COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (70)
  • Risk, Fraud & Compliance (65)
  • Zeitschrift Interne Revision (60)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (49)
  • PinG Privacy in Germany (22)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Praxis Corporate Instituts Management Revision Bedeutung Unternehmen Compliance Institut Controlling Deutschland Risikomanagements Fraud Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

273 Treffer, Seite 13 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …zu können? Dieser Beitrag soll neue Perspektiven schaffen und die verschiedenen Möglichkeiten des persönlichen Karrieremanagements vorstellen. 1… …Aufgaben eine nachvollziehbare Anforderung seitens der Unternehmen. Breitenwissen Abbildung 1: T-Shaping-Modell 3. Proaktives Karrieremanagement Persönliche… …Prozessdenken Organisiert, strukturiert, pro­aktiv Vorhandene ­persönliche ­Kompetenzen → Vorhandene K & M Kompetenzen → Nichtvorhandene K & M Kompetenzen → 1 Vgl… …eigenständige und individuelle Karriereplanung unterstützen. Von dem von IBM entwickelten T-Shaping-Modell für Fachkräfte 1 über das Karrierequadrat von der… …behilflich sein. Innerhalb des T-Shaping-Modells (siehe Abbildung 1) ist die für Experten naturgemäß verstärkte Entwicklung des Tiefenwissens (vertikaler… …ganz einfach per Mausklick. Twitter_185x45_sw.indd 1 15.11.2013 08:26:18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, gültig ab 1. Januar 2013, die auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management –… …00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, gültig ab 1. Januar 2013, die auf Wunsch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsan­sprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar 2013, die unter http://mediadaten.ZCGdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …zuzüglich Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich… …Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 6, gültig ab 1. Januar 2013, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsan­sprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere… …E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar 2013, die unter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse für Gender Diversity, Entsprechenserklärungen und Gesellschaftsvertragsanpassungen unterstreicht Notwendigkeit einer bundeslandübergreifenden Expertenkommission
    Dr. Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Stefan Müller
    …nachdrücklich die vielfach geforderte Entwicklung eines allgemeinen Musterkodex durch eine bundeslandübergreifende Expertenkommission. 1. Einführung Früher von… …Ausgliederungen; diese tätigen 54 % der Sachinvestitionen der öffentlichen Hand 1 . Die Verschuldung in den ausgegliederten Organisationseinheiten liegt oft höher… …: smueller@hsu-hh.de. 1 Vgl. Junkernheinrich/Micosatt, Kommunaler Finanz- und Schuldenreport Deutschland, 2008, S. 94. 2 Vgl. Haug, Kommunale Unternehmen als… …andauernde Debatte 6 zur Repräsentation von Frauen in Spitzengremien und Führungspositionen von Unternehmen veranschaulicht Tab. 1 die Regelungen zur… …Unterschiede werden in der Tab. 1 hervorgehoben. Im nächsten Schritt stellt Tab. 2 auf S. 20 die Regelungen zur Geschäftsführung 8 heraus. Hierbei tritt hervor… …Landesgleichstellungsgesetz, welches in § 12 (1) eine geschlechtsparitätische Repräsentanz vorsieht, ist in der Präambel vorgegeben: Gehört der Landeshauptstadt Düsseldorf… …, Magdeburg, Mannheim, Münster, Rostock und Saarbrücken formulieren keine Regelung. Tab. 1: Kodexregelungen zur Gender Diversity in Aufsichtsräten der… …Anregungen des PCGK an. Nach § 161 Abs. 1 Satz 1 AktG ist eine Erklärung abzugeben, „welche Empfehlungen nicht angewendet wurden oder werden und warum nicht.“… …Landeshauptstadt vor, was ein zusätzlicher Weiterentwicklungsbeitrag für die PCG wäre. 3.2.2 Bewertung (1) Allgemein: Die Anforderungen und positiven Praxisbeispiele… …Governance, 2011, S. 1; Lammert, Rede des Bundestagspräsidenten bei der 11. Corporate Governance Konferenz der Regierungskommission DCGK, 2012, S. 5. 11 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Matthias Kopetzky
    …., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart PricewaterhouseCoopers AG (Hrsg.) IFRS für Banken – Teil 1 und 2 Praxishandbuch für Bankenbilanzierung nach IFRS… …Fachverlag Moderne Wirtschaft GmbH, Frankfurt am Main 2012, 5. Auflage, Teil 1 und 2 mit insgesamt 2.201 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen, Preis € 95,–… …Banken – Teil 1 und 2“ ist gemessen an Umfang und Inhalt eines der Standardwerke und daher uneingeschränkt für Mitarbeiter und Bank-Praktiker im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    GRC-Report: CMS-Kommunikation – ein ganzheitliches Konzept und Analyseraster

    Dr. Anatol Adam
    …Unternehmenskommunikationskultur zu verzahnen. 1 Dieses Begriffsverständnis von Compliance-Kommunikation liegt auch dem IDW Prüfungsstandard 980 zugrunde. Zwar werden in den… …Schnittstellenkommunikation mit Fachbereichen wie Revision, Risikoma- 1 Vgl. u.a. Vetter, Eberhard: Compliance in der Unternehmerpraxis, in: Wecker, Gregor / Laak, Hans van… …PS 980, in: ZRFC, Nr. 1 / 2013, S. 12 – 16, S. 13.; vgl. Schefold, Christian: Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard, in: ZRFC, Nr. 5 /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Weyand/Diversy, Insolvenzdelikte, Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht

    9., völlig neu bearbeitete Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013, 260 Seiten, Gebunden, € 42,60. ISBN 978 3 503 15417 3
    Rechtsanwalt Norman Lenger
    …Rechtsänderungen durch das ESUG etwas zu kurz. Das ist schade, zumal zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Werks das ESUG bereits 1 ½ Jahre praktisch gelebt wird… …Kapitel folgt die Darstellung der einzelnen Tatbestände der §§ 283 bis 283d StGB. Die verschiedenen Tatbestandsvarianten des § 283 Abs. 1 StGB werden… …beschäftigen sich vor allem intensiv mit der Frage des Beweisverwendungsverbotes nach § 97 Abs. 1 S. 3 InsO, dort insbesondere, was die „freiwillige“ Herausgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück