s?

    Trägt der Aufwand Früchte?
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 3/13 124 Keywords: CMS § 130 OWiG Legalitätsprinzip IDW PS 980 Wirksamkeits prüfung Compliance – Wem hilft’s? Trägt der Aufwand Früchte? RA Dr… …. Christian Schefold* In den letzten Jahren haben Unternehmen viel Geld in Compliance investiert. Der Aufwand für den Aufbau eines Compliance-Programms oder gar… …Compliance, 2012, S. 82. 2 siehe Einschätzung bei: Freund, S.: „Organhaftung von Vorständen und Geschäftsführern“, in: GmbHR 22 / 2009, S. 1185, 1190. 3 siehe… …Gürtler, F.: Kommentar, in: Göhler, E.: „Gesetz über Ordnungswidrigkeiten“, 16. Aufl., § 17, Rdnr. 37 und 40. Compliance – Wem hilft’s? ZRFC 3/13 125 Ist… …Compliance der Retter in allen Haftungsfragen? nahme im Auftrag und auf Rechnung des Störers. Die Störerhaftung für sich kennt kein Bußgeld und auch keinen… …Compliance) als Problem der Rechtssicherheit“, in: wistra 6 / 2011, S. 201, 205; Beweislast für Sorgfalt: Freund, S.: „Organhaftung von Vorständen und… …. 13, 16f. Fehlende Konkretisierung macht Compliance wirkungslos. ZRFC 3/13 126 nenverhältnis zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen. 10 Arbeitnehmer… …Regelfall allein das Unternehmen. 13 3. Die Rolle des Compliance-Programms im Haftungssystem Welche Rolle spielt nun ein Compliance- Programm in diesem… …Compliance („MaComp“) – konkretisiert Aufsichtspflichten in einem Wertpapierhandelsunternehmen auch im Sinne von § 130 OWiG. Wenn entsprechende Vorkehrungen in… …einer Bank nicht bestehen, so liegt zugleich auch eine Verletzung des § 130 OWiG vor. Besteht aber eine funktionierende Compliance- Organisation nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …ZRFC 4/13 160 Keywords: Due-Diligence FCPA Geldwäsche FATCA Geschäftspartner- Due-Diligence Strategisches Compliance- & Risikomanagement Jennifer… …Hanley-Giersch* Die Standards des Compliance- und Risikomanagements erfordern eine unabhängige Überprüfung der Reputation von Geschäftspartnern. Im folgenden… …juristischer Personen gibt. * Die Autorin ist Geschäftsführerin von Business Risk Research Limited in Berlin und Beraterin in den Bereichen Compliance… …Risikomanagement, in: Berlin Risk Brief, 10/2010, S. 2–6. 4 Fissenewert, P.: Legal Compliance & Haftung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance Kompakt, Berlin 2010… …Compliance Act (FATCA) als Teil des HIRE Act (März 2010) verabschiedet. Das FATCA-Gesetz regelt die Meldung von Personen- und Kontodaten von US-Personen… …, Sonderheft Risk & Compliance, 1 / 2008, S. 6ff. 9 Die FATF hat 40 Empfehlungen zur Bekämpfung der Geldwäsche verabschiedet. Siehe hierzu… …integraler Bestandteil vom Supply-Chain-Risk-Management sowie Nachhaltigkeitsthemen wie Menschenrechtsverletzungen. So sind Compliance-, Nachhaltigkeits- und… …vor allem in reich Compliance, Ethik, Nachhaltigkeit, Bezug auf wirtschaftskriminelle Handlungen aufzuzeigen. Interne Revision & Kontrollen, Risiko-Ma-… …Durch die Entwicklung des regulatorischen Rahmens kann man eine Überschneidung der Anforderungen im Bereich Compliance, Ethik, Nachhaltigkeit, Interne… …Chain‐Risk‐Management sowie Nachhaltigkeitsthemen wie Menschenrechtsverletzungen. So sind Compliance‐, Nachhaltigkeits‐ und Risikomanagement‐Themen miteinander verbunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 2/13 52 School GRC Deutsches Institut für Compliance e.V. (DICO) in Berlin gegründet Das im November 2012 in Berlin gegründete Deutsche… …GRC, Birgit Galley, referierte zum Thema „Achtung Schnittstelle: Compliance und Risikocontrolling verzahnen“ und diskutierte mit den Teilnehmern über… …die Relevanz eines sorgfältigen Risikomanagements für die Verhinderung von Non- Compliance in der Immobilienwirtschaft. „Unabhängig der… …Risikomanagements respektive des Compliance Managements im Unternehmen beitragen.“ Beiräte stellen sich vor Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker Univ.-Prof. Dr… …Problemkomplex Corporate Governance, Compliance und Integritätsmanagement. Im Rahmen eines dezidiert praxisorientierten Forschungsansatzes wird dieses Themenfeld… …einzige deutschsprachige Zeitschrift zu Anti-Fraud-Management, Risk-Management und Compliance auch künftig für hohe fachliche Qualität, interdisziplinären… …Erkenntnisgewinn und innovative, aber praktikable Lösungsansätze steht.“ Veranstaltungen: Was steht an! Fachtagung Compliance Am 15. und 16. April 2013 veranstaltet… …die School GRC in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Compliance e.V. (DICO) die 2. Fachtagung „Fraud & Compliance“ in Berlin. Es erwarten Sie… …Verständnis von guter Führung in der Internen Revision. Auch im Hinblick dar- auf, dass der Internen Revision im Kontext von Governance und Compliance eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Fortschritte gemacht, zu denen er u. a. auch die Compliance- Anstrengungen der Unternehmen zählt. Dr. Hetzer hingegen betonte, dass – trotz der… …mit ihren spezifischen Inhalten, Management und Compliance möchte ich Modalitäten und Zielen in sehr kompak- einen Beitrag leisten, dass auch eine… …Veranstaltungen: Was steht an! Den dreiminütigen Video-Clip finden Dr. Sie unter Christian www.school-grc.de. Bosse ist Rechtsanwalt Fachtagung und Compliance… …für die aktuellen Herausforde- wirtschaftsrechtlichen Bereich Corporate rungen Themen für Compliance in einschlägigen Management in Fach Foto: Dr… …Herausgeb Service ZRFC 1/13 5 Seminare Am 04. und 05. März 2013 vermittelt das Seminar „Anti-Fraud‑Management & Compliance“ neben juristischen Fragen wie… …: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de Service ZRFC 1/13 47 c ZRFC-Büchermarkt Andreas Ruckes FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act Bank Verlag, Köln 2012, 125 Seiten, 29,00 €, ISBN… …978-3-86556-132-9 FATCA, der Foreign Account Tax Compliance Act, regelt die im März 2010 durch den US-Kongress verabschiedeten Anforderungen zur Meldung von Personen-… …dem Buch „FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act“ hat der Autor und Herausgeber ein gutes Grundlagenwerk geschaffen, das aus rechtlicher und… …Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern oder die Angemessenheitskontrolle von Vergütungen. Das Auswahlproblem hat offensichtlich auch das Thema Compliance… …Compliance Management Systems zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Unternehmensführung gehört, nicht zuletzt da es der Deutsche Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980

    Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
    RA Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 6/13 250 Keywords: Compliance CMS IDW PS 980 Unternehmenskultur Reputation Kommunikation Haftung Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980… …Compliance als Bestandteil der ­Unternehmenskultur RA Dr. Christian Schefold* Das Compliance-Management-System (CMS) ist aufgebaut: Risiken wurden analysiert… …Compliance-Organisation steht für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Was aber sind die Auswirkungen? Wurde die… …„Kultur“ im Unternehmen nachhaltig verändert oder beschränkt sich Compliance auf die Erfüllung eher lästiger Pflichten? 1. Einleitung Am 11. März 2011 hat… …Überwachung. 1 Nach einer Risikoanalyse war es angebracht, durch die Definition von Zielen die Richtung für Compliance im Unternehmen vorzugeben. Maßnahmen zur… …„Abnutzung“ des Begriffs Compliance – vorgeschlagen, den Begriff der Compliance-Kultur durch einen der Integritätskultur zu ersetzen. Die Begriffe werden dabei… …nicht unterschiedlich verwendet. Allerdings ist Integrität ein umfassender Begriff, der auch Compliance selbst einschließt und – im Sinne des „ehrbaren… …http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/55073/unternehmenskultur-v7.html (Stand 25. 10. 2013). Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980 ZRFC 6/13 251 Compliance- Kommunikation prägt Unternehmenskultur und -­reputation. Der… …eigentlich ein- und dasselbe sind. Dabei sind Compliance und Integrität ein Bestandteil bzw. Aspekt der Unternehmenskultur. Compliance im Allgemeinen und ein… …und damit auch das seiner Produkte. Damit hat Compliance als Teil der Unternehmenskultur auch erheblichen Einfluss auf den Wirtschaftserfolg. Dies wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück